Jump to content

ati975

Members
  • Gesamte Inhalte

    174
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ati975

  1. Hallo,

     

    hatte das gleiche Problem vor kurzem, googeln nach "Miniaturansicht" hat geholfen.

     

    In der Registrierung folgende Einträge für alle Bild-Dateiformate kontrollieren (waren bei mir verschwunden):

     

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.jpeg]

    "Content Type"="image/jpeg"

     

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.jpeg\ShellEx]

     

    [HKEY_CLASSES_ROOT\.jpeg\ShellEx\{BB2E617C-0920-11d1-9A0B-00C04FC2D6C1}]

    @="{7376D660-C583-11d0-A3A5-00C04FD706EC}"

     

    Wichtig ist der Eintrag mit "ShellEx".

    Natürlich kann man sich das ganze in eine .REG Datei kopieren und per Doppelklick in die Registry einfügen lassen.

  2. Ich hab den alten DC nicht aus dem AD entfernt, da er nach Reparatur wieder ans Netz kommen soll. Aus gleichem Grund sind auch die DNS-Einträge noch da.

     

    Hab jetzt auf einem ProblemPC alle Registry-Einträge, die auf den alten DC verweisen, geändert. (Installationseinträge von W2KSP4, Office, AcrobatReader etc.) Danach den gefakten DNS-Eintrag gelöscht. Funktionierte einwandfrei. Alten DC nochmal hoch- und runtergefahren, damit er sich wieder in DNS einträgt, zum Gegentest. Problem trat wieder auf, lag also nicht an den Registry-Einträgen.

     

    Jetzt den DNS-Eintrag wieder gelöscht, so dass auf "ping DC" nur noch "unbekannter host" kommt. Problem tritt nicht mehr auf.

     

    Das Problem besteht also nur, wenn der DC im DNS registriert ist, aber unter seiner IP nicht erreichbar (weil ausgeschaltet) ist. Bleibt weiter die Frage, was der Client wohl sucht?

     

    Problem tritt z.B. auch auf bei "Start > Beenden" > 30 s Pause, bis Fenster "abmelden/runterfahren/neustarten" erscheint.

  3. Hi Leute,

     

    ich habe hier folgendes Problem:

    auf einigen Rechnern hängt das System für ca. 30 Sekunden, nachdem ich eine Mausaktion ausgelöst habe. Also z.B. Doppelklick auf Word > 30 Sek. Pause > Word startet. In dieser "Pause" reagiert der PC auf keine Eingaben mehr, merkt sich diese aber und führt sie nach der Pause aus. Word ist nur ein Beispiel, das Problem tritt bei beliebigen Aktionen auf.

     

    Mein Netz:

    reine W2K-Domäne

     

    Was habe ich zuletzt gemacht:

    Einen neuen DC aufgesetzt, Betriebsmaster übernommen, alten DC abgeschaltet.

     

    Das Netzwerk funktioniert ohne den alten DC ansonsten fehlerfrei (WINS, DNS, Anmeldung, GPOs)

     

    Habe das Problem umgehen können, indem ich im DNS einen Alias mit dem Namen des alten DC angelegt hab, das auf den neuen Server zeigt. Oder auch durch Deaktivierung der LAN-Verbindung (testweise).

     

    Gemeinsamkeiten der betroffenen bzw. Unterschiede zu den nicht betroffenen PCs konnte ich nicht feststellen, da ich nicht weiß, wonach ich suchen soll.

     

    Die betroffenen Clients wollen also (z.B. beim Starten von Word) auf den alten DC zugreifen und finden diesen nicht. Aber warum? Auf welchen Dienst? In den Ereignisprotokollen gibt es zum Zeitpunkt des Problems keine Einträge.

     

    Im Moment läuft alles, durch den falschen DNS-Alias. Aber die Ursache ist dadurch nicht behoben.

  4. Hallo,

     

    ich weiß nur, wie das unter W2K geht, nehme aber an, unter XP ist es ähnlich:

    Am Druckserver das Fenster mit den Druckern aufmachen, dort im Menü "Datei" den Punkt "Servereigenschaften" auswählen. Dann auf der Karte "Erweiterte Optionen" die Benachrichtigung deaktivieren. Dort sind ebenfalls die Einstellungen für die Protokollierung.

  5. Ich meine, irgendwann, irgendwo mal einen Beitrag gelesen zu haben, demnach war ein Aktivieren der Screenshotfunktion vor der Benutzeranmeldung möglich.

    Das ist schon aus folgender Überlegung heraus unmöglich:

    Hast du schonmal probiert, den Inhalt der Zwischenablage zwischen zwei Benutzern auszutauschen? Jeder Benutzer hat sein eigenes Clipboard. Also in wessen Clipboard sollte Windows dann den Screenshot ablegen, wenn noch kein Benutzer angemeldet ist?

  6. Als lokaler Benutzer hast du keine Berechtigung auf Drucker in der Domäne, da das Benutzerkonto auf dem Server unbekannt ist. Also entweder lokaler Benutzer mit lokalem Drucker oder Domänenbenutzer mit Verweigerung auf oberster Share-Ebene.

     

    Fahren Sie mal mit meinem Wagen tanken. Aber verwenden Sie nur Kupplung und Gas, keine Bremse.

    Wie weit würdest du da wohl kommen?!

  7. Hallo,

     

    also erstmal ist JEDER nicht gleich DOMÄNEN-BENUTZER. JEDER sind auch lokal angelegte Benutzer, DOMÄNEN-BENUTZER sind hingegen nur in der Domäne angelegte Benutzer.

     

    Zu deinem Problem: Da sich Berechtigungen addieren, und der Benutzer als Mitglied von JEDER schon Zugriff auf die Freigaben hat, kommst du um eine Verweigerung nicht umhin. Denn nur diese hat Vorrang vor einer Zugriffsberechtigung.

×
×
  • Neu erstellen...