xenid 10 Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 hallo forum ich habe einen mcse-kurs begonnen und versuche (vielleicht auch bloß anfangs) wirklich auch kleinigkeiten zu verstehen und anzuwenden. ich las hier auch schon, dass das thema kennwörter hier nicht grad gern gesehen ist. ich fand auch eine frage, die mir eine antwort geben hätte können, doch leider wurde eben nicht wirklich geantwortet. ich versuchs einfach auch noch mal. bei der funktion "verwenden einer kennwortrücksetzdiskette" steht im MicrosoftPress-Buch: Sie können Ihren Kennwortrücksetzschlüssel auf einem beliebigen Wechseldatenträger speichern, zum Beispiel auf einer Diskette (eine leere, formatierte 1,44-MByte-Diskette) oder auf einem USB-Stick. nun wollte ich dies üben und dabei hatte ich einzig erfolg mit der diskette. wie kann ich diese funktion denn mit einem usb-stick oder cd, eben einem anderen wechselmedium benutzen? mfg xen
Damian 1.797 Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Hallo und willkommen on Board. :) Wo genau liegt denn das Problem? Bei der Erstellung oder bei der Anwendung der Sicherung? Damian
xenid 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 guten morgen das problem liegt in meinem perfektionismus lektüre in der praxis anwenden zu können.:) das sichern stellt ansich kein problem da. das rücksetzen dann ebenfalls nicht. solange ich mit einer diskette arbeite. im falle meines notebooks habe ich aber kein diskettenlaufwerk mehr und las eben man könne solch sicherung auch auf einen usb-stick legen. realisierbarer gedanke von mir wäre dem usb-wechselmedium den laufwerksbuchstaben a: zuzuweisen, damit der kennwortsicherungsassistent den stick anstelle einer diskette verwendet. :wink2: also das praktische problem liegt darin kein medium wählen zu können, sondern auf die aufforderung eine diskette in a: einlegen zu müssen. mfg xen
Damian 1.797 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Hi. Also bei funktioniert es mit einem USB-Stick. Tipp: den Stick anschließen und vom System erkennen lassen, bevor der Assistent für die Rücksetzung gestartet wird. Eine CD als Datenträger habe ich noch nicht probiert. Keine Ahnung, ob das funktioniert. Damian
xenid 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 danke werd ich zu haus mal am laptop versuchen. ich geh davon aus, dass beim erstellen die selbe vorgehensweise die sicherung gleich auf den stick (wenn vorher erkannt) legt. mfg xen
Damian 1.797 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Das ist korrekt. Wenn der Assistent mehr als ein Wechselmedium erkennt, bietet er eine Auswahl an. Dann einfach den USB-Stick auswählen - das war's.:wink2: Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden