catal82 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo ich habe einen Kunden da läuft ein Anmeldescript mit KIX was auch bisher sehr gut funktioniert. Nun stellen wir auf einen anderen Server um. Normalweiser ändert man ja im Anmeldescript die Pfade auf den neuen Server. Nur gibt es in dem Script nur die variable LSERVER, die sicher für Logononserver steht. Die Domäne ist w2k und bei den Benutzern ist halt die logon.bat angegeben die dann das kix ausführt. Kann man LSERVER irgendwo definieren oder wie funktioniert das? Vielen Dank Ronny
R.Ralle 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hi, LSERVER ist eine feste Kix-Variable und steht wie du gesagt hast für logonserver Variablen kannst du aber auch im Skript selber setzen ;$FSServer="Fileservername" Rechner Inventarisierung, Login Skript und Login Dokumentation mit Kix und Active Directory - administrator"]Hier ist das gut beschrieben. edit: klich auf : Hardware und Software Inventarisierung mit KIX Ralph
catal82 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Was sich mir daraus jetzt nicht erschliesst... kann ich auch ;$LSERVER="Servername" machen? ah...ok verstanden
R.Ralle 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Theoretisch ja, denn $lserver = @LSERVER+left(" ",(18-len(@LSERVER))) abgewandelt wird sie im verlauf des beispielskriptes ja auch und wenn LSERVER im verlauf immer der definierte bleibt, warum nicht! Ralph
Das Urmel 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @Catal82 Was ändert sich denn genau? Der Logonserver (DC) oder was hast du vor? Ist es ein Fileserver zu dem Verbindungen hergestellt werden sollen, so definierst du halt eine globale Variable, weist der den Namen des Fileservers zu und ersetzt eventuell den LSERVER (ist ein Macro in Kix) mit deiner Variablen. Das war es auch schon. Ein Blick in die umfangreiche Doku von Kix dürfte auch nicht schaden. ;)
catal82 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @das Urmel ... DC wird getauscht gegen einen anderen. Ich werd mal sehen
Das Urmel 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Na, dann schiebst du die Scripte einfach in das Netlogon des neuen DC und das war es dann auch schon. Alles andere hast du ja ordentlich erledigt? Rollen übertragen, EFS! gesichert /exportiert?
catal82 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 EFS und Rollen mach ich dann noch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden