Jump to content

Firewall Konfig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Habe ein Prob mit der Konfig der HW FW.

 

Es sieht bei uns so aus: LAN-->Router-->FW--> Internet

LAN und Router waren bischer immer im 192.168.0.0 Subnetz untergebracht mit dem Gateway des Routers.

Der Router erhält seine WAN IP dynamisch

Nun habe ich erfahren die FW soll in ein anderes Subnetz weil das Routing sonst nicht geht.

 

Nun meine Frage:

 

Wie und wo muss ich was umstellen?

 

Können die Clienst die Ip´s behalten und was ist dann der Gateway und was für interne/externe IP bekommt die FW?

Geschrieben

Hallo,

 

deine Beschreibung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Versuchs mal etwas ausführlicher, vielleicht kann dir dann jemand helfen. (Wer welche feste/Dyn. IP, wer welches Gateway, wieso erhält der Router eine dyn. IP usw).

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

O.k. Dann versuche ich es noch einmal.

 

Momentan sieht unser Netzwerk so aus:

 

192.168.0.1 Router (Teledat irgendetwas) Der Router bekommt sein WAN IP dynamisch vom ISP . (Wie z.B. T-Online)

 

Clients: 192.168.0.2 - 192.168.0.10

Alle Clients haben das Gateway 192.168.0.1

Drucker lasse ich jetzt mal außen vor.

 

So sieht es im Moment aus.

 

Nun will ich eine HW Firewall einbauen: LAN-->Router-->FW--> Internet

 

Wie stelle ich dies am besten an?

 

Wie sieht es denn eigentlich Physikalisch aus?

Wohin geht die Leitung , die aus der Wand kommt zuerst rein? In die FW oder in den Router?

Geschrieben

Ahhh, jetzt.

 

Die Reihenfolge muss sein LAN-->FW-->Router--> Internet.

 

Da du an der dyn. IP der äußeren Router-Schnittstelle nix machen kannst, ist das Netz nur bis zum Router-Eingang konfigurierbar.

 

Vorschlag (so machen wir es im Übrigen mit unserer FW & Router auch):

FW (innen zum LAN): 192.168.0.1

FW (außen zum Router): 192.168.1.2

Router (innen zur FW): 192.168.1.1

 

Solltest du den Router (innen) nicht auf ein anderes Netzsegment konfigurieren können, so müstest du wohl in den sauren Apfel beißen und das LAN komplett umkonfigurieren.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Erst mal tausend Dank

 

Das heißt die Firewall ist als Gateway uf den Clients eingetragen und Routet zum anderen Subnetz wo der Router ist.

 

Ist ds richtig?

 

Müssen sonst noch Routen konfiguriert werden?

Geschrieben

So, mittlerweile geht es auch bei mir.

 

Der Fehler war das ich auf der FW nicht die DNS eingetragen habe weil ich dachte, die würden vom Router kommen.

 

Danke nochmals für die Hilfe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...