Raw.v5 10 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 hola ich habe bei uns auf dem exchange backend server eine richtlinie eingerichtet die alle 7 tage den SPAM ordner der vom gfi angelegt wird leeren soll. die einstellungen habe ich mit denen von : www.SBSPraxis.de, Konfiguration des Postfachmanagers zum automatischen Bereinigen des Junk-E-Mail Ordner in Outlook 2003 : abgegelichen und sie sind identisch. das problem wenn ich den postfachverwaltungsvorgang starte passiert nichts d.h. ich bekomme eine mail und in der steht Der Postfach-Manager von Microsoft Exchange hat die Verarbeitung der Postfächer abgeschlossenGestartet um: 2007-02-06 11:42:34 Abgeschlossen um: 2007-02-06 11:42:37 Verarbeitete Postfächer: 0 Verschobenen Nachrichten: 0 Größe der verschobenen Nachrichten: 0,00 KB Gelöschte Nachrichten: 0 Größe der gelöschten Nachrichten: 0,00 KB und die spam ordner bleiben folglich auch voll, ich steh leider auf dem schlauch kann mir jemand sagen wo es hängen könnte? vielen dank
GuentherH 61 Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hi. Hast du auch eine Filterregel erstellt (wie im Beitrag beschrieben), ansonsten klappt es nämlich nicht. LG Günther
Raw.v5 10 Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 ja die hab ich auch wie beschrieben erstellt, im moment warte ich auf die protokoll rückmeldung evtl hats dran gelegen das ich die richtlinie nicht direkt angewendet habe edit: wie lange kann so ein vorgang dauern? bei ca 800 postfächern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden