Jump to content

internetunterbrechung bei netzwerkbrücke


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ich hab nen problem mit meinem netzwerk ;)

 

und zwar haben wir eine verbindung zum inet, die der andere rechner mitnutzt, über eine netzwerkbrücke (winxp). aber jedes mal, wenn der andere rechner angemacht oder ausgemacht wird, wird die internetverbindung am hauptrechner unterbrochen, kann mir vielleicht jemand sagen warum das so ist oder wo ich vielleicht eine totsichere anleitung herbekomme wie man das richtig macht?

 

danke gwxxl

Geschrieben

also es sind 2 rechner, meiner hat 2 karten, eine für inet und eine für netzwerk, der andere rechner hat eine netzwerkkarte.

 

der andere rechner soll jetzt über das netzwerk meine internetverbindung mitnutzen können, aber nicht so, dasss jedes mal, wenn der rechner startet die internetverbindung neugestartet wird.

 

mfg gwxxl

Geschrieben

Hy,

 

also dann entferne zunächst mal die Netzwerkbrücke, denn die brauchst du für deine Verwendung nicht.

 

Dann nutzt du einfach die "InternetConnectionShare" in deiner DFÜ Verbindung (Eigenschaften der DFÜ Verbindung -> Erweiter -> Gemeinesame Nutzung der Internetverbindung aktivieren). Die IP sollte er dann automatisch auf 192.168.0.1 stellen. Wenn nicht, dann machst du das per Hand.

 

Insofern du DHCP nutzen willst brauchst du dem 2ten PC keine feste IP zuzuweisen.

Ansonsten musst du das noch nachträglich ändern und als Gateway den Rechner mit der DSL Verbindung angeben (bei dir wäre das dann die 192.168.0.1)

 

Das sollte eigentlich schon alles gewesen sein.

 

greetz

b0

Geschrieben

@NITRO

 

Die Netzwerkbrücke führt sozusagen wenn du 2 Netzwerkkarten hast beide zu einer "virtuellen" zusammen.

Brauchen kann man sowas im Zusammenhang mit verschiedenen Subnetzen.

 

Und weil die Netzwerkkarten dann sozusagen zusammengelegt sind kam es bei gwxxl auch zu dieser Trennung der Internetverbindung da zB der andere PC ausgeschaltet wurde und keine Verbindung mehr vorhanden war.

 

@gwxxl

DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol

 

Dadurch ist es möglich anderen Rechnern im Netzwerk automatische IP Adressen zuzuweisen die zu deinem Netzwerk passen.

Es ist normalerweise automatisch aktiviert nachdem du beispielsweise das InternetConnectionShare aktiviert hast.

 

Auf den anderen Rechnern in den Eigenschaften der Netzwerkkarte einfach "IP Adresse automatisch beziehen" und die Arbeit ist getan. Dann sucht er sich den Gateway fürs Internet usw. automatisch.

 

greetz

b0

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...