
fweiner
-
Gesamte Inhalte
93 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von fweiner
-
-
Hallo,
es müssen Windows2000 und XP Clients zugreiffen können.
Gruß
Flo
-
Hallo,
jetzt kann ich den neuen netbios namen zwar auflösen, bekomme aber keinen Zugriff darauf. Hat noch jemand eine Idee?
-
danke für die Antworten.
Wenn ich es als DNS Alias mache, reicht es wenn ich den CNAME eintrage?
Hintergrund der ganzen Geschichte ist das ein anderer Server die Aufgaben eines alten Servers übernehmen soll, muss. Der alte Server ist ein Fileserver. Da der neue Server ein Domaincontroller ist kann hier nicht einfach der name umbenannt werden. Die Clients und Aplicationen sind ebenfalls zu vielfälltig als dort jeweils den neuen Server anzugeben. Aus diesem Grund muss der DC auch unter dem Namen des alten Fileserver erreichbar sein.
Gruß
Flo
-
Hallo Zusammen,
bei einem Memberserver kann ich mittels folgendem Registry Eintrag dem Server mehrere Computernamen zuweisen.
--------- Beginn --------------
Key: HKEY_Local_MachineSystemCurrentControlSetServicesLanmanServerParameters
Name: "OptionalNames"
Typ: REG_MULTI_SZ
Nun kann man einem Server auch mehrere Alias-Namen vergeben. Dazu trägt man jeden Namen in eine eigene Zeile in die MULTI_SZ-Variable. Zusätzlich sollte das StrictNameChecking ausgeschaltet werden:
Key: HKEY_Local_MachineSystemCurrentControlSetServicesLanmanServerParameters
Name: "DisableStrictNameChecking"
Typ: REG_DWORD
Wert: 1
---------- END ------------
Wenn ich dies jetzt bei unserem W2K3-Domänencontroller mache funktioniert das nicht.
Kann mir einer helfen wie ich das doch noch hinbekomme?
Danke im voraus
Flo
-
Hallo,
der Abbruch erfolgt leider bei allen Servern. Es ist auch nicht wirklich ersichtlich wann er abbtricht.
Gruss
Flo
-
Hallo,
wir haben mehrere Server die gesichert werden müssen. Auf unserem Domänencontroller haben wir Backup Exec 9.1 für Server installiert und auf den anderen den passenden Remote agent. Leider bricht uns die Sicherung immer ab mit folgender Fehlermeldung:
Abschlußstatus: Fehlgeschlagen
Abschlußfehler: 0xa00084f9 - Kommunikationsfehler zwischen dem Backup Exec-Auftragsengine und dem Remote Agent.
Endgültige Fehlerkategorie: Ressourcenfehler
Hat einer eine Idee an was es liegen kann??
Gruss
Flo
-
Das war nur ein Ausrutscher, sorry.
-
und wie bekomm ich Ihn in den Funktionsmodus?
-
und wie bekomm ich Ihn in den Funktionsmodus?
-
Hallo,
wir haben einen W2K3-Domänencontroller der auf den namen x hört. Dieser Server soll in Zukunft auch die dienste eines alten Windows 2000 Servers übernehmen der y heisst.
Ist es möglich das der Domänencontroller auf 2 Namen hört?
Danke
Flo
-
Hallo zusammen,
danke für den Tipp, aber die Idee hatte ich auch schon. Der schönere Weg wäre wenn ich die zwei einfach syncronisieren könnte. Denn, wenn mir der Server mit den Profilen ausfällt, kann ja gar keiner mehr arbeiten.
Gruss
Flo
-
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Szenario:
Wir haben 2 Terminalserver W2K3. Prinzipiell sind die Aussendienstler am Terminalserver 1 und die internen User an Terminalserver 2. Wenn jetzt einer der beiden Terminalserver ausfällt sollen sich die User an dem anderen Anmelden. Soweit so gut.
jetzt aber mein Problem:
Wenn die User sich am anderen Terminalserver einwählen fehlt selbstverständlich das gespeicherte Profil.
Kennt jemand ein Tool (oder kann es MS selber) mit dem ich die Terminalserver syncronisieren kann?
Gruß
Flo
-
Hallo,
danke für die Schnelle Antwort. Dann werd ich Ihn wohl mit dcpromo hochstufen. Allerdings hab ich bei anderen Kunden auch einen S2K3-SBS laufen wo ich kein AD brauch.
Seltsam. Naja, trotzdem danke für die Antwort.
Gruss
flo
-
Hallo,
ich habe einen W2K3 Server SBS installiert. Die installation lief einwandfrei und auch sonst läuft alles super. Nur er startet automatisch neu!? Mitten im Betrieb. Hat jemand eine Idee?
Danke im voraus
Flo
P.S Im Ereignissprotokoll steht folgendes:
Dieser Computer muss als Domänencontroller konfiguriert werden. Um in Zukunft das Herunterfahren des Computers zu verhindern, führen Sie Setup auf der Festplatte aus, die Sie zur Installation des Betriebssystems verwendet haben, und konfigurieren Sie den Computer als Domänencontroller.
Muss das wirklich sein? ich will kein AD!!
-
Hallo,
danke für den Tip hat aber leider auch nicht geholfen. Sonst noch jemand eine Idee?
danke im voraus
-
Hallo,
leider hab ich noch keine Lösung gefunden. Hat sonst keiner den Fehler schonmal gehabt?
MfG
Florian
-
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem bei einem Kunden. Er hat einen Windows XP Rechner und darauf läuft Outlook 2003. Seit vorgestern ist es so das sich outlook die Passwörter nicht mehr merkt. Der Haken ist richtig drin, die Einstellungen stimmen aber er tut es nicht. Ich habe auch schon den Trick mit dem "protected storage.... - Ordner" getestet, bringt aber gar keine Verbesserung.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruss
Florian
-
HI,
danke für die Antwort, aber leider ist es nicht der Fall.
Ich habe auf jedem Platz eine eigenes Servergespeichertes
Profil eingerichten (mit Schreibrechten!!).
Er macht ja auch alle änderungen , also merkt sie sich.
Nur das löschen der Netzlaufwerkverbindungen nicht.
Es hängt auch kein Script irgendwo was die laufwerke wieder
reinnehmen könnte.
gruss
flo
-
Hallo zusammen,
wir haben folgendes problem.
Wir haben ein LAN mit einer Domäne. in den Servergespeicherten
userprofilen befinden sich netzlaufwerke.
Diese wollen wir löschen.
Soweit, sogut. Funktioniert auch, aber nach einem Neustart sind
die Netzlaufwerke wieder da?!?
Hat jemand ne idee?
danke
flo
-
Hallo,
kennt jemand diese Fehlermeldung?
Das Sicherheitssystem konnte keine sichere Verbindung mit dem Server DNS/prisoner.iana.org herstellen. Es war kein Authentifizierungsprotokoll verfügbar.
Der DNS löst aber intern und extern auf?!?
kann mir jemand helfen?
Danke im voraus
Flo
-
Hallo,
leider nix passendes gefunden.
Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee??
Danke
-
Hallo,
ich habe folgende Frage.
Ich richte gerade eine Schule ein. Jetzt müssen die Schüler ja im Active Directory angelegt werden. und das möchte ich automatisieren. aber wie?
Geht es das sich der Schüler an der Workstation mit z.Bsp "userneu" einloggt und dann ein automatisches script aufgeht wo er "Benutzername, Vor- und Nachnahme und Klasse" einträgt, und wenn alles eingegeben ist das script den user automatisch mit "profilverzeichnis" und den schülerrechten im Ad einträgt?!?
Kennt jemand so ein script?
danke im Voraus
-
Hallo,
in meinem Systemprotokoll finde ich folgende Fehlermeldung:
Das Sicherheitssystem konnte keine sichere Verbindung mit dem Server DNS/prisoner.iana.org herstellen. Es war kein Authentifizierungsprotokoll verfügbar.
Kann mir vielleicht jemand sagen was das bedeutet???
Danke im Voraus
Flo
-
kann ich im Gruppenrichtlinienobject-editor was machen???
Terminalserver 2000 verliert Drucker
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo Zusammen,
seit einigen Tagen haben wir bei einem unserer Terminalserver das Problem das mitten im Arbeiten plötzlich alle Drucker verschwunden sind. Startet man den Server neu, sind die Drucker wieder da. Das Ereignissprotokoll gibt leider keinen Fehler aus. Hat irgendjemand eine Idee?
Gruss
Flo