Jump to content

Neopolis

Members
  • Gesamte Inhalte

    545
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Neopolis

  1. Hallo Leute,

     

    ich habe gestern einen Server im Internet gemietet und auf der Kiste ist Windows Server 2008 R2 Web Edition installiert. Nun habe ich noch keinen ZUgriff darauf da das alles noch etwas dauert. Mein Frage vorweg. Ist es möglich den Server über STandorte und Dienste mit der vorhandenen Domäne in der Firma zu verbinden um so das AD zu replizieren? Es geht darum das sharepoint auf dem Ding laufen und eine Authentifizierung staffinden soll. Schön wäre dann natürlich wenn es die Benutzernamen und Kennwörter aus der Domäne sind. Kennt jemand einen Weg um das zu realisieren?

     

    Ich danke im Voraus für die guten Tipps.

     

    Gruß

  2. Hallo liebe Gemeinde,

     

    ich habe am Montag einen WSS sharepoint Server aufgeetzt. Der Server ist ein Windows 2003 Server R2. Auf dem Server läuft auch VMware mit zwei virtuellen Windows Servermaschinen die Monitoring machen. Nun ist es so das sich der Server mit den Servern im 192.168.108 Netz befinden und verbunden ist über VPN zu einem 192.168.111er Netz. Der Server mit den VM Servern ist DC an diesem Standort und repliziert auch mit dem Haupstandort wo das andere Netz sich befindet. Dateitransfer geht und alles ist schick. Aber wenn ich am Hauptstandort in den Browser die IP des Servers eingeben auf dem das sharepoint läuft bekomme ich zwar eine Aufforderung Benutzername und Kennwort einzugeben aber danngeht es nicht weiter und Bing kommt mit einer Auswahl gefunder Seiten im Internet. IM DNS steht der Server auch drin am Hauptstandort allerdings mit mehreren IP´s die von den VMware Karten wohl auch. Wie kann ich das verhindern das die sich dort mit eintragen. ICh möchte gern den sharepoint Server von drinnen und von draußen erreichen können. Wie kann ich das tun?

     

    Zur besseren Erklärung:

     

    Hauptstandort 192.168.111.x

     

    Aussenstelle: 192.168.108.x

     

    sharepoint Server 192.168.108.200 (ist auch VMWare Server für 2 virtuelle Maschinen)

     

     

    Danke für Eure Hilfe

  3. Hallo und guten Tag,

     

    gibt es eine einfache Methode sich benachrichtigen zu lassen wenn eine Festplatte eine definierte Kapazitätsgrenze erreicht hat. Ich habe hier im Board gesucht aber leider nichts gefunden. Ich möchte gern jeden Tag benachrichtige werden, am besten per Mail, wieviel frei und belegt ist.

    Gibt es da ein Tool oder ein einfaches cmd script?

     

    Danke für Eure Hilfe

  4. Ja ich denke das werdeich mal tun. ich dachte mal bekommt noch eindrücke was andere ITler am Tage so tun oder ob es standardisierte Liesten gibt wo man abhaken kann Server kontrolliert etc. Vielleicht gibt es ja soetwas schon fertig. War nur so ein Gedanke, denn warum neu entwerfen wenn es sowas schon gibt. Ich wollte es mir etwas leichter machen und somit daraus ableiten einen IT einstellen zu können. Unsere obere Etage hat da kein so Augenmerk drauf für die sind andere Dinge wichtiger. :( leider!

  5. Ah ok. Na ich bin auf der Suche na einem Tagesablauf in der IT was man im Normalfall so alles tut. Was die Standardaufgaben sind wie und was man an Servern wartet was man kontrollieren muss. Es geht darum eine genaue STellenbeschreibung zu erstellen für die IT und unsere Geschäftsleitung möchte gern genau wissen was an täglichen Aufgaben in der EDV so anfällt. Die möchten gern wissen ob es sich lohnt eine komplette Stelle zu besetzen oder ob das einer unser Mitarbeiter noch mit machen kann. Nun möchte ich eigentlich schon gern eine komplette Stelle besetzen und bin nun auf der Suche nach Argumenten was alles so zu tun ist. Also helft mir bitte mit allen Taten die Ihr so tut.

     

    Danke Euch

  6. Kann mir bitte jemand helfen. ICh suche unter Windows Server 2008 die geplanten Tasks und finde sie nicht. Habe im Internet gesucht und auch gefunden.

     

    Systemsteuerung –> System und Sicherheit –> Verwaltung den Punkt “Aufgabenplanung

     

    das gibt es bei mir nicht. Systemsteuerung gibt es aber System und Sicherheit nicht. habe die klassiche ANsicht gewählt und findes nicht. Hat jemand einen Rat für mich.

     

    Danke

     

    Gruß

  7. Hallochen,

     

    wie bekomme ich heraus wann ein PC in die Domäne aufgenommen wurde?

     

    Zum Hintergrund. Ich habe heute gesehen das eine Computerkonto erstellt ist was ADMINTRATION2 benannt ist. Es geht hier um einen Windows Server 2008. Das Konto befindet sich unter Domäne\Computers. Unter Betriebssystem steht Windows 2000 SP4 aber soweit ich weis gibt es so einen Rechner nicht bei uns. Nun könnte es sein das unser kaufmännischer Leiter der auch um zu vertreten Admin Rechte hat da was gefrickelt hat und ich möchte das gern wissen. Noch mal die Frage. Gibt es eine Möglickiet zusehen wann der Rechner aufgenommen wurde?

     

    Danke Euch für ie Tips.

     

    gruß

  8. Das ist ja nicht schlecht das Tool. Hab ich bisher nicht gesehen. Danke!

    Das steht bei kennwortkram:

     

    Kontensperrdauer 30 Minuten

    Kontensperrung nach 0 falschen Kennwörtern (keine Sperrungen)

    Sperrungszähler gelöscht nach 30 Minuten

    Minimale Kennwortlänge 5 Zeichen

    Maximales Kennwortalter 0 Tage

    Minimales Kennwortalter 0 Tage

    Kennwortchronik 24 alte Kennwörter

    Kennwort-Eigenschaften keine Vorgaben

     

    Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...