Jump to content

Maxxine

Members
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maxxine

  1. Hallo,

     

     

    habe 2 Win 2003-Server laufen die in einer Woche in die Porduktion kommen, auf beiden läuft dzt. ein Programm um die Prozessoren zu belasten, jetzt bräuchte ich noch etwas Ähnliches für die Netzwerkkarte, bzw. möchte ich sehen wie die Performance unter 100 Usern die angemeldet und auf Files zugreifen aussehen könnte - gibts sowas?

     

    LG Maxxine

  2. Hallo,

     

    habe jetzt schon zum x.Mal 2 Win2003-Server als AD-Controller neu aufgesetzt

    (2 Test-Domänen). Alles funkt bestens nur die rekursive Abfrage nicht, bin schon kurz vorm Durchdrehen und schwer unter Zeitdruck, bitte um Hilfe!

    Die 2 Testserver hängen übrigens an einem eigenem Switch ohne Verbindung nach "draußen" und haben Adressen aus dem privaten Bereich eingetragen haben, außerdem denselben Gateway. Liegt hier vielleicht die Problematik begraben?

     

    Danke!

  3. Hallo,

     

    Um dem Admin der anderen Domäne Zugriff zu erlauben habe ich inzwischen "access this computer from network" aktiviert. Es funktiniert aber trotzdem nicht, auch nicht das "logon locally". Genügt das eigentlich auch in der Domain Controller Security oder muß das auch domainweit aktiviert werden?

     

    Danke und liebe Grüße

    Maxxine

  4. Hallo,

     

    vermute inzwischen auch ganz stark daß es an den GPO´s liegt - könnte mir mal jemand sagen welche Rechte für den Administrator UNBEDINGT extra aktiviert werden müßten? Irgendwie dachte ich daß durch den Trust eh alles quasi von selbst geht (nicht so ganz natürlich) ;)

     

    Was die GPO´s angeht habe ich inzwischen "log on locally" und "access this computer from network" für den Admin der anderen Domäne aktiviert. Genügt das eigentlich auch in der Domain Controller Sec. oder muß das auch domainweit aktiviert

    werden?

     

     

    Anmelden geht auch nicht...

     

     

    LG Maxxine

  5. So habe nachgesehen in der Eignisanzeige steht:

     

    Source: Domain Migration Wizard

    Event ID: 2

     

    DMW Session has failed

     

    Project Path: c:\program files\...\...

    Session ID c:\program files\...\....

     

    Retry path ""

     

    -------------------------------------------------------------------

     

     

    Die genaue Fehlermeldungen vom Program selbst:

     

    ERROR SAVE DOMAIN RUZ

    \\HADES LSAOPENPOLICY Access is denied

     

    ERROR SAVE DOMAIN RUZ

    \\HADES LSAENUMERATEACCOUNTSWITHUSERRIGHT the handle is invalid

     

     

    Vielleicht kann mir darufhin doch jemand weiterhelfen??

     

    LG Maxxine

  6. Hallo,

     

    nein Domain Migration Wizard (Aelita)...

     

    @Günther

     

    Hallo,

     

    habe deine Frage gerade erst gelesen - leider kann ich jetzt nicht nachsehen weil ich schon daheim bin, aber soweit ich mich erinnern kann (habe natürlich nachgesehen) war es etwas völlig Belangsloses. Könnte es nur am Montag dann nachliefern ;)

     

    LG Maxxine

  7. Hallo,

     

    was könnte diese Fehlermeldung bedeuten? Habe einen Trust zwischen 2 Domänen und wenn ich versuche auf die andere Domäne zuzugreifen (mit einem Migrationsprogramm) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

     

    Hades (anderer Server) LSAOPENPOLICY - Access is denied..

    Könnte das irgendwie mit der Authentifizierung zusammenhängen? :confused:

     

    LG Maxxine

  8. Hallo,

     

    habe auf zwei Testservern (2003) zwei AD-Domänen mit je einem Controllern. DNS ist in AD integriert. Eigentlich funkt es ja (jedenfalls bekomme ich von nslookup keine Fehlermeldung mehr). Aber - was nicht funktioniert ist die rekursive Abfrage, ich habe auf jedem Server je 2 sekundäre Zonen eingerichtet in denen ich jeweils den anderen Server angegeben habe.

    Außerdem je eine reverse-lookup-Zone. Bin schon recht verzweifelt, komme nicht dahinter wo noch etwas fehlen könnte?

     

    LG Maxxine

×
×
  • Neu erstellen...