mheine 10 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Hi, nachdem ich meine Domaine auf W2K auf W2003 migriert habe funktioniert soweit alles einigermaßen. Allerdings gibt es Probleme beim Hochfahren des neuen W2003 Servers, der ewig die Netzwerkverbindungen erstellt (5 Minuten). Ich vermute mal das es DNS Probleme sind?! Im DNS sind auch noch Einträge vom alten DC vorhanden (in den Forward-Lookupzoen identisch mit übergeordnetem Ordner) mit Hinweis auf IP und ebenso im Ordner GC. Aus den Namenservern habe ich den alten DC bereits entfernt, die DNS Einträge bleiben bisher erhalten. Kann ich diese Löschen und woran kann es noch liegen, das der neue Domänen-Controller so lange braucht bis er die Netzwerkverbindungen erstellt hat. Danke !
TheDonMiguel 11 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Ist er der einzige DC/DNS im LAN? Ist in der Netzwerkverbindung ev. noch ein falscher DNS eingetragen? Beim start-up versucht er (unteranderem) einen DNS zu kontaktieren. Problem bei Single-DC's ist, dass der DNS-Service ja auch erst starten muss. Da kommt es halt zu verzögerungen... Wenn du einen weiteren Server hast, lohnt es sich ev. eine Redundanz aufzubauen... Gruss, TDM
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Wenn es diese Server nicht mehr gibt, kannst und solltest Du sie löschen. Ob der Start dadurch schneller wird ... ist aber auch nicht wirklich interessant, solange der Server nach dem Start vernünftig funktioniert. Du kannst ja nach dem Entfernen der alten Einträge NETDIAG aus den Supporttools durchführen und Dir die Ergebnisse anschauen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden