nimo 11 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hallo, haben einen SBS 2003 im Einsatz. Ich würde gerne unsere Mail Adressen ändern. D.h. von müller-schulz.de in ms.de. Die eigentliche Domain müller-schulz.de bleibt weiterhin bestehen. So, wenn ich nun die Adressen in der ADS auf der Registerkarte der einzelnen user ändere bekommt der User keine mails mehr in sein Postfach. Wieso ? Habe schon mal den ersten teil der Adresse, also von manfred.müller@müller-schulz.de in m.müller@müller-schulz.de geändert. Das hat auch kein Problem gegeben. Was kann ich machen damit es funktioniert ??? Lg
Darkmind 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 hi nimo. Die boardsuche sollte weiterhelfen... stichwort empfängerrichtlinie. Grüsse Darkmind
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hi, du musst dies über die Empfängerrichtlinie erledigen - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03018/ex03018.html LG Günther
nimo 11 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 woran kann es noch liegen ? das habe ich ausprobiert, leider funktioniert es nciht. Die mails werden zwar abgeholt doch leider werden Sie niemandem zugeteilt ?
Darkmind 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 woran kann es noch liegen ?das habe ich ausprobiert, leider funktioniert es nciht. Die mails werden zwar abgeholt doch leider werden Sie niemandem zugeteilt ? Hi Wie lange hast du gewartet ? Bis die empfängerlichtlinie aktualisiert ist, dauerts nen momentchen. Grüsse Darkmind
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hi. [qiote]Die mails werden zwar abgeholt Von wem werden sie abgeholt ? Wenn es der MS POP Connector ist, dann muss bei der Empfängerrichtlinie der Haken gesetzt werden "für die gesamte Exchange Organisation zuständig" Aktiviere beim POP3 Connector die Protokollierung, starte den Dienst neu, und schau in der Ereignisanzeige nach, was passiert. LG Günther
nimo 11 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 Ja, der Connector holt ab. Habe 5 min gewartet und den Hacken habe ich auch gesetzt. Verstehe es nicht. Protokollierung ist eingeschalten, er wirft aber leider keine Fehlermeldung raus. Habt Ihr noch eine Idee ?
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hi. Protokollierung ist eingeschalten, er wirft aber leider keine Fehlermeldung raus. Fehlermeldung nicht, aber du kannst genau den Ablauf der E-Mail Abholung bis zur Zustellung verfolgen. LG Günther
nimo 11 Geschrieben 3. März 2006 Autor Melden Geschrieben 3. März 2006 So, habe ich gemacht. Das ist bei rausgekommen: „Es wurde versucht, eine Nachricht an Empfänger <xy@xy.de> zu übertragen. Die E-Mail konnte nicht übermittelt werden, weil der E-Mail-Domänenname des Empfängers mit keiner der lokalen E-Mail-Domänen übereinstimmt.“ was kann ich da machen ? Oder soll ich lieber alle Logs als Anhang reinsetzten, oder werden dort Passwörter sichtbar ? Lg
GuentherH 61 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Hi. Nein, brauchst du nicht, die Meldung sagt ja alles. - hast du wirklich eine Empfängerrichtlinie so wie hoer beschrieben erstellt ? - wenn ja, wurden nach dem Erstellen die geänderten E-Mail Adressen bei den Usern automatisch erstellt, oder musstest du nacharbeiten ? LG Günther
nimo 11 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Geschrieben 6. März 2006 hi, ja, habe sie so erstellt. nach erstellung muss ich die adressen nachbearbeiten, leider tritt dann auch keine besserung ein.
Murf 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 was heißt nacharbeiten? was hast du noch ändern müssen? funktioniert der interne mailflow?
nimo 11 Geschrieben 4. April 2006 Autor Melden Geschrieben 4. April 2006 ok, nachbearbeiten falsches wort. nachtesten. internen mailen funktioniert. weiß jemand was ? (bin nur total verzweifelt )
GuentherH 61 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hi. Wenn du die Empfängerrichtlinie richtig erstellt hast, bei den Usern die Checkbox aktiviert ist, dass die E-Mail Adressen anhand der Empfängerrichtlinie automatisch aktualisiert werden sollen, und dann trotzdem die E-Mail Adressen nicht richtig erstellen werden, dann hast du Probleme mit dem RUS. - schau einmal ob der Zeitplan für den RUS auf "immer ausführen steht" - > Exchange System Manager -> Empfänger -> Empfängeraktualisierung - start einmal den RUS manuell -> RUS -> Jetzt aktualisieren - aktiviere die Protokollierung des RUS, und schau nach Einträgen in der Ereignisanzeige - http://www.msxfaq.net/tools/rusmon.htm LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden