technikber 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hallo Hab mal eine Frage bzw ein Problem. Hab einen Windows 2000 Server SP2 und ca 20 Clients Windows XP Prof. inkl SP2 Jetzt habe ich das Probelm das ich vom Server aus auf die Clients nicht zugreifen kann Fehlermeldung: Auf XXXXXXX(Computername im Netz) kann nicht zugegriffen werden. Die Uhr dieses Servers ist mit der Uhr des Domänencontrollers nicht synchronisiert. aber anmelden können sich die Clients ohne Probleme Kennt jemand dieses Problem bzw eine Lösung dazu Mit besten dank im Voraus Müller Bernhard
posterme 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hat zwar jetzt wahrscheinlich nicht direkt was mit dem Problem zu tun, aber hat es einen best. Grund warum du nur SP2 drauf hast ?
technikber 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 hab grad update auf sp4 das selbe
sysiphos 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hi, mach doch mal in der Console des W2K Servers-> net time \\Domain Controller /set Gruß Enzo
IThome 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hat er denn Recht damit, dass die Zeiten unterschiedlich sind ?
technikber 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 ja hat er schon aber ich habe überall die zeit richtig geändert
IThome 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Wie wird denn die Zeit synchronisiert ? Hast Du nach dem Ändern neu gestartet ?
technikber 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Ja neu gestartet über net time mit einen Timeserver
IThome 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Das reicht offensichtlich nicht. Der Domänencontroller ist die Zeitquelle für die Clients, er kann sich die Zeit von irgendwo holen. Wichtig ist nicht, dass die Zeit richtig ist, sie muss nur auf allen Hosts der Domäne gleich sein. Das erreicht man mit dem Dienst W32TIME. In dem folgenden Artikel steht, wie man einen 2000 DC zum authoritativen Zeitserver macht. Auf den XP-Clients kannst Du die Befehle W32TM /CONFIG /SYNCFROMFLAGS:DOMHIER W32TM /CONFIG /UPDATE NET STOP W32TIME && NET START W32TIME durchführen, damit sie den DC als Zeitquelle nutzen How to configure an authoritative time server in Windows 2000 Der Zeitdienst der Clients lässt sich auch via Gruppenrichtlinie definieren. Ich weiss jetzt gar nicht, ob die 2000er Richtlinien diese Werte schon bieten. Wenn nicht, kannst Du entweder von einer XP-Maschine aus die Gruppenrichtlinien erzeugen oder die XP-SP2 ADM-Files auf dem 2000 DC importieren. In beiden Fällen solltest Du auf dem DC einen Patch installieren ... Fehlermeldung "Der folgende Eintrag im Abschnitt "[strings]" ist zu lang und wurde abgeschnitten" bei dem Versuch, Gruppenrichtlinienobjekte in Windows Server 2003, Windows XP Professional oder Windows 2000 zu ändern oder anzuzeigen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden