Jump to content

Exchange 2003 c:\Exchsrvr\mdbdata\*.log deletable?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben hier den Microsoft Exchange Server 2003 auf einem Windows 2000 Server laufen. Da wir zur Zeit mit W32.Netsky.P@mm!enc am kämpfen sind und dieser Virus ein paar c:\Exchsrvr\mdbdata\Exxxxxxx.log Dateien befallen hat, würde ich gerne einige von diesen Filies löschen. Ist das problemlos möglich? Bzw. kann ich diese bis auf das aktuellste File löschen? Bin leider zu wenig Exchangekenner und hoffe auf eure Tips.

 

Gruss,

Matze

Link zu diesem Kommentar

Ich behaupte er hat die Dateien nicht befallen.

 

Du solltest sie nur dann löschen, wenn du ein Backup und eine Konsisitente Datenbank hast.

 

Richtiges Vorgehen ist im Falle des virenbefalls:

Kommunikation stoppen (SMTP anhalten).

Virenscanner anwerfen und die Queue Verzeichnisse scannen.

Dann mit dem Exchangescanner die Datenbanken scannen (Nicht mit dem Filescanner).

Dann kannst du ein Fullbackup anstossen. Läuft das sauber durch, werden die Logfiles die nicht gebraucht werden autom. gelöscht.

Link zu diesem Kommentar

Bei den Logs handelt es sich um"Transaktionsprotokolle".

 

Es werden alle Transaktionen der Exchangedatenbank (neu e-Mail Bspw.) sowohl in die Datenbank geschrieben, als auch in einem Protokoll festgehalten (bei einer E-Mail auch deren Inhalt, Anhänge etc.).

 

Das hat den Hintergrund: Fällt die Datenbank (oder die Platte auf der die Datenbank liegt) aus, so kann Exchange, nach einspielen des Backups mit Hilfe dieser Protokolle alle Daten bis zum Zeitpunkt des Ausfalls wiederherstellen.

Man spricht vom Log-Replay oder wiedereinspielen der Transaktionsprotokolle.

 

Da diese also immer in Zusammenhang mit einem Fullbackup stehen, ist in der DB Engine eine Funktion eingebaut, die folgendes tut: Läuft ein Fullbackup fehlerfrei ab (Es werden keine Datenbankfehler oder inkosistenzen festgestellt), werden die überflüssigen Logfiles gelöscht.

Das funktioniert mit allen mir bekannten Backuptools die Exchange unterszützen, bspw. ntbackup, Veritas Backup Exec, ArcServe.

 

Also: Finger weg von den Logs und Virenscanner für diesen Ordner abschalten!

Link zu diesem Kommentar

Bei einem Onlinebackup wird festgestellt, welche Transaction-Logs noch nicht in die DB übernommen wurden, und bei welchen das der Fall war. Letztere werden dann von Exchange (?) gelöscht.

 

Wenn ein AV Programm an den LogDateien Änderungen vornimmt, ist die Konsistenz der Exch.-DB nicht mehr gegeben, ganz schlecht.... Deshalb dürfen AVProgramme nicht auf Datei-Ebene die LogVerzeichnisse prüfen und deshalb gibt es Online Scanner für Exchange, die auf dem Exchange AV-API (VSAPI) aufsetzen.

 

/edit: ok, viel zu langsam :D

 

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Die logs fangen bei 2004 an (E0000001.log) und hören beim heutigen Datum auf (E0000B64.log).

 

priv1.edb - aktuelles modify datum

pub1.edb - aktuelles modify datum

tmp.edb - aktuelles modify datum

priv1.stm - aktuelles modify datum

pub1.stm - aktuelles modify datum

E00.chk - aktuelles modify datum

E00.log - aktuelles modify datum

 

Auf dem Frontendserver laufen noch OWA und OMA.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...