AlexNbg 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo zusammen, von meinem besten Kumpel der Vater hat ein Problem und ich komm einfach nicht drauf woran es liegen kann. Er hat nen FSC Laptop mit Win XP und SP2. Er geht über ein 56k Modem (Ja, sowas gibt es noch :) ) ins Internet. Nach einer gewissen Zeit kommt eine Fehlermeldung das svchost.exe eine Fehler verursacht hat und die Verbindung wird getrennt. Der Fehler tritt immer unterschiedlich auf. Einmal nach 5min und dann wieder nach 20min. Egal ob am System gearbeitet wird oder nicht. Eine neue Einwahl ist nicht möglich, da es heißt, das Gerät wird bereits verwendet. Der Rechner muss neu gestartet werden. Hat jemand ne Idee was das sein könnte bzw. was ich machen kann? Danke Zitieren
marka 589 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ist die Firewall eingeschaltet? Das Phänomen kenne ich eigentlich nur von Blaster: Kurzbeschreibung Computer-Virus W32.Blaster.Worm Zitieren
AlexNbg 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ich denke Blaster kann ich ausschließen, da die Meldung mit dem herunterfahren nicht kommt. Er sagt immer Generic Win23 oder so ähnlich. Nein Firewall ist inaktiv. Zitieren
marka 589 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Dann ist es definitiv ein Angriff auf die RPC-Lücke. Es gibt mehrere Varianten/Weiterentwicklungen von Blaster. Die äußern sich teilweise unterschiedlich. Aber: wer surft noch ohne Firewall? Lässt Du zum Urlaub auch Deine Wohnung offen? Ich empfehle dringend einen Scan auf Malware! Zitieren
AlexNbg 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ok danke für den Tip. Werde das mal prüfen. Aber eigentlich müsste der Virenscanner doch sowas merken oder? Ich selber hab ja ne Firewall. 1 Hardware und 1 Software Firewall. Aber du weißt ja wie die Leute sind. Er will die nicht benutzen. Nun ja, selber schuld. (Nur ich bin der dumme der den Fehler wieder suchen darf) ;) Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Aber eigentlich müsste der Virenscanner doch sowas merken oder? Eben nicht wenn der ausgehebelt wird. Nutze die Palette von Lavasoft bis Hijack um halbwegs sicher zu sein ;) Zitieren
marka 589 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Bart PE gemacht. Schön ein Windows XP (Kernel) von CD mit grafischer Oberfläche booten, evtl noch eingebundene Antispy und Antivirensoftware, feine Sache das. mehr Infos dazu: c't 18/2005, S. 122: Notfall-Windows Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.