Jump to content

Programm MESO / IRIS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

zum 1.1.2007 wird bundesweit die Übermittlung von Daten des Einwohnermeldeamts über digitale Datenpfade XML / Zertifikate Pficht. Mich interessieren eure Erfahrungen mit dem Programm MESO, insbesondere mit der Übermittlungskomponente IRIS.

Geschrieben

Hallo,

das MESO-Programm haben wir seit mehreren Jahren im Einsatz. Iris läuft hier auch schon für Meso-Online seit 2 Jahren. Ist leicht zu konfigurieren und läuft stabil und problemlos. Kann man quasi nur empfehlen.

Geschrieben

Ich habe bei einem Kunden IRIS erst im Oktober / November installiert für die Übermittlung der EWO-Daten. Und die Aussagen von HSH zum Thema dieser Übermittlung lesen sich eher wie "wir hoffen im Jahr 2007 den BETA - STATUS verlassen zu können". :-)

Geschrieben
Ich habe bei einem Kunden IRIS erst im Oktober / November installiert für die Übermittlung der EWO-Daten.

 

Man sollte beachten, dass die Daten auch noch manuell wie bisher (auf Papier?) geschickt werden müssen, denn die elektronischen Daten werden zur zeit von keiner Stadt/ Gemeinde empfangen! Der Datenversand dient eigentlich nur dazu, damit die Landesrechenzentren (dorthin wird gesendet) untereinander ein paar Daten zum Testen/ Spielen haben. An die eigentlichen Zeile (die Städte/ Gemeinden) geht vor Ende 2007 nichts raus!

 

Und die Aussagen von HSH zum Thema dieser Übermittlung lesen sich eher wie "wir hoffen im Jahr 2007 den BETA - STATUS verlassen zu können". :-)

 

Na so etwa. Und dabei haben die so eine Hektik gemacht, so von wegen unbedingt bis 1.12. installieren, weil "ab Januar" alles funktionieren muss. Betrifft halt den Januar 2008 (das meine ich ernst!).

Geschrieben

Hallo !

 

Also wir haben das Meso-Verfahren auch schon seit einiger Zeit im Einsatz. Und jetzt für das elektronische Rückmeldeverfahren auch IRIS.

 

Aber ich kann das nicht bestätigen, dass man Daten noch manuell verschicken muss. Wir hatten jetzt schon ein paar An- bzw. Abmeldungen. Auch direkt an Nachbargemeinden. Weil wir der Sache nicht so recht trauten, ob das jetzt funktioniert oder nicht, haben wir dann bei den Kollegen aus den Nachbargemeinden (teilweise Kunden des Rechenzentrum) angerufen und nachgefragt. Die haben aber alle die Meldungen erhalten. Und wenn unsere Meldungen bearbeitet wurden kamen auch diese Rückmeldungen bzw. Bestätigungen bei uns wieder an.

 

Also wir können uns im Moment nicht beklagen !

 

Grüße

Geschrieben

Ich kann alles was Einniw geschrieben hat nur bestätigen. Genauso ist es bei uns auch. Ist in meinem ersten Post wohl nicht so durchgekommen.

Geschrieben

Bei meinem Kunden läuft IRIS scheinbar jetzt fehlerfrei, wobei HSH vergessen hatte zu schreiben der Intermediär nach "Sachsen" umgestellt werden muss und nicht auf HSH stehen sollte. Ich hatte mich nur gewundert das viele XMELD-Empfänger nicht im Adressbuch von IRIS gefunden wurden . . . :-)

Geschrieben

Also wir sitzen in Baden-Württemberg und werden bezüglich MESO von komuna und nicht von HSH betreut.

 

Aber wie gesagt, bei uns erfolgt das alles schon elektronisch.

Allerdings haben wir gestern eine Meldung erhalten, dass der OSCI-Transport in verschiedenen Bundesländern noch nicht reibungslos läuft.

Einige Intermediäre würden wohl als ausfallen bzw. stundenlang nicht erreichbar sein.

 

Aus Hessen werden wohl vermehrt falsche Meldungen an komuna geschickt. Diese Meldungen betreffen Gemeinden, die gar keine Meso-Anwender oder komuna-Kunden sind.

 

Und aus Sachsen treffen wohl vermehrt Meldungen ein, die nicht signiert sind.

 

Wo seit ihr denn so her?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In Sachsen scheint es erhebliche Probleme beim Intermediär des Landes Sachsen zu geben. Dieser ist teilweise nicht erreichbar. Das kommt davon wenn man (Gesetzgeber) sich und den Gemeinden / Städten Ziele setzt die der liebe Freistaat nicht einhalten kann.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...