Jump to content

Probleme mit Printserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle

 

Habe hier einen Win 2k Server und wollte da nun drei Drucker installieren und den Server somit als Printserver fungieren lassen. Zwei der drei Drucker gehen auch problemlos.

 

Hier dein paar Daten:

 

Die Drucker sind über dein dreifach Parallel-Port-Pritbox von Levelone angeschlossen.

Drucket: HP Color Laserjet 5M, HP Deskjet 695C, HP Deskjet 840 C

 

Die beiden Deskjets gehen ohne Probleme, das heisst, der 695 ging von Anfang für alle, der 840 ging auch esrt dann wider nicht, jetzt geht er wieder.

 

Der Laserjet macht die eigentlichen Probleme, habe auf den Server den Drucker installiert einmal als Postscript einmal als PCL, welches ist besser von den beiden?

Hab den dann freigegeben und bei den Clients installiert (sind alles WIN XP rechner) Testseitet ließen sich problemlos ausdrucken. Hab dan auf dem Server eine 163 Seitige Anleitung in Farbe gehabt und wollte die ausdrucken auf dem Laser, da fing er an und machte dann irgendwelche Probleme, ich dnek mal wieder Postscriptfehler oder so, hat er ständig!! Liegt das vielleicht mit an der Printbox? Der Auftrag war 10,6 MB gross und er sendet immer ein parr Kilobyte, dann wartet er ewig, dann sendet er wieder, obwohl der Drucker 52 MB internen Speicher hat, versteh ich nicht warum das so abläuft? Wisst ihr es? hab auch schon den Einstellungen den Postscriptspeicher hochgesetzt, doch das half nix!

 

 

Bitte um Hilfe, Krieg sinst noch die Krise

Geschrieben

Könnte es vielleicht sein, dass sie PÜeintbox mit dem Postscript nicht klar kommt?

 

 

Kann man was verändern, dass der Server die Druckaufträge schneller Empfängt? Brauch ewig lang zum Verarbeiten irgendwie?!

Geschrieben

Bin schon mal weiter gekommen! Die Printbix von Levelone leite, aus welchsen Gründen auch immer die Postscript-Befehle nicht weiter. Wenn ich in der Printbox das Häckchen bei PS rausnehme, dann druckt der Drucker, jedoch nur noch mit Postscriptfehlern (Postscripfehelr 9, 14, 16 werden angezeigt!).

Ich hänge heute den Drucker direkt ans Netzwerk, oder habt ihr eine bessere Idee?

Geschrieben

Ja, das hab ich mir auch gedacht, warum nicht die Hardware nutzen, die vorhande ist! Ich habs schon ausprobiert, geht weitestgehend ihne Probleme, aber warum überträgt er beispielsweise ein Dokument mit 160 Seiten und einer Größe von ca. 10 MB nicht komplett in den Speicher des Druckers (dieser beläuft sich auf 52 MB )???? Er sendet rund 300 KB dann wartet er, dann sendet er wieder 300 KB, dann wartet er....

Das dauert tierisch lang, kann man da was machen?

Liegts am Treiber?

Geschrieben

Der Laser hängt nun an der LAN-Schnittstelle im Netzwerk? Wurde zur die Originalnetzwerksoftware für den Drucker auf dem Server installiert? Wurde schon beim Hersteller auf die Site geschaut, ob es dort etwas gibt? FAQ!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...