Jump to content

IIS 6 Webserver mit PHP <My>SQL aufsetzen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand eine gute Lektüre empfehlen die sich rund um das Thema 2003 IIS 6 beschäftigt. In meinem Fall benötige ich so viele Informationen wie möglich, damit ich mit auf IIS 6, PHP und SQL erfolgreich implementieren kann.

 

Zuhause hat das bis jetzt mit PHP, SQL und Webserver <Apache> lokal bestens mit XAMPP auf einer XP Maschine funktioniert. Allerdings möchte ich jetzt das ganze auf einem Windows Server 2003 Enterprise umsetzten. Und bevor ich jetzt lange Versuche und Test´s durchführe wäre es eine feine Sache, wenn sich jemand schon einmal mit dem gleichen Problem beschäftigt hat und mir ein Paar Tipps geben könnte.

 

Es soll keine große Sache werden, wichtig ist mir nur das PHP und <My>SQL dort laufen Apache brauche ich nicht bzw. ich möchte das Boardmittel IIS verwenden.

 

Gruß

 

Patrick

Geschrieben

Ich hab so eine Installation vor einiger Zeit gemacht, läuft bis heute einwandfrei. PHP lässt sich einfach in IIS einbinden, nur MySQL war anfangs etwas störrisch, läuft aber am Ende auch ohne Probleme.

 

Eine wirklich gute Anleitung hab ich damals allerdings auch nicht gefunden, aber Google hat mir bei der Fehlersuche doch ganz gut geholfen. Die Anleitung die bei PHP dabei ist, reicht aus um PHP im IIS zum Laufen zu bringen. Für MySQL muss man nur noch in der php.ini das Modul aktivieren, IIS restarten und schon sollte es laufen.

 

Bei Problemen kann ich dir dann schon helfen.

Geschrieben

Also die erste Anleitung ist nicht empfehlenswert, es wird viel zu viel im System geändert und das kann bei einem Update zu Problemen führen, z.B. wenn man vergisst dass man ins System-Verzeichnis eine Datei kopiert hat. Besser ist der Weg in der zweiten Anleitung: man fügt den Pfad zu PHP der Umgebungsvariable PATH hinzu. Ausserdem sind Änderungen in der Registry auch nicht zu empfehlen (1. Anleitung), sind auch gar nicht notwendig. Ich hab meinen IIS auch ohne Registryeinträge zum Laufen gebracht. Die ZD-Net Anleitung kommt meiner Vorgehensweise im Übrigen sehr nahe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...