Siebenburg 10 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Moin, ich habe per GPO die Windows Firewall im Domänenprofil deaktiviert. Alle x86 Clients schalten diese nach dem Anbinden an die Domäne (spätestens gpupdate oder reboot) auch ab. Manche x64 Clients tun dies auch. Manche nicht. Genauso wie es nun schon mehrfach vorgekommen ist, dass ein x64 Client nach dem hochfahren wieder eine aktive Firewall hat - obwohl diese ausgegraut ist ("wird zentral über eine Gruppenrichtlinie gesteuert"). Wenn ich diesen Rechner durchstarte ist die FW meistens dann wieder aus! Kann von euch jemand ähnliches bezügl. x64 berichten ??? Gruß Siebenburg
Necron 71 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hi, sind die x64 Clients auf dem neusten Patchlevel? Steht bei den Problemrechnern etwas im Ereignisprotokoll?
Siebenburg 10 Geschrieben 16. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 Dank WSUS neuester Patchlevel und keine Fehler im EvtLog welche in diese Richtung zeigen... Die Einstellungen für die Firewall finde ich auch sauber eingetragen in der Registry unter HKLM\software\policys\ms\windows\... :-(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden