SilenceSG1 10 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo, bräuchte nochmal guten Rat, undzwar müsste ich mal wissen, wo der Exchangeserver von SBS seine Postfächer hinlegt auf der Festplatte. Also wo alle Mails, Kontakte etc drinne sind! Möchte die gerne mal sichern auf ein anderes Laufwerk, nur irgendwie find ich nix! Danke schonmal für die Hilfe!
GuentherH 61 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hi. Wie du die Exchange Datenbanken auf ein anders Laufwerk verschiebst, findest du hier - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Sichern tust du deine Daten am besten mit NT-Backup. Zur Konfigurtion hat der SBS dazu einen wunderschönen Assistenten eingebaut. Weiter Infos zur Sicherung eines SBS Servers findest du hier - : www.SBSPraxis.de, Microsoft Seiten und Artikel zum Thema SBS 2003 : LG Günther
SilenceSG1 10 Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Mh ja vll hab ich mich net gründlich genug ausgedrückt, ich suche den Standartpfad wo das alles drinne liegt! Benutze zum Sichern eine anderen Software, nur leider nimmt diese die Postfächer nicht mit, aus dem Verzeichnis, dann habe ich vor über den Taskplaner, zu erst die Files aus dem Standartverzeichnis woanders hinzukopieren und sie dann so sichern zu lassen! Deswegen bräuchte ich halt den Standartpfad, wo Exchange seine Postfächer, öffentliche Ordner etc hinlegt auf meiner schönen Festplatte!
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Also exchange arbeitet mit Datenbanken *.ebd. Suche auf dem Server danach, oder meistens (ich schätze du haste eine SBS installation) liegen die edbs auf C:\Programme\Exchsrvr\MDBDATA\ Da sind sie ;) Nur, poste bitte mal Welches sicherungsprogramm du einsetzt und welche Fehlermeldung du bekommst, bzw. wie du das Problem festegestellt hast :) Würde da aufpassen mid Exchnage, ein falsches Programm kann da schaden anrichten, spätestens beim zurücksichern ;)
GuentherH 61 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hi. Naja, du solltest doch zumindest einmal in die Artikel reinschauen, die man dir postet, und nicht gleich schreiben ihr habt mich falsch verstanden. Im 1. geposteten Link hättest du nämlich die Datenbankverzeichnisse gefunden, und im 2. Link hättest du herausgefunden, dass man Exchange Datenbanken nicht mit jedem beliebigen Programm sichern kann (vor allem dann, wenn es keinen Exchange Agent gibt). Wenn du also ein Sicherungsprogramm ohne Exchange Agent hast, dann wirst du um NT-Backup nicht herumkommen. Benutze auch einmal zu diesem Thema die Boardsuche, da gibt es genügend Beiträge dazu. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden