dreamworker 10 Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 Ich suche mir nun schon seit einer ganzen Weile einen Wolf, was die Einschränkung von Benutzerrechten angeht. Ich möchte einem von mir erstellten Konto gewisse Rechte verweigern. Dieses sogenannte Guest-Konto habe ich als Eingeschränktes Konto erstellt. Beispielsweise soll der Internet-Zugang weiter funktionieren aber Zugriffe auf beispielsweise die Systemsteuerung, Regitry, oder auch den Windows-Ordner verwehrt bleiben. Des weiteren sollen auch bestimmte Hintergrundprogramme nicht gestartet werden genau wie auch beispielsweise auch ausgewählte Programme im Start-Menü verborgen bleiben. Das Rumspielen mit dem Programm "Lokale SIcherheitsrichtlinien" oder auch "GPEDIT" haben nit zum gewünschten Erfolg geführt. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar...... :wink2: Gruß Dreamworker
mordor23 10 Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 HI, kann dir da jetzt nicht direkt weiter helfen, aber bic´st du sicher, dass das mit den lokalen richtlinien nicht geht ? normalerweise kann man damit Benutzer weitesgehend einschränken. Gibt s unter XP, wenn du die mmc öffnest, nicht ein snap-in Gruppenrichtlinie ? Sorry, aber mehr weiss ich auch nicht, kenn mich mit XP net aus ! Cu mordor23
grizzly999 11 Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 Das geht auch weitestgehend mit den Richtlinien. Allerdings kommt es darauf an, ob es ein alleinstehender Rechner ist. Wenn dem so ist, trifft es alle User. Dann sollte man mit dem guten alten poledit.exe ran. Der aus dem Office XP-Resource Kit geht auch unter XP. Den Link hatte ich gestern abend schon gepostet (einfach mal suchen). grizzly999
net_killa 10 Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 jo cih denke auch dass dies alles mit den benutzermanager gehen sollte, denn bei xp is da einiges möglich!
dreamworker 10 Geschrieben 10. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Leider kenne ich mich mit poledit nicht aus.Wie gesagt habe ich gedacht, dass man solche Einschränkungen mit dem GPEDIT vornehmen kann aber leider, wie schon gesagt, gelten diese Richtlinien dann global auf das gesamte System. Es handelt sich auch um einen einzelne workstation, d.h. de Rechner befindet sich außer gelegentlich im Internet in keinem Netzwerk etc. Ich bin echt ratlos. Bei Win 98 war das alles einfacher. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden