Jump to content

Zuverlässiger Spamblocker gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Die negative Quittung inklusive Begründung ist der Türsteher am Mailserver.

 

Will sagen, der empfangene Mailserver prüft bereits während des Empfangs, ob Empfängermailadresse beispielsweise überhaupt existiert.

 

Im Beispiel mit der gültigen Empfängeradresse liefe das so ab:

Mailserver "Sender" sagt: bin der Mailserver abc (HELO)

Mailserver "Empfänger" (selbst xyz) sagt: alles klar (prüft z.B. im Hintergrund via ReverseMX, ob der Mailserver "Sender" das auch wirklich ist;) )

Mailserver "Sender" sagt: habe hier eine Mail von hans@abc

Mailserver "Empfänger" sagt: aha

Mailserver "Sender" sagt: die Mail ist für Hänschen@xyz

Mailserver "Empfänger" sagt: kenn ich nicht, nehme ich nicht an (Du kommst hier net rein)

 

somit gibt der Mailserver "Empfänger" dem Mailserver "Sender" eine negative Quittung (SMTP-Code z.B. 550) mit der Begründung "User unknown". RFC 821 (rfc821) - Simple Mail Transfer Protocol

 

In wieweit eine Resourcenbelastung deines "Empfängerservers" daraus resultiert, ist abhängig, wie dein Mailserver die Mails abarbeitet.

 

Erst komplett empfangen, dann schauen und falls unerwünscht eine NDR schicken, ist eine andere Belastung als bereits während des Empfangs entsprechende Prüfungen durchzuführen und bereits beim Empfang selbstständig die Übertragung abzubrechen.

 

Wie sagt man so schön: "Es kommt darauf an" ;)

 

grüße

 

dippas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen!

 

Astaro, NoSpamProxy oder Symantec Mail Security (nachdem Symantec BrightMail aufgekauft hat) kann ich nach bisherigen Erfahrungen empfehlen, wobei immer die gewünschten Anforderungen zu beachten sind. Wie z.Bsp. der User soll nicht selbst sortieren müssen, oder der Admin soll keine Quarantäne durchsuchen müssen.....

 

Mein persönlicher Favorit ist NoSpamProxy. Wobei es NoSpamProxy leider noch nicht als Appliance gibt, aber vielleicht hilft öfteres nachfragen bei Herrn Cink oder Herrn Bogadi ;-)

 

Astaro ist selbstverständlich was für die Linux-Freunde und Symantec hat mit Brightmail endlich eine gute Anti-Spam-Lösung eingekauft.

 

Preislich muß da auch wieder den einzelfall Betrachten. Also wieviele User/Postfächer, Linux oder Microsoft etc.

 

Hoffe ich habe mehr geholfen bzw. Informiert als verwirrt...

 

gruß Lifekid

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...