Jump to content

Wie kann man die Raid Volumes unter Windows auslesen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

folgendes Problem habe ich:

 

Es gibt einen Windows Server 2003. Soweit schon mal gut. Dieser hat einen LSI Logic MegaRaid Elite 1600 RAID Controller drin. Bisher konnte ich über das beigefügte Tool "MegaRaid Client" mir die einzelnen Channels angucken und die dazugehörigen Volumes. Ich weiß, dass es zwei Channels sind, und das zu jedem Chanel 4 Platte gehören.. Irgendwie so.. Nun möchte ich aber die Größe, der einzelnen Platten einsehen. Das Tool "MegaRaid Client" gibt mir nun ne Fehlermeldung aus: "Could not connect to server" Ich habe in den Diensten nachgeguckt und dort einen Dienst namens Megaserv gefunden. diese läuft jedoch. Da ich nit weiß, was passiert, wenn ich den MegaServ Dienst neustarte, wollte ich lieber über einen Windowsbefehl (so vorhanden) das Raid auslesen.

 

Ist das überhaupt so möglich? Kann mir jemand helfen, wie ich an die benötigten Informationen herankomme ?

 

ich sag schon einmal Danke

 

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo Cooper,

 

schon mal beim Hersteller nach neuer Software und Firmware update nach geschaut

um das Problem auf Betriebsystem ebene zu lösen.

 

Mann könnte auch im BIOS vom RAID Controller nachschauen, wie der ist Zustand ist

Geschrieben
wollte ich lieber über einen Windowsbefehl (so vorhanden) das Raid auslesen.

 

Ist das überhaupt so möglich? Kann mir jemand helfen, wie ich an die benötigten Informationen herankomme ?

 

Nein, das ist nicht möglich.

 

Nur bei einem Software-RAID, das über Windows erstellt wird.

 

Ein Hardware-RAID, das über einen Controller angesteuert wird, ist für Windows eine BlackBox. Das Betrienssystem "merkt" nichts vom Raid, daher kommt man über Boardmittel auch nicht 'ran.

 

Ohne Software, die an den Controllertreiber 'rangeht wird nicht viel gehen...

Geschrieben

also über Win2k3 kann mann es nicht auslesen, [außer RAID unter Server 2003 gebunden] denn erkennt ja es als ein ganzes.

Es muß wenn überhaupt dann über SW vom Hersteller gehen.

 

Ist es nicht so das auch bei SW RAID nach POST die im RAID BIOS erst einstellen muß? ob 0, 1, 5, 10. . .

Geschrieben
Ist es nicht so das auch bei SW RAID nach POST die im RAID BIOS erst einstellen muß? ob 0, 1, 5, 10. . .

 

Nein, nur bei einem HW-Raid. Das wird über den Controller verwaltet und geschieht i.d.R. -wie Du sagst- über das Controller Bios.

 

Ein Softwareseitiges (Windows) RAID wird auch 'rein über Software gesteuert, also über die Datenträgerverwaltung.

 

Beide haben nichts miteinander zu tun und verfolgen verschiedene Ansätze, um ähnliche Funktionalität zu erreichen.

Geschrieben

OK nehme die Frage zurück, du hatet ja LSI Logic MegaRaid.

 

Ich Hatte mal einen Fujitsu Siemens Server mit MS SBS installiert und da war auch ein LSI RAID, und ich konnte dies über BIOS je nach Plattenanzahl mir aussuchen welchen RAID Verbund.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...