Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

martin_F2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von martin_F2000

  1. hmmm....

    so genau habe ich auch keine ahnung von vpn aber ich hab mal gelesen, dass wenn man von außen her auf einen rechner im lan zugreifen will, man sich ja zweimal anmelden muss. Einmal brauchst du eine anmeldung am vpn server oder router oder wie auch immer und dann noch die anmeldung mit benutzernamen und kennwort am rechner, ich denke mal als admin.

    VPN ist eh so ne komplexe sache, da gibts tausende von einstellungen und möglichkeiten die man beachten muss

     

    Gruß Martin

  2. hmmm

     

    was hast du denn für ein betriebssystem??? XP home, XP Pro oder 2000?????

    Wenn alles nix mehr hilft kannst nur eins machen:

    speicher alle deine wichtigen datein auf einem anderen laufwerk als c:\.

    Dann legst die installationssoftware des BS ein und installierst das BS einfach mal komplett drüber.

    Damit wird auf jeden fall deine registry neu geschrieben!!!!!!!

    Bitte nicht formatieren, da sonst alle programme wieder neu installiert werden müssen. Wenn du Glück hast, laufen deine ganzen programme weiter... ohne Neuinstallation.

    So hab ich jedenfalls ein ähnliches problem mit win 2000 lösen können.

     

    Viel Glück

    Martin

  3. hi...

     

    ich habe in Outlook express folgendes Problem: Wenn ich Outlook Express starte und meine Mails abrufe, ist bei meinem GMX Account bei POP3-server 120.0.0.1 eingetragen. wenn ich aber dies wieder in pop.gmx.net umbenenne ist das nach dem nächsten Neustart wieder 120.0.0.1?????

     

    Warum nur? Kann mir dass mal bitte jemand erklären

     

    Danke Martin

  4. hi

     

    also ich hab mich mal etwas länger mit dem phänomen ris 2000 und 2003 beschäftigt und was soll ich sagen...

    ich habe keine möglichkeit gefunden, bei einem direkten abbild benutzerdefinierte einstellungen zu übernehmen... sollte ich mich täuschen wäre ich froh, wenn mir das jemand sagt. denn meines wissens, wenn es überhaupt geht, dann nur mit einem zusätzlichen skript...

    Prinzip vom RIS: du hast einen client mit dem image, dass standartmäßig alle programme und anwendungen installiert hat, die deine firma braucht. dann ziehst du als admin das image auf den server, also nur die Programme keine einstellungen. du musst wissen dass die AD struktur und das einspielen unabhängig von einander sind...

    ich mach dir mal keine hoffnung dass das was wird...

     

     

    wenn jemand so ein skript hat, würde ich mich freuen, wenn ihr es mir mal auflistet oder einen link angebt

  5. Hallo Leute....

     

    ich hab da folgendes Probelm...

     

    Wenn ich Windows XP auf meinem Rechner installieren will, klappt das auch soweit, aber an der Stelle für die Geräteinstallation friert Windows ein. Irgendein Gerät muss ihm da Probleme bereiten. Kurz vorher wird der Monitor 2x kurz schwarz (ich schätze mal da überprüft er den Bildschirm) und dann geht gar nix mehr, friert ein und Stillstand. Könntet ihr wissen was das für ein Gerät ist oder an was das liegt? Bin mit meinem Latein am Ende

     

    Momentaner Stand: Beim Starten kommt ein Bildschirm, dass die Datei BIOSINFO im Windows-Ordner nicht gefunden wurde, daher kein Start von Windows möglich. "R" drücken für Reparatur. Wenn ich dann R drücke, gibts einen Neustart und ich bin wieder an derselben Stelle.

     

    ich hoffe ihr könnt mir helfen...

     

    Martin :confused:

  6. wichtig ist eben, das du den ris server am DHCP authorisierst. Normalerweise klappt das ja automatisch. Hat denn dein RIS eine feste IP? Hast du am DHCP eine LOOKUP ZONE eingerichtet? Sind vielleicht irgendwelche Adressbereiche reserviert und dein RIS hat eine feste IP aus diesem Bereich. Gibt es viele Varianten. Aber das Problem ist in dem Forum schon mal breit diskutiert worden.....

     

    Gruß martin_F

  7. Guten Morgen,.....

     

    ich hab da mal eine Frage. Ist es möglich, unter Win XP Kurzfilme zu drehen und diese dann als AVI oder GIF zu speichern. So in der Art wie die DRUCK-taste, nur das es ein RECORD und STOP geben müsste. Alles was ich zwischen Record und Stop an meinem Bildschirm machen soll aufgezeichnet werden.Mir schwebt da zu Schulungszwecken ein kleiner Beitrag vor.

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen....

     

    DANKE martin_F

  8. Hi!

     

    Ich habe in meinem Netzwerk einen RIS-Server aufgesetzt und konfiguriert. Das hat alles problemlos funktioniert, auch das überspielen der Image. Aber wie kann ich für die verschiedenen User diese lästige Personalisieren der Office Einstellungen wie Speicherort der Datein usw Automatisieren?

    Und dann hab ich noch ein Problem. Der Server ist Windows Server 2003, ich hab zwei Image mit zusätzlichen Komponenten von Win XP und Win 2000. Möchte ich jetzt einen Client neu aufsetzten und boote mit PXE Disk, dann zeigt er mir nicht mehr alle Image an. WARUM?

×
×
  • Neu erstellen...