Rainer Smetan 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Hallo zusammen, vorab: mir ist klar, das dies hier kein Office- (bzw. Outlook-) Forum ist. Dennoch hoffe ich, das jemand (vielleicht GünterH?!) mir einen Denkanstoss geben kann. Ein Kunde hat ein NB mit Outlook 2003. Er verwendet ausschließlich den Exchange Modus, also ".ost" Files. Seit geraumer Zeit konnte er Outlook nur schlecht (mit langer Verzögerung - logischerweise) im Offline Modus starten. Nun geht es einfach garnicht mehr und meldet dabei, das diese Ordnerebene nicht geöffnet werden kann und Outlook schließt sich automatisch. Da alle seine Termine, Aufgaben, Kontakte und Mails in dieses ".ost" File übertragen werden und er immer erst, wenn er ins Büro kommt, diese synchronisiert, hat er nun, da sich dieses File nicht mehr öffnen läßt, ein gravierendes Problem. Zuätzlich wurde der Exchange Server von seinem Systembetreuer umgestellt. Die letzte Synchronisierung ist von daher 14 Tage alt. Was für eine Möglichkeit gibt es nun noch an seine Informationen zu kommen, die er auch dringend benötigt? Lassen sich Daten aus den ".ost" Files in eine ".pst" extrahieren? Oder die ".ost" Files reparieren? Für jedwede Idee oder Anregung wäre ich sehr dankbar, da ich mit meinem Latein am Ende bin... Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen Abend noch... Merci und Danke.... RSM
Lian 2.657 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Hallo, Lassen sich (...) die ".ost" Files reparieren? falls die Datei noch da ist gibt es scanost, das Pendant zu scanpst: http://office.microsoft.com/en-us/outlook/HA010563001033.aspx To scan and repair the .ost file Viel Glück ;)
dippas 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Was für eine Möglichkeit gibt es nun noch an seine Informationen zu kommen, die er auch dringend benötigt? Lassen sich Daten aus den ".ost" Files in eine ".pst" extrahieren? Oder die ".ost" Files reparieren? Ja, ja, ja ;) 1. Es gibt die Möglichkeit an die Infos zu kommen 2. Wenn Du im Outlook unter "Datei" "Importieren/Exportieren" schaust, kannst Du das Postfach in eine .pst-Datei exportieren 3. Wenn Du unter c:\programme\gemeinsame dateien\system\msmapi\1031" schaust, findest Du scanost.exe zur reparatur grüße dippas
Rainer Smetan 10 Geschrieben 14. November 2006 Autor Melden Geschrieben 14. November 2006 Hallo, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Das mit "scanost.exe" habe ich irgendwie "vermambelt" - vielen Dank für den Hinweis. Allerdings meckert "scanost.exe", weil der Exchange Server nicht zur Verfügung steht.... Werde mal sehen, ob der Systembetreuer meines neuen Kunden mir noch etwas zur Verügung stellen kann. Ja, ja, ja ;) 1. Es gibt die Möglichkeit an die Infos zu kommen 2. Wenn Du im Outlook unter "Datei" "Importieren/Exportieren" schaust, kannst Du das Postfach in eine .pst-Datei exportieren 3. Wenn Du unter c:\programme\gemeinsame dateien\system\msmapi\1031" schaust, findest Du scanost.exe zur reparatur grüße dippas Leider, leider, leider, komme ich nicht soweit, auch wenn ich eine ".pst" Datei mittlerweile angelegt habe. Outlook geht nun zwar auf, aber ich kann die ".ost" Datei nicht exportieren, weil das Outlook mich nicht da dran läßt. Ich poste, wenn ich zu einem, wie auch immer gearteten, Ergebnis gekommen bin. Einstweilen vielen Dank! RSM
Rainer Smetan 10 Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 Sooo, nachdem ich das Notebook am alten Exchange Server nochmal anmelden konnte, ließen sich das ".ost" File mit "scanost" wiederherstellen. Vielen Dank nochmals für den guten Tipp (der bei mir in Vergessenheit geraten war!)! Merci und Danke! rsm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden