Shandurai 10 Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 Hallo NG ich suche für meine MCSE Vorbereitung einen Testserver. Ich habe bisher an einen P4 D930 mit Vanderpool gedacht, sodass sich das bei Virtual Server hoffentlich bemerkbar macht. Nur bei den Mainboards steig ich nicht mehr durch... was nimmt man da? Jeden Tag ein neuer Chipsatz, wer steigt da noch durch? SATA II Raid sollte das Board haben, sonst bin ich relativ offen für alles... Hilfe! ;-) Andre
marin 10 Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 Tut es da nicht auch ein neuer Standart Desktop mit genug Speicher? Darauf VMWARE oder Virtual Server? Also habe damals das ganze auf meinem Laptop (Centrino 2GH, 2 GB Ram) aufgebaut.
Shandurai 10 Geschrieben 28. November 2006 Autor Melden Geschrieben 28. November 2006 hallo klar würde das reichen, aber ich möchte das system (nachdem es aufgebaut wurde) auch unserern mitarbeitern zu schulungszwecken anbieten, sodass am system dinge getestet werden können, bevor am livesystem gespielt wird. wieviel systeme kannst du auf deinem system gleichzeitig hochziehen? hab eine ähnliche konfig und da ist nach 3 servern schluss... zur zeit tendiere ich zu einem p4 d920 mit intel s3000ahv... ich hätte gerne ein intel desktop board, aber preislich ist da kaum nen unterschied :-/ grüße
marin 10 Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 OK, das ist was anderes. Ich hatte damals 2 x DC, 2 x Member Server inkl. Exchange und 1x Xp Pro. War aber dann schon teilweise ziemlich am Limit, für grössere Test nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Hatte das letzte Mal vor zwei Jahren mit Intel Boards zu tun. damals waren die P4 Serien sehr performant. Heute Arbeite ich nur noch mit HP, d wäre wohl ein Model del ML110 oder 150 Serie was für dich. Gruss Martin
duke005 10 Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 Hi, also meine Erfahrung mit VMWare Server Linux und Windows, ist folgende. 1. Je mehr Speicher desto besser, abhängig von der Anzahl der virtuellen Maschinen. 2. Richtig schnelle Platten, lieber viele als große. Serverausfälle (Systemfehler mit Reboot) durch schlechte Reaktionszeiten der Festplatten sind sonst die Regel. Aber es handelt sich bei Dir um eine Testumgebung und nicht um ein Produktivsystem!!! Oder doch? ;) Mein letztes MOC war auf einem Dell PC P4 mit 2 GB RAM und da liefen bis zu 4 Server drauf. Zum testen allemal ausreichend. (nicht auf VMWare) Gruß
Shandurai 10 Geschrieben 30. November 2006 Autor Melden Geschrieben 30. November 2006 ok, wir haben nun ein s3000ahv + p4 d920 mit vt + 4gb + sata II platten also zum testen langt das ;) ich hätte gerne beim board gespart, also nen desktop statt server board, aber mein chef meinte nur, wenn schon denn schon :D danke erstmal, ich leg mal los... und meine ersten MOT's sind heute auch schon gekommen andre
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden