Jump to content

Routing über Lan und W-Lan


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe ein riesiges Problem mit einem W2K Advanced Server,

und hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Folgendes.

 

Der Server verfügt über 3 Netzwerkkarten.

Die erste ist für DSL, die zweite verbindet über Crossover mit einem Client.

Die dritte ist eine W-Lan Karte und verbindet ebenfalls einen Clienten.

 

1. DSL

|

|

|

Server ------------------------ 3. Client über W-Lan IP 192.168.1.10

1. nicht definiert.

2. IP 192.168.0.11

3. IP 192.168.1.11

|

|

|

2. Client Crossover

IP 192.168.0.10

 

Die Rechner arbeiten alle im gleichen Subnetz.

Der Serven findet alle Rechner und kann auch ins Internet.

Die anderen Rechner finden nur den Server und kommen auch nicht ins Internet.

Ich kann aber Pings schicken. zB. von Client 2 aus nach Client 3 Ping 192.168.1.10 kommt jedesmal eine Antwort, nur die Rechner werden in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt.

Der Routing und RAS Dienst ist gestartet.

 

Frage: Muss ich die W-Lan und das Crossover überhaupt in einem anderen Netz oder könnte ich beide in dem Gleichen Netz betreiben. zB. 192.168.0.*

Und was muss man noch einstellen, ich habe jetzt nur den Assistenten einmal durchgemacht damit der Routing Dienst gestartet wurde.

 

Im vorraus schonmal danke. :cry:

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen im Board erstmal !

 

Zu Deinen Fragen:

 

Ja, die 3 Netzwerkkarten müssen in 3 verschiedenen Subnetzen liegen, sonst wird Dein Server nervös (wo habt Ihr nur alle das Geld für den Advanced Server her :rolleyes: )

Zur Konfiguratoin des Servers als NAT-Router solltest Du Dir diesen Link ansehen:

http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Nat.htm

Da ist die Konfig. ausführlich beschrieben. Damit kommen dann Deine Clients auch in Internet.

 

Damit sich Deine Clients in der Netzwerkumgebung sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, was Du tun kannst:

- wenn Du Netbios über TCP/IP aktiviert hast, könntest Du einen WINS-Server auf dem Server starten und diesen Wins-Server bei den Clients eintragen, ersatzweise kannst Du auch eine lmhosts. auf jedem Client (und dem Server anlegen, in der alle Clients aufgeführt sind.

Ein Beispiel für eine lmhosts. findest Du unter system32\drivers\etc\lmhosts.sam. Dort müßte auch die lmhosts hin und in der Netzwerkkonfig der PC muß "Einbziehen der lmhosts" angekreuzt sein.

- fährst Du kein Netbios über TCP/IP, könntest Du Dein Problem mit einem DNS-Server auf Deinem w2k lösen, oder alternativ dazu auf jedem Client eine hosts. eintragen.

Zielort und Beispieldatei hosts.sam wie bei der lmhosts.

Link zu diesem Kommentar

Hallo und erstmal Danke für die Antwort.

 

Der Link hat schon einiges erklärt.

 

Aber Probleme sterben nie aus, sie ändern nur ihren Inhalt.

 

Zu dem Link:

 

Das Problem das ich habe ist, da? ich kein Modem installieren kann, die DFÜ Verbindung wird über PPPoE hergestellt.

 

Das DSL Modem hat auch keine Treiber dabei, bzw wie sage ich dem Rechner das das Modem am Ende des Netzwerkkabels liegt oder einfacher wie installiere ich ein PPPoE Modem? :confused:

 

Zu der Netzwerkumgebung:

 

Klingt eigentlich logisch, aber wieso funktioniert es zB, zwischen zwei Rechnern die im gleichen Netz liegen wieso muss da die IP nicht aufgelöst werden? Mal so eine rein theoretische Frage!

Link zu diesem Kommentar

Hi !

 

Zu dem PPPoE-Treiber:

Welcher Treiber ist denn installiert ?

Gut soll der PPPoE-Treier von Schlabbach sein, der simuliert dem System eine ISDN-Karte - da hättest Du auch wieder das Modem, was Du momentan vermißt.

Näheres zum Schlabbach findest Du bei http://adsl-support0.de/raspppoe2k.htm

Allerdings ist mir momentan nicht ganz klar, warum Du ein Modem zum NAT brauchst.

 

Zum Finden der Rechner in einem Subnetz:

Die finden sich über Broadcast - fragen also in ihrem Segment ständig nach. Broadcast wird aber nicht geroutet, sie erhalten alo nie eine Antwort aus anderen Segmenten.

Link zu diesem Kommentar

Also das mit der Host Dateien hat geklappt. :D

Aber ich sehe die Rechner nur wenn ich sie suche, direkt in der Netzwerkumgebung tauchen sie nicht auf.

Aber immerhin soweit so gut.

 

Mit Nat habe ich noch einige Propleme:

 

Meine DSL Verbindung ist von Tiscali, über das Tiscali Zugangstool.

 

(Ich weiss das Tiscali die Verbindung drosselt, aber sie kostet nur 19,99)

 

Das Tool richtet ein WinDsl Adapter ein, über das ich ins Internet gehe. Aber im Gerätemanager trägt es kein Modem ein.

Wenn ich Nat installieren will, findet er kein Modem und trägt ungefragt den Parallelport ein. Die Maske um zB die Telefonnummer des ISP einzugeben kommt erst garnicht.

 

Mit der PPPoE von Schlabbach habe ich jetzt ein Modem, sogar gleich zwei :suspect: (weis nicht woher das zweite kommt, sind aber beide von Schlabbach).

 

Es sieht jetzt genauso aus, wie auf der Anleitung ausser, das ich mehrere Netzwerkkarten habe. :D

Die Telefonnummer habe ich vom Tiscali Tool übernommen, das ist aber eine pseudo Nummer 123.

 

Das Problem ist das es jetzt halt immer noch nicht klappt. :cry:

wenn ich eine Verbindung aufbauen will, sagt er das er keine Antwort kommt.

Muss bei den Clients was eingestellt werden?

 

Und dabei will ich bald die 215.er Prüfung machen.

Link zu diesem Kommentar

Oh, wenn Du eine Verbindung nur über dieses Tiscali-Tool aufbauen kannst - hast Du ein Problem. Der Server kann nur mit der intrenen DFÜ was anfangen.

Hast Du mal bei Tiscali nachgesehen, ob auch eine "normal" konfigurierbar DFÜ-Verbindung möglich ist. Bei den meisten Anbietern geht es auch ohne die diversen "Tools" - außer bei AOL ;)

Link zu diesem Kommentar

MIttlerweile bin ich weitergekommen :D

 

Aber die Clients können noch nicht ins Internet.

 

Die Internet Verbindung über RAS konnte ich herstellen.

Die Konfiguration sieht jetzt wie folgt aus:

 

Schnittstelle | Typ | Status |

 

Tiscali,,,,,,,,,,| Wählen b.B. | hergestellt |

Loopback,,,,| Loopback,,,,,,| hergestellt |

Lan-Verb 3,,| Dediziert,,,,, | hergestellt | W-Lan

Lan-Verb 2,,| Dediziert,,,,, | hergestellt | DSL

Lan-Verb,,,,,| Dediziert,,,,, | hergestellt | Crossover

Intern,,,,,,,,,| Intern,,,,,,,,,, | hergestellt |

 

Bei Nat selber sind:

 

Tiscali überall 0

Lan-Verbindung 2 überall 0

 

eingetragen.

 

Fragen:

 

Die Internet Verbindung mit dem Server funktioniert ohne Tool nur über RAS (endlich). Die Clients kommen aber noch nicht rein, was muss ich noch einstellen?

 

Bei der Netzwerkverbindung habe ich ausser die drei Netzwerkkarten jetzt noch eine Verbindung namens "eingehende Verbindungen" dort ist die zweite Verbindung DSL eingetragen.

woher kommt diese Verbindung?

 

Muss bei den Clients was eingestellt werden ?

Link zu diesem Kommentar

Hi !

Sorry, hatte Deine Antwort vom 15. übersehen :( .

 

Wichtig in der RRAS-Konfig ist die statische Route mit Ziel 0.0.0.0 und subnetmaske 0.0.0.0, kein gateway - mit Bindung an Deine Tiscali-Schnittstelle ! Hast Du die eingetragen ?

 

An den Clients sollte der Server als default gateway eingetragen sein - sonst ist eigentlich nichts notwendig.

Link zu diesem Kommentar

Bei der statischen Verbindung stimmt alles,

 

Bei dem Client über Crossover habe ích als Gateway 192.168.0.11

eingetragen, und bei dem Client über W-Lan habe ich die 192.168.1.11 eingetragen. Sollte ja auch stimmen.

 

Ich habe jetzt noch IGMP dort steht die Lan-Verb als Proxy mit 0 drin.

und die Intern Router V2 mit der 169.254.178.175 drin.

 

Und dann ist noch der DCHP Relay Agent mit der Intern aktiviert.

 

In der IP-Routing unter allgemein habe ich ja die IP Adresse von Tiscali, mit dem Client kann ich sie auch anpingen, :D nur wenn ich zB mit dem IE auf eine Seite gehen will bekommt er keine Verbindung.

 

Weisst du vielleicht noch einen Rat ? :)

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von [AK] Kojote

In der IP-Routing unter allgemein habe ich ja die IP Adresse von Tiscali, mit dem Client kann ich sie auch anpingen, :D nur wenn ich zB mit dem IE auf eine Seite gehen will bekommt er keine Verbindung.

Na, dann bist Du ja fast fertig ! :p

Wenn der Ping vom Client schon geht (ich nehme an Ping IP-Adresse geht und Ping Name geht nicht) dann hast du nur noch ein Problem mit der Namensauflösung.

Dazu mußt Du in der DNS-Konfiguration des DNS-Servers die Rootzone (das ist zone, die nur aus einem Punkt als Namen besteht) rausnehmen und eine Weiterleitung zum DNS-Server von Tiscali eintragen.

Link zu diesem Kommentar

Also DNS hab ich jetzt eigentlich gar nicht installiert. :p

 

Ich habe das ja bisher über die Host Dateien gemacht.

Wenn ich jetzt in den Hostdateien also Tiscali eintrage sollte es gehen?

 

Nur die Lan-Verb2 ist nicht konfiguriert und bekommt jedesmal eine IP vom APIPA Netz zugewiesen, dann müste ich der Lan-Verb2 auch noch eine statische Vergeben.

 

Oder kann ich das noch irgendwie anderst machen?

 

Und wenn ich DNS Installiere dann kann ich zwar Forward und Reverse Zonen einrichten, aber wie ändere ich die Root?

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Warum geht der Link: http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Nat.htm hier nicht mehr? Sonst hätte cih bei diesem Link auch mal nachgesehen, weil das gleiche Problem habe ich auch mim Routing.

Ich habe auch drei Netzwerkkarten in meinem Server. Eine an den Switch, eine am DSL und eine Wlan und die muss ich auch routen das die vom Switch und Wlan über die DSL Karte rausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...