Jump to content

Datenübertragung bleibt kurz hängen (Freigabe)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich habe mich eine gute halbe Stunde durch die Suche gewühlt, doch leider habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden, daher erstelle ich diesen Thread neu :)

 

Ich habe den Windows Server 2003 EE R2 (Evaluation) auf meinem Server installiert und das klappt wirklich auch alles prima nur bei Datentransfers vom Desktop PC zum Server funktioniert etwas nicht wie es soll.

 

Vorweg: Es handelt sich um ein GBit-Netzwerk, eine Intel Desktop Pro 1000 GT Karte im Server, verbunden mit einem GBit-Switch im Keller. Von dort aus geht ein Cat5e Kabel nach oben durch ein Leerrohr ins Arbeitszimmer wo es in einen weiteren GBit-Switch endet. Von dort aus führt ein Kabel zum Desktop mit einer Onboard Netzwerkkarte (RT8169S).

 

Ich habe die Freigabe als Netzlaufwerk verbunden und kopiere die Daten per TotalCommander vom Desktop zum Server. Als Test habe ich eine 444MB große Datei. Der Prozentbalken schießt bis 34% vor, bleibt stehen und nach 1-2 Minuten macht er einen weiteren großen Sprung. Ok - hatte erstmal auf die Platten getippt, aber was mir dann aufgefallen ist: Es hängt während des Transfers der ganze Server - oder zumindest soweit ich das per Remote-Desktop sagen kann.

 

Woran könnte das liegen, und wie kann ich das Problem lösen?

 

Netzwerkdaten:

ipconfig /all Desktop:

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : dockmaster

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit

Ethernet NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-B3-36-6C

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.33.50

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.1

192.167.100.100

 

ipconfig /all Server:

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : sponged.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : sponged.local

 

Ethernet-Adapter 100:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet

-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-B0-77-61

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.100

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1

 

Ethernet-Adapter 1000:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-0C-A2-34-2D

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.200

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1

 

PS. Ich bin mit dem Desktop noch nicht in der Domäne angemeldet.

 

Gruss

Dennis

Geschrieben

Hi XP-Fan,

 

die mach ich selber *hust*. Ich übe noch, aber habe hier das Buch "Integrationshandbuch Microsoft Netzwerke" liegen (heute Mittag angekommen) und hangel mich gerade durch den DNS-Bereich.

 

Habe jetzt nochmal von vorne angefangen und die 2. NIC rausgeschmissen und nur die Intel drin. Ich nehme an Du meinst den DNS-Server vom Desktop? Der müsste auf die .200, stimmts? :)

Geschrieben

Hi,

 

nagut - mittlerweile ist der Server auf 192.168.100.10 und der Client auf 192.168.33.50 (33 weil das hier über 2 Häuser geht und 33 die Hausnummer ist).

 

Bis jetzt sieht alles ganz gut aus. Ich hoffe beim Datenzugriff kommt gleich nicht der Schock :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...