jostrn 13 Geschrieben 30. Oktober 2006 Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Guten morgen allerseits, wollte auf einem W2k3-Srv mit Basic Disks den Speicherplatz erweitern. Dafür habe ich die Inhalte der Partitionen mit Partimage gesichert, die Partitionen gelöscht, in neuer Größe angelegt und die Daten zurückgesichert. Ich dachte, daß W2k3 von selbst bemerkt, daß es auf größeren Partitionen liegt, wurde diesbezüglich aber eines besseren belehrt. Im Volumenmanagement sehe ich die Partition in der neuen Größe, im Explorer in der alten. Wenn ich How NTFS works richtig deute, könnte es an dem Eintrag "Total Sectors" in dem BPB liegen... nichts, woran ich mich ohne Not ranwagen möchte. chkdsk /f hat nichts gebracht. Habt ihr eine Idee?
##mur 10 Geschrieben 30. Oktober 2006 Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Hallo, ich arbeit in diesem Fall mit PartitionMagic von PowerQuest, klappt hervorragend und man muss auch zuvor keine Partionen löschen und rumkopieren. cu Maik
jostrn 13 Geschrieben 30. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Die Partitionen mußte ich wegen dem darunterliegenden ServeRaid Controller löschen, weil der das RAID nicht vergrößern konnte; ich hatte das vergrößern mit PM vorher versucht, aber ging nicht. Jetzt ist das Kind im Brunnen :-(
##mur 10 Geschrieben 30. Oktober 2006 Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Du musst zuvor eine weitere Partition erst verkleinern so das du genügend space zum vergrößern der Boot - Partition hast. Wenn D eine weitere Partition wäre, dann musst du diese vorne verkleinern, so dass zwischen C und D ein lücke ist. Erst dann kannst du C vergrößern. cu Maik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden