-
Gesamte Inhalte
22.402 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Genau der Vorschlag ist in Dr.Melzer's Link beschrieben...
Ist sicher der bessere Weg!
-
Laser oder Tintenstrahl?
Drucker ist im Netzwerk angeschlossenWie?
Freigabe auf dem Server?
WLAN über Macintosh Airport? TokenRing über HP JetDirect? ;)
Im ernst, Ferndiagnose ist schwer genug, wenn das eine ernsthafte Frage ist, brauchen wir mehr input...
-
Richtig, wie Dr.Melzer schon sagte: Du hast alle Zeit der Welt - ausser der MCSE zu 2000 bzw. die Prüfungen dazu laufen vorher ab...
-
Hi Knorli,
sorry, den MCSA gab es bei mir noch nicht, als ich den MCSE gemacht habe, denke aber dass jeder "Abschluss" ein Welcome Kit inkl. Zertifikat bedeutet. Also das erste nach der ersten MCP-Prüfung, dann nach dem MCSA und dann nach dem MCSE.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, für den MCP und MCSE kann ich es zumindest definitiv sagen.
cu
-
Glückwunsch auch von mir, viel Spaß auf der dunklen Seite der Macht ;)
-
Viel Glück dabei und danke für Dein Feedback, Knorli.
Die 217 ist an sich nicht besonders schwer, etwas einfacher als die 216, wenn man die ADS verstanden hat.
-
Hallo Nic,
ich habe von meinem Chefchen einen Vordruck bekommen, schätze mal den hat jemand aus der Marketingabteilung entworfen.
Ansonsten sieht der eher formlos aus...
Kann ihn Dir trotzdem weiterleiten wenn gewünscht (ist aber nicht der Über-bringer).
Ich kenne zumindest keinen Referenzbogen, sorry.
-
Nutzt Du zufällig Netmeeting bzw. hast es installiert?
-
Schau Dich mal bei den Erweiterungen zu Exchange um:
-
Ne, der Effekt ist mir nicht bekannt, versuch mal eine Neuinstallation des IE bzw. Reparatur:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q318378
-
Hallo,
das klingt in der Tat merkwürdig...
Gibt es irgendeine Gemeinsamkeit bei den Geräten?
Installierte Software zB?
Was sagt das Eventlog? Irgendwelche Einträge?
-
Original geschrieben von SvenHellfire
Bekomme ich jetzt wieder ein Welcome Kit? Weil MCP bleibt ja erstmal so stehen.
Erst wieder nach allen sieben Prüfungen das MCSE Welcome Kit...
Glückwunsch!
-
Hallo Armin,
das klingt verzwickt.
Hast Du den Zugriff auf den DHCP-Server um den versch. Segmenten unterschiedl. IPs zu verteilen?
Du könntest auch die NTLM-Authentifizierung einschalten, wenn die Benutzer in unterschiedl. Domänen wären, kannst Du die einen durchlassen (ohne Passwortabfrage) und bei allen anderen eine Passwortabfrage konfigurieren...
Reicht eine allgemeine Passwortabfrage nicht aus?
cu
-
Original geschrieben von SvenHellfire
Wo würde ein Klasse B Netzwerk anfangen?
MS link dazu: http://www.microsoft.com/windows2000/en/server/help/default.asp?url=/windows2000/en/server/help/sag_RRAS-Ch2_7.htm
spezifiziert wurde das ganze in RFC 1918:
http://www.isi.edu/in-notes/rfc1918.txt
cu
-
Hallo
lösche mal in den Optionen die Temporären Dateien und gib folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
ipconfig /flushdns
Wenn man wg. der flat längere Zeit online ist, kann da mal evtl. was schiefgehen... ;)
cu
-
Original geschrieben von matze1979
Ich komme aus Berlin, bzw. südlich Ausserhalb.
Hier kannst Du anfragen:
NTC: http://www.networktraining.de/ bzw. http://www.networktraining.de/standorte/berlin.html
GfN:
http://www.gfn.de/ bzw. http://www.gfn.de/training/standorte.html
Was hälst du denn von einem Selbststudium?Ist machbar, dann aber am besten in einer kleinen Lerngruppe und mit genügend Hardware zum üben (>2 Rechner).
Suche mal am besten hier im forum nach "selbststudium" oder "*studium", es gab schon ein paar Beiträge zu dem Thema...
-
Original geschrieben von Escay
wo kann man entsprechende Kontaktadressen herbekommen?
Prüfungen kann man bei Testcentern ablegen, die VUE- oder Prometric-Prüfungen erhalten können.
Das sind die einzigen beiden Testunternehmen, die für Microsoft-Testcenter zertifizieren dürfen.
VUE Testing Center Locator
Prometric
cu
-
Hallo,
Booten von CD ROM hat sich mittlerweile durchgesetzt, trotzdem gibt es Situationen in denen man eine Bootdiskette benötigt.
Windows XP wird im Gegensatz zu W2K ohne Disketten-images auf der CDROM ausgeliefert wird, es gibt trotzdem eine Möglichkeit diese direkt von Microsoft herunterzuladen:
So erhalten Sie die Windows XP-Setup-Startdisketten
http://support.microsoft.com/?id=310994
Sowohl für Windows XP Home und Professional.
Für Windows XP CDs, die bereits das Service Pack 2 enthalten, sollte man die folgenden Startdisketten verwenden:
Windows XP Professional mit dem Service Pack 2-Dienstprogramm: Startdisketten für die Installation
Windows XP Home Edition mit dem Service Pack 2-Dienstprogramm: Startdisketten für die Installation
-
Original geschrieben von matze1979
wo kann man sich für einen MCSE Kurs anmelden?
Das kommt darauf an, aus welcher Stadt/Region kommst Du den?
Wie sieht es eigentlich mit den Preisen aus?Bei den etablierten Trainingshäusern kann man für den Windows 2000 Professional & Server-Kurs zu 70-210/70-215 schon mal einen vierstelligen €uro-Betrag berappen...
-
Macht sich ganz gut die Distri.
Teste es erst jetzt da ich keine 700er Rohlinge mehr zuhause hatte :rolleyes:
Die Hardwareerkennung ist sehr gut, lediglich mein LCD wurde nicht erkannt und ein wenig zuviel Hz geliefert (90hz).
Prima um anderen Linux "mal schnell" auf den eigenen Rechner näherzubringen.
ok jetzt mach ich mich wieder unbeliebt...Unsinn ;)
Wir haben hier auch einen banner zu linuxiso.org und ich nutze Privat und im Büro täglich RedHat - also von daher...
-
Hi,
um den MCSE zu erlangen brauchst Du 7 bestandene MCP-Prüfungen.
Hier eine Übersicht zu den Prüfungen, aus denen Du wählen kannst:
http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp
Du brauchst 4 Prüfungen aus den OS-Core-Exams sowie eine aus den Design-Core-Exams, dann 2 aus den Electives - macht 7.
Die Zahlen sind reine Bezeichner, 70-210 ist zB. die Windows 2000 Professional Prüfung, 70-215 die Serverprüfung, 70-216 die Netzwerkgrundlagenprüfung usw.
Lass Dich davon nicht verwirren :)
Dann wüsste ich natürlich auch noch gerne, wo man am besten beginnt und wo man noch anderes Übungsmaterial her bekommt.Na begonnen hast Du genau richtig, nämlich hier ;)
Übungsmaterial: Ich würde mir evtl. das MS Press Buch zu Windows 2000 Server besorgen - ich nehme an mit Windows 2000 Professional hast Du schon gearbeitet (zB: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860632787/qid=1022928115/sr=8-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-6568810-7149667)
Am besten Du nimmst Dir mal einen nachmittag Zeit um in einer größeren Fachbuchhandlung ein paar Bücher zu dem Thema durchzustöbern.
Noch ein Tipp: Bau Dir mit ein paar Rechnern (können auch älter sein) eine kleine Testumgebung und probiere damit herum - das bringt am meisten.
Bei vielen Büchern ist eine Windows 2000 Server Trial-CD dabei.
Des weiteren würde es mich auch noch interssieren, wo man den, wenn man mal alles gelernt hat , seine Prüfung ablegen kann.In jedem von MS zertifizierten Prüfungscenter (CTEC), zu finden über VUE (http://www.vue.com) und Prometric (http://www.prometric.com).
Na dann: Guten Einstieg
-
Na dann Glückwunsch zum MCP :)
Schau Dir mal Cramsession an dazu:
http://studyguides.cramsession.com/cramsession/microsoft/default.asp
Dort kannst Du viele Infos zu den Core & Electives einsehen.
Zwar auf englisch, aber viel Material und sehr informativ.
-
Original geschrieben von kally
Habe den Föckeler und das dicke große Grüne von Microsoft. Ich denke mal das müßte eigentlich reichen.
Richtig, wichtig wären 2-3 Rechner, mit denen Du die meisten Dinge mal durchspielen kannst...
-
Original geschrieben von kally
Habe den Föckeler und das dicke große Grüne von Microsoft. Ich denke mal das müßte eigentlich reichen.
Richtig, wichtig wären 2-3 Rechner, mit denen Du die meisten Dinge mal durchspielen kannst...
70-215 bestanden
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Welche Prüfungen müsst Ihr denn in welcher Reihenfolge schaffen?
Glückwunsch zum ersten 2000er MCP :)