SirSydom 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo, es ist ja mit der in Windows integrierten Backuplösung die Möglichkeit gegeben inkrementelle Backups zu fahren. Wenn aber zwischen einem normalen und einem inkrementellen Backup Dateien umbenannt oder gelöscht werden sind die nach einer Wiederherstellung wieder da - was uU zu einem Haufen Arbeit führen kann. Gibts dafür eine Lösung? Und dann noch eine Verständnissfrage: Beim inkrementelle oder differentiellen Backup wird die ursprüngliche Sicherungs-Datei nicht benötogt. Woher kommt die Information dass bestimmte Dateien gesichert werden müssen?
nobex 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo, Wenn aber zwischen einem normalen und einem inkrementellen Backup Dateien umbenannt oder gelöscht werden sind die nach einer Wiederherstellung wieder da - was uU zu einem Haufen Arbeit führen kann. Gibts dafür eine Lösung? Dies liegt in der Natur der gängigen Backup-Strategien, da Löschungen normalerweise nicht mitprotokollert werden. Und dann noch eine Verständnissfrage:Beim inkrementelle oder differentiellen Backup wird die ursprüngliche Sicherungs-Datei nicht benötogt. Woher kommt die Information dass bestimmte Dateien gesichert werden müssen? Durch das Archivbit, welches bei jeder Änderung an einer Datei gesetzt wird. Gruß Robert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden