Jump to content

zusätzlicher Domänencontroller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

folgende Situation: habe einen DC mit w3k Standard sp1.

Ich habe jetzt einen zweiten Server mit w3k Standard r2 an einem anderen Standort. Dieser zweite Server soll zusätzlicher Domaincontroller werden.

 

Während dem DCPROMO kommt folgende Fehlermeldung:

 

"Der Vorgang ist fehlgeschlagen. Fehler:

 

Der Assistent zum Installieren von Active Directory jann den Vorgang nicht fortsetzen, weil die Gesamtstruktur nicht für die Installation von Windows Server 2003 vorbereitet ist. Führen Sie das Befehlszeilenprogramm Adprep aus, um die Gesamtstruktur und die Domäne vorzubereiten. Weitere Informationen über die Verwendung von Adprep finden Sie in der Active Directory-Hilfe.

 

"Die Version des Active Directory-Schemas der Quellstruktur ist nicht kompatibel mit der Version von Active Directory auf diesem Computer."

 

 

Was soll ich nun machen?

Geschrieben

Moin,

 

nein, bin ich mir nach dem lesen von

Microsoft Corporation nicht mehr.

 

Glück gehabt ;)

 

/domainprep und /domainprep /gpprep sind bei einem Update von 2003 auf 2003 R2 wohl nicht nötig. Nur bei Update von 2000 auf 2003/2003R2

 

Der OP hat bereits einen DC der aus Windows Server 2003 SP1 läuft und möchte einen weiteren (seinen ersten R2) Server in die Domäne bringen. Da R2 quasi nur ein Feature Pack ist (keine neue Version), gilt es den Schalter /Forestprep (da diese neuen R2-Features diverse Klassen und Attribute dem Schema hinzufügen) anzuwenden, aber nicht /Domainprep.

Die Domäne befindet sich bereits auf 2003. Wer es noch genauer Wissen möchte, der schaut sich die Datei "Sch31.ldf" auf der zweiten R2 CD an.

Yusuf`s Directory - Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

 

Der Schalter /GPPREP dient ja in erster Linie dazu, falls es Berechtigungsprobleme mit den GPOs die sich im SYSVOL Verzeichnis befinden gibt. Ich persönlich habe bei mitlerweile über 20 Domänen-Migrationen den Schalter /GPPREP noch nicht benötigt.

Enhancements to Adprep.exe in Windows Server 2003 Service Pack 1 and in hotfix 324392

Geschrieben

Weil bei einem zusätzlichen DC das DNS nicht standardmäßig mitinstalliert wird, da der Server in seinen TCP/IP-Einstellungen einen bestehenden DNS-Server eingetragen hat.

Daher braucht er primär nicht das DNS zu installieren. Das solltest Du aber, denn wenn der andere DC ausfällt, soll dieser vollwertig den anderen ersetzen.

Installiere das DNS auf diesem nach und warte die AD-Replikation ab. Deine FLZ hast Du hoffentlich AD-integriert gespeichert.

 

Nach der Replikation, kannst Du den DNS-Server Eintrag in den TCP/IP-Einstellungen folgendermaßen einstellen:

Yusuf`s Directory - Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...