Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

martin_F2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von martin_F2000

  1. Hallo Ihrs,

     

    ich habe folgendes Problem:

    In meinem Rechner steckt eine 60GB Platte am IDE0 als Master, eine 200 GB am IDE0 als Slave und eine 300GB am IDE1 als Master. Manchmal erkennt Windows XP SP2 die 300er, manchmal nicht. Sie taucht dann auch nicht im Gerätemanager auf. Klicke ich im Gerätemanger auf aktualisieren, und in der Datenträgerverwaltung auf neu einlesen, ist die Platte da. Manchmal ist sie dann auch wieder weg. Oder sie bleibt.

     

    An was kann das liegen. Weil auf der Platte wichtige Daten sind, die ich immer, und nicht nur manchmal bräuchte!

     

    Danke Martin

  2. der security task manager zeigt mir ja aber an, ob die datei von ms signiert ist. Der virenscanner und auch sonstige kleinere tools haben noch nichts hervorgebracht. (AntiVir, Anti...wurm,avastVirusCleaner) Vielleicht sollte ich noch einen anderen Virenscanner installieren, aber sicher nicht nav. nur spybot hatte mir einige einträge geliefert die ich auch entfernt habe. nun sagt er, das System sei sauber. wenn ich regedit startet habe ich dann zwei prozesse. das ist schon richtig. komisch ist ja auch, wenn ich den prozesse beende, startet er sich promt wieder neu. nochmal beenden und er ist weg.

     

    VG Martin

  3. @ Das Urmel: Außer das kein SP2 drauf ist, ist das System komplett gepatcht. Ich hab das aber mit Absicht nicht installiert.

    @Finanzamt: Auch unter XP gibt es noch die regedit.exe im Ordner C:\Windows und diese startet auch den Registrierungseditor.

     

    @all: Das interessante daran ist, dass weder im Regedit noch in dem Autostartordner noch in der msconfig ein derartiger Eintrag zu finden ist. Es ist als ob sich der Dienst von Geisterhand startet.

     

    Irgendwelche Ideen noch. Ich werd mal die Demoversion des Security Task Manager installieren und schauen, ob es sich um die Microsoft signierte Version handelt oder nicht!

     

    VG Martin

  4. Hallo ihrs,

     

    nachdem ich schon längere Zeit nicht mehr hier vorbei geschaut habe, plagt mich ein kleines Problem:

    Wenn ich den Rechner eines Freundes herunterfahren möchte, klappt das nicht. Es passiert schlicht weg nichts. Also hab ich mir mal die laufenden Prozesse anschaut und folgendes festgestellt. Es läuft immer der Prozess "regedit.exe". Beende ich den, startet er sich sofort wieder neu. Beenden ich den Prozess erneut, bleibt er weg und Windows lässt sich herunterfahren.

     

    An was kann das liegen? Wurm? Trojaner? Virus?

     

    VG und Danke

    Martin

     

    PS: Windows XP Pro SP1, komplett gepatcht!

  5. zu1)

    Ja mir geht es um das Spielen, damit ich mal in die Materie reinkomme.

    Könntest du mir mal ein Testzertifikat ausstellen, wenn ich dir die TXT-Datei sende?

     

    zu2)

    Ich weiß nicht, ob du schon mal was vom Quixplorer gehört hast. Das ist eine Dateiablage als php-Script. Der Quixplorer ermöglicht es, Dateien über den 80 Port auf dem Server abzulegen. Leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, das php-Script zum Laufen zu bringen. Es wird mir nur der Text angezeigt. Und jetzt suche ich eine andere Möglichkeit, die Sache zu realisieren.

     

    PS: An der Uni stehen uns nur die Ports 80 und 443 zur Verfügung. FTP und POP3/SMTP leider nicht :-(

     

    VG Martin

  6. Hallo ihrs,

     

    ich habe mir auf meinem Server (Windows XP SP1) den IIS installiert und einen öffentlichen und privaten Bereich erstellt. Greife ich auf den privaten Bereich zu, dann muss ich Benutzername und Passwort eingeben.

    Das Passwort wird aber unverschlüsselt übertragen. Also würde ich gerne die Verbindung über SSL laufen lassen. Dazu muss aber ein Zertifikat vorhanden sein.

    Und nun die Frage: Wie kann ich erreichen, dass wenn ich die Seite aufrufe, mir die Information mit dem Zertifikat (JA/NEIN) angezeigt und das Passwort über eine sichere Seite übertragen wird. Wie geht das. Ein eigenes Zertifikat besitze ich nicht.

     

    Und eine Frage hab ich noch: Kann ich in den IIS eine Dateiablage integrieren, die über den 80er Port ansprechbar ist?

     

    Danke

    Martin

  7. Hallo ihrs,

     

    ich hab folgendes Problem: Gestern wollte ich meinen MediaPlayer 9 (Windows XP Pro SP1, alle Patches) öffnen, aber da kam nur die Meldung: Interner Fehler und anschließend die Information, dass ein Speicherzelle auf eine andere, ungültige verweist. Da dachte ich bei mir, dass ich einfach mal den 10er draufschieb. Vielleicht geht es ja dann wieder. Aber Pustekuchen. War nicht, gleiches Problem. Da hab ich mal nen VirenScan gemacht. Nichts gefunden, komisch war nur, dass mir NAV die Ansicht nicht mehr aktualisiert. Also hab ich mir den Stinger runtergeladen und geschaut, nichts gefunden. Anschließend noch SpyBot und auch nichts gefunden. Was kann das bitte sein. Kennt jemand das Problem oder noch besser, die Lösung dazu?

     

    Vielen Dank

    Martin

  8. Hallo

     

    @firesl

    Genau da lag der Hase begraben :-) Der Trick bei der Sache ist das PnP. Ich hab das Modem deinstalliert und den Rechner neu gestartet, dabei aber das Modem ausgeschaltet gelassen. Anschließend hab ich das Modem installiert, ohne es einzuschalten. Dann den Rechner wieder neugestartet und das Modem eingeschaltet. Windows hat das Modem nun nochmal erkannt und installiert. Anschließend hab ich einfach das unter PnP gefundene Modem deaktiviert und arbeitet nur mit dem non PnP und schon funktionierts!!!

     

    Also vielen Dank für euere Mühe.

    Wünsche frohes Osterfest!!!!

     

    VG Martin

  9. Hallo

     

    @ditzflo

    Klingt ja wunderbar, aber leider funktioniert das nicht so, wie du es beschrieben hast. Wäre aber wunderbar wenn dem so wäre ;-)

     

    @firesl

    Was du schreibst klingt logisch, und auch meines Erachtens sinnvoll. Aber: Es hat ja auch funktioniert, bevor der Rechner platt gemacht worden ist. Und von der Konfiguration her ist es haar genau die selbe, denn das System wurde auf einem Image gesichert und nur drüber gebügelt.

     

    Ich wäre super dankbar, wenn vielleicht jemand mir noch einen Hinweis geben könnte oder wenn jemand das Problem kennt und lösen kann.

     

    Danke Martin

  10. Hallo Forum,

     

    ich habe an einem Rechner folgendes Problem.

    Über den COM1 Port ist ein analoges, externes Modem angeschlossen und der Treiber ist installiert.

    Starte ich nun den Rechner, und das Modem ist aus, so wird dies nicht im Gerätemanager angezeigt. Schalte ich es ein, muss ich erst auf "nach geänderter Hardware suchen" klicken, erst dann kann ich es verwenden.

    Wenn es aber eingeschalten ist und ich den Rechner starte, so erscheint es gleich im Gerätemanager.

    Da aber mehrere Benutzer an dem Rechner arbeiten, und nicht alle Adminrechte haben, muss es doch einen Weg geben, dass ich das Modem nutzen kann, auch wenn es beim Start ausgeschalten war und erst hinterher eingeschalten wird. Woran kann das liegen oder welcher Eintrag fehlt? Denn bisher hat auch alles wunderbar geklappt, denn der Rechner wurde erst neu aufgesetzt.

     

    Vielen Dank

    Martin

  11. hi

     

    ich habe folgendes vor:

    netzwerk mit 3 rechnern (davon einer mit 2 nic's) und 1 laptop, dsl-router, 1 ap, alle in einer arbeitsgruppe.

    die 3 rechner sind über netzkabel verbunden, an einem der 3 rechner ist der ap angeschlossen.

    jetzt würde ich gern die 3 rechner im netz 192.168.0.* laufen lassen, den ap und den laptop über 192.168.1.* und mittels vpn die verbindung zum lan herstellen

     

    jetzt meine fragen:

    1) kann man mit win xp überhaupt ras und routing nutzen oder geht das nur mit w2k server/2003 server?

    2) was muss ich bei der einrichtung eines solches netzes beachten, besonders nat. die vpn verbindung?

     

    frohes fest

    martin

×
×
  • Neu erstellen...