Jump to content

Drucken aus DOS-Box mit Umleitung zum Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Ich verwende noch eine DOS - Auftragsverarbeitung, die auf LPT2 druckt, und dieser (LPT2) ist auf den Server umgeleitet.

 

NET USE LPT2 \\FILESERVER\PRINTER

 

Wenn ich nun auf LPT2 drucke, dann dauert das 30s, bis der Druckjob am Server abgearbeitet wird. Kann ich die Zeit irgendwo einstellen?

 

Wenn ich den gleichen Drucker mit einer Windows-Anwendung verwende, der auf die Druckerfreigabe vom Server verweist, dann druckt das keine zwei Sekunden später.

 

Es muss also eine Einstellung für die DOSBOX und/oder Druckerumleitung sein. Wer weiß, wo ich das einstellen kann?

 

tks!

Herbert

Posted

Nein, das kann man nicht einstellen. Wenn man den Druckerport für eine DOS-Druckausgabe mit net use LPTx: \\... umleitet, muss der Client selber das komplette Spooling übernehmen, und schickt dann nur den fertig gespoolten Druckjob an den Druckserver m Netzwerk. Der muss jetzt nichts mehr machen, als nur die Datei an die Druckerausgabe zu schicken.

 

 

grizzly999

Posted
Original geschrieben von grizzly999

Nein, das kann man nicht einstellen. Wenn man den Druckerport für eine DOS-Druckausgabe mit net use LPTx: \\... umleitet, muss der Client selber das komplette Spooling übernehmen, und schickt dann nur den fertig gespoolten Druckjob an den Druckserver m Netzwerk. Der muss jetzt nichts mehr machen, als nur die Datei an die Druckerausgabe zu schicken.

 

 

Hallo

 

Das wage ich zu bezweifeln (tschuldige, ich hoffe, ich bin dir nicht zu nahe getretten!)

 

Aus mehreren Gründen!

 

o.) Die Druckdaten von dem DOS Programm sind nur ein paar KB groß, ich habe P-IV Maschinen, die Daten sind in einer Viertel Sekunde aufgearbeitet und über das Netz transportiert.

Wenn das trotzdem 30s dauert, dann ist irgendwo diese Dauer eingestellt, der Server oder der Client (oder beide) warten auf was.

 

o.) So wie immer bei MS stehen die Werte in der Registry (war keine Kritik an MS, wo sollten die sonst stehen). Ich denke, die Lösung ist irgendwo in den Tiefen der Registry.

 

o.) Ich denke, auch der server spoolt. Aber vermutlich ist das hier nicht von Bedeutung.

 

 

30s Wartezeit für jeden Ausdruck aus der Auftragsverarbeitung ist kaum tragbar. Zum Drucker wird ein PCL - Datenstrom gesendet, der nur ASCI Zeichen, ohne Grafik enthält. Mehrere Leute stehen bei der Kasse, irgendwie sollte ich versuchen, die Zeit zu verkürzen.

 

tks!

Herbert

Posted

könnte es etwas mit der priorität des "druckers" lpt2 zu tun haben?

bei allen anderen druckern - egal ob lokal oder netzwerkdrucker bzw. -freigabe - kann ich ja priorisieren. und diese priorisierung ist eventuell für den net use auf printer sehr niedrig ... ? mal so, als idee ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...