Raven_3_ 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hallo, ich habe 2 Rechner vernetzt habe eine Netzwerkverbindung di funktioniert, aber keine Berechtigung um auf die Freigaben des anderen Rechners UND auf meine eigenen Freigaben zuzugreifen!!! Kann mir jemand sagen, auf was man bei den Freigaben achten muss, das es funktioniert?!? danke Raven_3_
flexxxen 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hi! Du musst in den Freigabeeinstellungen und in den Sicherheitseinstellungen darauf achten, dass die entsprechenden User über ausreichende Berechtigungen verfügen. Gruß flexxxen
Raven_3_ 10 Geschrieben 18. März 2004 Autor Melden Geschrieben 18. März 2004 hab ich - alle Benutzertypen haben Vollzugriff vorerst - !!!!! gibts sonst noch wichtige einstellungen zu beachten!
Mick 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hi Raven_3, welches Betriebssystem verwendest Du? Würde nei der Fehlersuche helfen dass zu wissen. gruß Mick
Mick 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Ups Überschrift übersehen. OK XP Bei der Freigabe gibt es unterhalb ein Kontrollkästchen "Benutzer dürfen Daten verändern". Schon gesetzt? gruß Mick
Raven_3_ 10 Geschrieben 18. März 2004 Autor Melden Geschrieben 18. März 2004 danke, für die hilfe, ja, bei der einfachen Freigabe, ich habe diese aber ausgeschaltet und auf fortgeschrittene (Ansicht->Ordneroptionen->Ansicht->Einfache Datenfreigabe aus)
SmartyShark 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Was immer wichtig ist, das die Namensauflösung (DNS) richtig funktioniert. Prüf das mal.
Raven_3_ 10 Geschrieben 18. März 2004 Autor Melden Geschrieben 18. März 2004 wie muss ich das genau durchführen??
SmartyShark 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 mach folgendes : ping die Rechner gegenseitig an. --> 1) 1.Rechner : ping (z.b.) PC2 2) 2.Rechner : ping (z.b.) PC1 wenn er die namen in eine IP auflösen kann, müsste das schon mal gut sein. Gruss SmartyShark
Raven_3_ 10 Geschrieben 18. März 2004 Autor Melden Geschrieben 18. März 2004 ja, das habe ich bereits gemacht! Eine Verbindung besteht ja zwischen den beiden Rechnern! Sie sind in der selben Arbeitsgruppe und ich habe schon über das Netzwerk der beiden Rechnern gespielt!
SmartyShark 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Achso dann ist ok ..... Also dein Problem ist nur diese Verzeichnisfreigabe ???? Was passiert ? Siehst du das Verzeichnis auf beiden Rechnern ?
gr@mlin 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 hi, 1. ist in der lokalen sicherheitsrichtlinie folgender eintrag? computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> lokale richtlinien -> sicherheitsoptionen -> netzwerkzugriff: modell für gemeinsame nutzung und sicherheitsmodell für lokale konten ---> klassisch: lokale benutzer authentifizieren sich als sie selbst 2. sind auf beiden rechnern beide benutzer angelegt? 3. sind für beide benutzer die konten aktiviert/passwort gültig? 4. welche fehlermeldung bekommst du denn angezeigt? gruss, gr@mlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden