b_w 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Erst einmal Hallo @ all, habe eine Frage. Ich muss am Montag bei der cdi in Berlin einen Eignungstest machen ob ich für den MCSE überhaupt geeignet bin. Hat jemand Ahnung wie das da abläuft? Der Test soll 50 min. dauern. Danke schon mal im Voraus. Grüße. b_w
günterf 45 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Hi! Willkommen on Board! Tja, diese Frage kann Dir nur jemand beantworten, der den Test schon gemacht hat, bei dem Anbieter! Generell Fragen von DOS bis Windows, plus Netzwerkgrundlagen! Aber ohne besonders tief in die Materie zu gehen! Bis zu 50% der Fragen können auch in Englisch gestellt sein. "Daumendrück"
Blacky_24 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 CDI? MCSE? Steckt da das Arbeitsamt dahinter? Gruss Markus
LagaVulin 10 Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Hi, also bei der CDI, die ich kenne, war das eine Art Intelligenztest. Zahlenreihen vervollständigen, geometrische Figuren ergänzen und ein paar Mathetextaufgaben (Dreisatz, Prozentrechnung). Mit IT hatte der Test direkt nix zu tun. Es soll eher logisches Denkvermögen getestet werden. Ich bin da skeptisch, was nützt das alles, wenn das grundsätzliche IT-Verständnis fehlt oder keine Englischkenntnisse vorhanden sind. Da sollte man mehr drauf achten. @Blacky_24 kann schon sein, bei uns in der Region werden keine MCSE Kurse mehr gefördert, nur noch MCSA oder LPI (wenn überhaupt). Gruß Harry
real_tarantoga 11 Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Ich muss am Montag bei der cdi in Berlin einen Eignungstest machen ob ich für den MCSE überhaupt geeignet bin. Hat jemand Ahnung wie das da abläuft? ich komme gleich dazuCDI? MCSE? Steckt da das Arbeitsamt dahinter? jaZahlenreihen vervollständigen, geometrische Figuren ergänzen und ein paar Mathetextaufgaben (Dreisatz, Prozentrechnung).Mit IT hatte der Test direkt nix zu tun. Es soll eher logisches Denkvermögen getestet werden. Ich bin da skeptisch, was nützt das alles, wenn das grundsätzliche IT-Verständnis fehlt oder keine Englischkenntnisse vorhanden sind. Da sollte man mehr drauf achten im normalfall müssen 2 tests durchgeführt werden ein logiktest wie von LagaVulin geschildert ein fachtest der it-basiswissen abfragt auf diesen test wird z.t. verzichtet, wenn der teilnehmer bereits technische vorbildung hat z.b. als elektroniker, edv-kauffachkraft etc. die tests sind nicht dazu gedacht, massenhaft teilonehmer rauszukicken - das wäre auch albern, nur wenige bestehen nicht - diese hätten sicher auch sehr in den klassen gestört! die tests sind nicht gefordert, aber als bildungsträger im einflussbereich der öffentlichen hand müssen evaluationen möglich sein über die qualität der durchgeführten bildungsmassnahmen - das ist imho berechtigt. gruss, r_t
LagaVulin 10 Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Original geschrieben von real_tarantoga die tests sind nicht dazu gedacht, massenhaft teilonehmer rauszukicken - das wäre auch albern, nur wenige bestehen nicht - Hallo, Ich stimme dir zu, daß es nicht Aufgabe von CDI oder anderen Anbietern sein kann, Teilnehmer zu kicken. Es sollte Aufgabe der Arbeitsagentur sein, eine entsprechende Vorauswahl zu treffen. Meine Beobachtung ist, daß trotz Bildungsgutscheins kaum eine fachliche Auswahl getroffen wird, sondern daß nur aufgrund der klammen Finanzen der AAs die Teilnehmerzahl reduziert wird. Ist allerdings nur meine persönliche Meinung und in diesem Thread eigentlich Off-Topic. Gruß Harry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden