Minti 10 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Guten Morgen. Ich würde gerne einen VPN Server für ein WLAN aufsetzen. Dabei sollen die Clients zuerst einmal ein IP aus dem 192.168.0 Netz per DHCP zugewiesen bekommen. Die Möglichkeit dies über einen DHCP Server auf dem VPN Server zu konfigurieren ist kein Problem. Ich würde es allerdings gerne auf den bestehenden DHCP Server verlagern. Ist so etwas möglich? Links? Gruß Minti
Minti 10 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Hat keiner eine Antwort?
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Schildere mal, was Du willst und vor allem, was Du hast und wo . Ich werde daraus nicht schlau, WLAN, DHCP auf VPN-Server, bestehender DHCP-Server ? VPN-Server für WLAN ? Wenn Du einen RRAS meinst, dann kann man dort einen DHCP-Relay Agent konfigurieren ...
Minti 10 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 also ich habe einen VPN Server(RAS) welcher an einWLAN Netz angeschlossen ist -> 192.168.0/24 Für das 192.168.0/24 brauche ich nun einen DHCP Server. Das ist ja auch kein Problem. Wir haben allerdings schon einen DHCP Server für ein anderes Netzwerk. Nun wollte ich fragen ob man nicht auf dem anderen Server auch diese 192.168.0/24 Netz verwalten kann um nur einen DHCP Server zu haben und dadurch die Administration zu vereinfachen. Ist solch ein Szenario möglich und wenn ja wie?
Christoph35 10 Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Einfacher ist es, den VPN Clients über den von ITHome erwähnten DHCP Relay Agenten zu IP Adressen zuzuweisen. Dann kann man mit dem vorhandenen DHCP Server auch das 192.168.0.0/24 Netz für die WLAN Clients verwalten. Christoph
Minti 10 Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Die Adressvergabe für das VPN mache ich bereits über DHCP des anderen Servers. Wie kann ich denn dann noch das 192.168.0/24 Netz damit verwalten?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 hi ich würde mich mal mit der thematik "dhcp-relay (agent)" beschäftigen, dass ist das nämlich was du brauchst..... bei deinem aktiven dhcp server erstellst du einen neuen bereich der das 192.168.0.0/24 subnet abdeckt ! so jetzt musst du am gateway des 192.168.0.0/24 subnet sagen wohin mit dhcp anforderungen (dhcp-relay)..... der dhcp srever erkennt das diese anfrage aus diesem subnet kommt und erteilt aus diesem berecih eine adresse... vereinfacht gesagt... edit: falls das gateway der server ist: Microsoft Corporation lg rossi
Minti 10 Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich habe nun einen DHCP Relay Agent eingerichtet. Die Pakete kommen auch auf dem vom mir definierten interface an allerdings werden diese nicht weiter geleitet. Ich bekomme zumindest keine Antwort. Woran könnte das liegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden