Jump to content

heckenbichler

Members
  • Gesamte Inhalte

    228
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von heckenbichler

  1. hallo!

     

    ich habe einen ris laufen mit einem win2k prof-image. ich hab da dann mal das sp4 slipstream ausgeführt, aber leider sagt er mir jetzt bei der installation eines clients:

     

    Blauer Bildschirm:

    Die Dynamic Link Library winsrv wurde nicht im angegebenen Pfad Default Load Path gefunden.

     

    Wenn diese Fehlermeldung ...

     

    ist es generell nicht möglich, bei einem ris-image nachträglich das sp4 hineinzuslipstreamen :) ?

    Hab das schonmal bei winxp unter einem w2k3 server gemacht. auch so ein blauer bildschirm.

     

    mfg

    Robert

  2. hallo!

     

    hab mir folgendes gedacht:

    Ich habe alle Benutzer für ein Netzwerk in einer Access-DB. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Access-DB auszulesen und in einem AD dann die ganzen User dafür anzulegen?

     

    ich vermute mal stark über scripts. ich kann zwar vb aber die syntax für das ad ist mir nicht geläufig.

     

    gibts da vielleicht eine quelle oder eine schon vorhandene import-funktion?

     

    mfg

    Robert

  3. Hallo!

     

    Ich hab mich die letzten Tage mit dem Ris genauer beschäftigt. Inzwischen hab ich mal einen Rechner mit onbard-Nic reingehängt. Soweit so gut, das Nic-Bios hat gestartet und alles war korrekt, aber leider wurde nur das WinXP Standard Image erkannt.

     

    Das Image welches ich mit Riprep erstellt habe, konnte er nicht finden. Liegt das nun an der Nic oder an einer falschen Einstellung am Server?

     

    mfg

    Robert

  4. Hab ich das jetzt richtig verstanden? Wenn du statt dem Switch einen Hub hinhängst, dann läuft die Installation mit einer Auslastung von 70% (Ist übrigens ein normaler Wert. Hab ich bei meinem Hub auch gehabt)?

     

    Falls das jetzt wirklich der Fall ist, passt die Netzwerkkarte wirklich nicht so ganz mit dem Switch zusammen.

     

    Korrigiere mich bitte, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe.

     

    mfg

    Robert

  5. Hi,

     

    wie lange dauert bei dir eine Installation bei einer Netzauslastung von 2 %?

     

    Das müssten dann ja mehrere Stunden sein?! Aber würde eher sagen, dass du ein Problem mit Netzwerkkarte und Switch hast. Da die normalerweise das selber ausmachen, mit welcher Geschwindigkeit sie fahren.

     

    Gibt es zwischen Server und dem restlichen Netzwerk auch noch viel Traffic? Der Server muss nämlich die anderen Clients auch versorgen und muss sich hier die 100 MBit teilen. Er kann diese nicht nur für den einen Client nutzen!

     

    mfg

    Robert

  6. Hallo!

     

    Ich habe jetzt ris erfolgreich installiert inkl. modifizierter *.sif datei und auch einen Client mal aufsetzen lassen (selber braucht man es ja nicht mehr zu tun :-) ).

     

    Leider hab ich festgestellt, dass mein Client jetzt "Administrator1" heißt und sich die Zahl erhöht. Würde gern meine eigene Namenskonvention vergeben. Wie kann ich das machen?

     

    mfg

    Robert

  7. hallo!

     

    Ich habe Ris installiert. Ris selber dürfte auch in Ordnung sein, denn wenn ich bei einem Client f12 drücke kommt der "Client Installation Wizard" und er sagt mir, dass ich an meinem Server angemeldet bin. Jetzt soll ich aber noch User Name, Password und Domain name (ist bereits vorgegeben) eingeben. Doch mit meinem Benutzer Administrator und dem dazugehörigen Passwort bekomm ich nur einen Logon Error. Hab ich da was bei den Benutzerrechten übersehen bzw. vergessen?

     

    mfg

    robert

  8. hallo!

     

    Ich hab die automatische Softwareverteilung über GPO eingerichtet und 2 Pakete bei Computer Configuration unter Software Settings hinzugefügt.

     

    Wenn ich mich dann mit einer Client-Maschine angemeldet habe, hat er die automatische Installation nicht gemacht. Jetzt auf einmal funktioniert es. Muss ich denn den Server neu starten oder sowas ähnliches?? Ist mir noch nicht ganz klar, warum es jetzt auf einmal funktioniert.

     

    mfg

    Robert

  9. Hallo!

     

    Ich hab grad mal aus Testgründen einen W2003 Server aufgesetzt und mich mit einer Workstation angemeldet.

     

    Aber das erstmalige anmelden dauert gut 4-5 Minuten! Danach nicht mehr ganz so lange, aber auch noch seine 2 Minuten.

     

    Die Profile sind komplett leer, also kanns an der größe nicht liegen. Der Client wurde ebenfalls neu aufgesetzt.

     

    Liegt es vielleicht an meiner Server-Maschine?

    Dual P3 350 Mhz mit 412 MB RAM?

     

    mfg

    Robert

  10. hallo!

     

    ich habe im zuge meiner neustrukturierung der festplatten das cabs-verzeichnis und das selfupdate-Verzeichnis von e:\cabs auf e:\susadmin\cabs geändert (gleiches beim selfupdate).

     

    Ebenfalls in der Registry und im IIS. Wenn ich die Admin-Page vom Sus aufrufe, findet er auch alle Updates, doch möchte ich mit dem MS-Server syncronisieren so bringt er mir die Fehlermeldung:

     

    Manual Sync Started- Montag, 20. Oktober 2003 21:27:54 Failed

    Updates Added:

    None

    Updates Removed:

    None

    Reissued Update(s):

    None

    Errors:

    Error writing to the content folder 'E:\cabs'. (Error 0x80070003: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.)

     

    Vielleicht weiß jemand, was ich noch vergessen habe. In der Registry find ich keine weitere solche Pfadangabe und im IIS auch nicht.

     

    mfg

    Rob

  11. hallo!

     

    ich möchte gerne den Pfad meines sysvol verzeichnisses ändern. von d:\sysvol auf e:\sysvol. möchte meine Festplatten umstrukturieren und deshalb das verzeichnis verschieben.

    Clients hängen noch keine dran und auch sind keine server installiert (Exchange, usw).

     

    Was muss man dabei beachten bzw. wie muss man da vorgehen. Hab im Internet geschaut, aber ich weiß einfach nciht nach was ich da suchen muss.

     

    vielleicht kann jemand helfen.

     

    mfg

    Rob

×
×
  • Neu erstellen...