m43stro 10 Geschrieben 26. November 2006 Melden Geschrieben 26. November 2006 Hallo Leute, hat zwar mit Cisco wenig zu tun, aber es bezieht sich auf Netzwerk. Ich möchte ein VPN aufbauen und es gelingt mir nicht aufgrunf der Tatsache, dass der Router von außen nicht anpingbar ist. Es handelt sich um einen w700v Speedport von der Telekom. Ja ja, ich weiß ein Linksys wäre z.B. auch eine Lösung :) Allerding möchte ich versuchen, es auch mit ihm zu lösen. Bei der Firewall habe ich nur wenig Einstellmöglickeiten. Die Firewall kann ich nur ein oder ausmachen. Ansonsten kann ich noc ports öffnen, forwarden bzw. umleiten. Jemand eine Idee, wie ich die Kiste zum Antworten anregen kann ohne die Firewall zu deaktivieren? Gruß
Schnufix 10 Geschrieben 26. November 2006 Melden Geschrieben 26. November 2006 Hallo, wozu musst du den Router anpingen können, um ein VPN aufzubauen?? 2. Frage: Von wo nach wo willst du ein VPN aufbauen?? Von Innen nach Außen oder Außen nach Innen?? 3. Frage: Was für ein VPN ist das, sprich welchen Protokoll?? IPSEC?? PPTP?? Fragen über Fragen.... Grüße Carsten
m43stro 10 Geschrieben 26. November 2006 Autor Melden Geschrieben 26. November 2006 Hi Schnufix, Ich bauen VPN mit OpenVPN auf. Ich will von außen nach innen. OpenVPN macht so ein Handshake zwecks Connection soweit ich weiß. Solange ich die IP nicht anpingen kann wird es nicht gehen. Intern funzt es ohne Probleme.
Wordo 11 Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Kann OpenVPN on-demand eine Verbindung herstellen? Bei Windows machste doch einfach -> Rechtsklick -> Connect. Und mit Ping auf einen Router der NAT macht fuer das OpenVPN wirds auch nicht gehen, ausser du laesst Pings zum VPN-Server durchreichen.
m43stro 10 Geschrieben 27. November 2006 Autor Melden Geschrieben 27. November 2006 Ich weiß nicht, was Du mit on-demand meinst, aber er braucht von der ip eine antowrt um zu wissen, dass die Schnittstelle aktiv ist. Ich muß ja nicht die Antwort vom Server bekommen, sondern vom Router. Der Router weiß anhand des Port, der geforwarded ist wohin er die Pakete leiten soll. Ich glaube ich sollte die Frage eher in einem OpenVPN Forum stellen. Mal schauen ob es sowas gibt.
Wordo 11 Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Also bei mir ist Ping geblockt, und trotzdem koennen alle hier OpenVPN nutzen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden