Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Hallo,

     

    zu dem Exam 70-740 "Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 " gibt es folgende Übersicht:

    https://www.microsoft.com/en-us/learning/exam-70-740.aspx

     

    Schau Dir die aktuellen Änderungen zum November 2018 an:

    Zitat

    Note: There are exam updates effective as of November 2, 2018. To learn more about these changes and how they affect the skills measured, please download and review the Exam 740 change document.

    https://query.prod.cms.rt.microsoft.com/cms/api/am/binary/RE2IGlV (PDF Dokument)

     

    Eine Einschätzung der Vorbereitungszeig ist schwer zu treffen, ohne Deine Kenntnisse und Dein Vorwissen zu kennen.

    Ein sehr grober Daumenwert wären ca. 14 Tage bis 30 Tage für Lesestoff und Testumgebung, um eine Zahl in den Raum zu werfen.

    Wenn man sich die Themenbereiche ansieht (Installation, Storage Solutions, Hyper-V, Windows Containers, High Availability, Maintain and Monitor Server Environments) sind die Tage schnell gefüllt und je nach Vertiefung kann man sich damit auch längere Zeit beschäftigen.

     

    Viel Erfolg

     

     

     

  2. Hallo allerseits,

     

    das Thema freundlicher Umgang hier an Board ist nicht diskussionsfähig. Wir legen schlichtweg einen hohen Wert auf ein freundliches Miteinander.

     

    Dabei kann man auf technischer Ebene -und wohlgemerkt nur auf dieser- gerne diskutieren, aber es gibt einfach keinen Grund dabei persönlich zu werden. Es müssen nicht die Fetzen fliegen und es soll schließlich auch Spaß machen. Für jeden der anderer Meinung ist, den bitte ich nochmals die Regeln zu lesen.

     

    Hier engagieren sich viele in ihrer Freizeit und helfen gerne, aber eben nicht in diesem Ton. Wozu auch?!

     

    Bitte haltet Euch unter Rücksichtnahme aller Gäste und Mitglieder daran.

     

    Ich danke für die Beachtung und hoffe, das Thema kommt bei allen an.

     

     

     

     

     

     

     

     

  3. Hallo,

     

    bitte verfalle nicht in das alte Linux <> Windows-Thema. Unsere Community ist nicht so gestrickt anderes zu verteufeln und wir setzen durchaus auf heterogene Netzwerke:

    Es ergibt nur nicht für alle Dienste Sinn etwas anderes zu nutzen und das ist hier der Fall.

     

    Eine Bitte: Lasst doch die Grundsatzdiskussion und bleibt beim Thema. Wer etwas beizutragen hat, kann dies gerne tun.

    Die Sinnhaftigkeit ist nun oft genug erwähnt worden, ich denke es reicht nun.

     

    Danke für Euer Verständnis

     

    • Danke 1
  4. Am 9/14/2018 um 09:30 schrieb gooly:

    Da bleibt mir nur, Windows 10 Professionell irgendwie billig zu verramschen und zurück auf Win 7 zu gehen. 

     

    Es ist ja nicht so, dass man keine Wahl hat.

    Wenn Du der Meinung bist, dass sich ein Betriebssystem anders verhalten soll, als vorgesehen oder damit nicht zurechtkommst, dann verwende etwas anderes: Windows 7, ReactOS oder Mac OS X oder Linux etc. pp.

    Wir verwenden Windows in allen Varianten und Flavors und haben nicht die technischen Probleme, die Du siehst.

     

    Im Klartext: Gehe uns bitte mit Deinen polemischen Ergüssen nicht auf den Wecker!

    • Like 1
  5. Hi,

     

    pysochologisch gesehen ist und war die Microsoft Cloud Deutschland (Deutschland-Cloud) ein wichtiger Meilenstein, um deutschen Unternehmen einen Einstieg in die Cloud zu ermöglichen.

    Diesen Zweck hat sie erfüllt.

    Anfänglich hatte man zu Recht Ambitionen und große Hoffnungen, aber mal unter uns: Es gibt für die große Azure-Welt drei Ausnahmen: US Government, China und Deutschland, das sagt schon viel aus über die Nische und damit meine ich: Größe, in der man sich bewegt.

     

    Die Projekte, mit denen ich zu tun hatte, die anfänglich in der MCD waren sind allesamt noch in der Konzept- oder PoC-Phase von der Deutschland-Cloud in die große Azure-Welt.

    Der Umfang und Stand der Services ("X"aaS) ist einfach wesentlich älter und eher rudimentär: Vieles fehlt, wird nie kommen und das was da ist, hat einen alten Stand.

    Der Marketplace zeigt nur ein Bruchteil der weltweiten Anbieter und Services. Ist auch verständlich, handelt es sich um eine gesicherte, definierte Umgebung mit klarer Abgrenzung zur Außenwelt.

     

    Das die MCD inzwischen kränkelt hat sich eine Weile abgezeichnet, z.B.:

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/projekt-von-telekom-und-microsoft-zu-limitiert-und-teuer-keiner-will-in-die-deutsche-cloud/21059990.html

     

    Ich gebe Dir Recht: Es ist Schade, das Produkt und die Idee einer Verwaltung durch einen Treuhänder ist genial - nur bringt das nichts ohne Attraktivität und damit Nutzer...

     

    Wer einen Account in der MCD hat und zum Vergleich das globale Azure-Angebot kennt, wird wissen, was ich meine.

     

    Just my €0.02

     

  6. Hallo,

     

    die Microsoft Cloud Deutschland powered by Telekom ist abgekündigt, es werden keine Neukunden mehr aufgenommen in die MCD:

     

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Auslaufmodell-Microsoft-Cloud-Deutschland-4152650.html

     

    https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-cloud-2019-rechenzentren-deutschland/

     

    In Zukunft sollen Kunden Microsoft-eigene Rechenzentren in Deutschland nutzen können.

     

    VG

    • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...