Bierteufel 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 WIN2K3 Freigabe (Registerkarte Sicherheit fehlt!!) Hallo Leute, folgendes Szenario: WIN2K3 Server (DC), Freigabe eines Ordners für XP Clients (Pro). Legt ein User darin eine Datei / Ordner an, kann auch nur er Sie löschen / ändern. Andere User (haben Zugriff über Freigabe) können die Daten nicht ändern! Ich dachte mir, dass es evtl. an der Freigabe bzw. den NTFS Rechten liegt ? In der Freigabe haben die enstprechenden USER (Voll)Zugriffsrechte. Nun fehlt bei mir die Registerkarte Sicherheit wenn ich einen Rechtsklick auf den freigegeben Ornder mache bzw. auf sonstige Ordner. Dateisystem ist NTFS Wie bekomme ich die Registerkarte wieder hin ? Danke Micha System: WIN2K3 SBS inkl. aller SP's
Sims 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Kanns daran liegen, das Unter Ordneroptionen / Ansicht, die Einfache Dateifreigabe aktiviert ist?
Bierteufel 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Nein daran liegt es nicht.
Rudman 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Hast du selber Berechtiungen auf diesen Ordner? Wer ist der Besitzer?
Bierteufel 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Der Ordner wurde von mir als ADMIN angelegt & freigegeben für eine Gruppe. Ich selber (als Admin) kann darin alles ändern etc. Nur die User halt können immer nur die von Ihnen angelegten Daten / Ornder ändern. Inhaber etc. wollte ich ja über die Sicherheitsregisterkarte einsehen, nur diese ist WEG ! Micha
olc 18 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Es gibt eine GPO Einstellung, die den Sicherheitsreiter ausblendet. Schau Dir doch mal an, welche GPOs bzw. welche Einstellungen auf Dich wirken (z.B. mittels gpresult /v) Gruß olc
Sims 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Olc wärst du so nett mir zu sagen, wo ich das in den GPOs finde? Habe gesucht, aber nichts gefunden. Danke
olc 18 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Jau, kein Problem: Benutzerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> Windows Komponenten --> Windows Explorer --> Richtlinie lautet: Registerkarte "Sicherheit" entfernen. Aber wie oben schon geschrieben: Wenn Du mehrere GPOs hast, die auf Dich wirken, suchst Du die Nadel im Heuhaufen. Dann lieber per RSOP oder gpresult filtern, welche GPOs und welche Einstellungen angewendet werden... Gruß olc
Bierteufel 10 Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Jau, kein Problem: Benutzerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> Windows Komponenten --> Windows Explorer --> Richtlinie lautet: Registerkarte "Sicherheit" entfernen. Aber wie oben schon geschrieben: Wenn Du mehrere GPOs hast, die auf Dich wirken, suchst Du die Nadel im Heuhaufen. Dann lieber per RSOP oder gpresult filtern, welche GPOs und welche Einstellungen angewendet werden... Gruß olc WAHNSINN !!! GENAU DAS DING WAR AKTIVIERT, ich frag mich in was für einem Zustand ich das gemacht hatte :-) So nun gehts erstmal weiter 1000 Dank & ein schönes Weihnachtsfest !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden