smaXx 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Zunächst einmal möchte ich sagen das ich das FOrum ausführlich durchsucht habe,auch das Internet. Allerdings habe ich ein konkretes Problem bei dieser Aufgabe: 172.8.0.0 /16 Es sollen min. 80 Hosts und soviele wie möglich Subnetze geschaffen werden. An und für sich erscheint die Aufgabe ja kein Problem,aber ich habe an einer Stelle einen Knoten im Kopf :shock: 172.8.0.0 7 Bits für die Hosts macht 127 insgesamt pro Subnetz. Also bleiben 9 Bits für Subnetze übrig. Nun kommt der Knoten,wie zähle ich sie zusammen? #0 = 0 0 0 0 0 0 0 0 . 0 x x x x x x x #1 = 0 0 0 0 0 0 0 0 . 1 x x x x x x x #2 = 0 0 0 0 0 0 0 1 . 0 x x x x x x x so,wie gehts weiter? Kann mir jemand eine Lösung für die Aufgabe nennen? ICh weiß solche Fragen wurden oft gestellt,aber mir würde es wirklich helfen,stehe ganz schön auf dem Schlauch.
Tobi72 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Also... es sind nur 126 hosts pro Subnetz... Und insgesammt 512 Subnetze...
smaXx 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Kannst du mir bitte zu den ersten drei die Berechnung zeigen,dann wirds mir auch klar...
HPrass 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Hallo, was willst Du da genau berechnen? Das ist nur eine Aufzählung der ersten der 512 verfügbaren Subnetze... Im vierten Oktett hast Du halt nur ein Bit, daher bleiben nur 0 oder 1 an der Stelle. Die restlichen 8 Bit zählst Du halt in Binärschritten von 0 bis 255 hoch (mit jeweils 2 Möglichkeiten durch Bit 1 vom vierten Oktett). Insgesamt 9 Bits für Subnetze = 2^9 = 512 Subnetze.
woiza 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 #0 = 0 0 0 0 0 0 0 0 . 0 x x x x x x x #1 = 0 0 0 0 0 0 0 0 . 1 x x x x x x x #2 = 0 0 0 0 0 0 0 1 . 0 x x x x x x x so,wie gehts weiter? Hi, #3 = 0 0 0 0 0 0 0 1 . 1 x x x x x x x #4 = 0 0 0 0 0 0 1 0 . 0 x x x x x x x #5 = 0 0 0 0 0 0 1 0 . 1 x x x x x x x #6 = 0 0 0 0 0 0 1 1 . 0 x x x x x x x Am besten rechnest du es dir um in dezimal um oder schaust dir den Subnet Calclator von Wildpackets an. Da wird einiges deutlicher.
smaXx 10 Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Ah Jo! Alles klar :) Mich hat der Punkt zwischen Oktett 3&4 einfach durcheinander gebracht. Danke Jungs! PS.: Der Rechner ist super!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden