Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.098
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BOfH_666

  1. vor 3 Minuten schrieb koenigch:

    Aber über Sinn und Unsinn zu diskutieren ist müssig.

    Das sehe ich anders, aber sei's drum.

    vor 3 Minuten schrieb koenigch:

    Ich bräuchte doch nur eine gültige Syntax.

    Mehrere Thresholds und die gülte Action.

    Kannst Du uns denn mal einen um sensible Informationen bereinigten aber trotzdem repräsentativen Auszug aus Deiner "$QuotaSicherung" posten, bitte?  (Bitte als Code formatiert!!)  ;-) 

  2. vor einer Stunde schrieb koenigch:

    Ich finde ews schon die Überelegung wert, hier Hinrnschmalz zu investieren.

    Ja. OK. Das mag eine valide Einstellung sein ...

    vor einer Stunde schrieb koenigch:

    Ich habe einmal ca 150 Resourcen die mit einer individuellen Quota verehen werden müssen. Also auch nicht per Template händelbar.

    ... aber warum zum Geier macht man denn sowas? Du hast wirklich 150 individuell konfigurierte Quotas? Aber warum?

    vor einer Stunde schrieb koenigch:

    Und ob ich 150 mal eine Quota anlege und innerhalb jeder Quota noch 7 mal die Schwellwerte erfasse mit einem Command Aufruf und Parametern... Ich denke eine Script mit einer Schleife macht da schon sinn.

    OK, da bin ich auch wieder bei Dir, aber wenn ich sowieso schon mal dabei bin, würde ich versuchen, die Komplexität drastisch zu reduzieren und die Anzahl der Quotas auf ein paar wenige "Standards" zu reduzieren.

    vor einer Stunde schrieb koenigch:

    Es kommen noch knapp 1000 Homesets dazu, die ebenfalls eine Quota mit 7 Warnwerten bekommen müssen.

    Welche wären denn das? Sind das wenigstens immer die Gleichen?

  3. Ich bin ja sonst auch immer sofort mit Feuereifer dabei, alles zu scripten, was zu scripten geht, aber es gibt die ein oder andere Sache, wo eine grafische Oberfläche oder ein Wizzard eben doch Vorteile hat. Warum willst Du denn das unbedingt mit Powershell machen? Das braucht man doch normalerweise nur einmal auf dem Server einzurichten und dann läuft das!? ;-)  .... oder hab ich schon wieder mal was nicht verstanden?

     

    Übrigens: Wenn Du Code postest, formatier den bitte als Code ... sieht besser aus und macht bei langen Code-Zeilen keinen ungewollten Zeilenumbruch und so ...  ;-)

  4. vor 1 Stunde schrieb testperson:

    Ich habe mich grade von der PowerShell überraschen lassen. Für eine Datei, "hardcoded" Zeile 12 und Quick'n'Dirty:

    Die Schleife aussen rum für "mach das ma für alle XML-Dateien im Verzeichnis" wären auch nur 2 Code-Zeilen mehr. Und die zweite Code-Zeile dabei wäre eine schließende geschweifte Klammer am Ende des Codes. ;-) :thumb1:

  5. vor 43 Minuten schrieb Eagle71:

    Mir geht es darum mich darin einzuarbeiten und auch zu verstehen, was ich da tue...

    Das Argument schlägt alle anderen. Dafür ist alles erlaubt.  ;-) 

    vor 43 Minuten schrieb Eagle71:

    Wenn PowerShell ein besseres Werkzeug dafür ist, ist das auch schon ein Hinweis für mich und ich kann versuchen mich dort einzuarbeiten ;)

    Es ist immer das Werkzeug das Beste, womit Du Dich am besten auskennst. Ich habe schon Anwender Texte in Excel schreiben sehen und Tabellen in Word, nur weil sie gerade einen Excel oder Word - Kurs absolviert hatten.  ;-) :D  

    Da aber Powershell auf Windows-Systemen das jüngste/universellste/<subjectiv>einfachste</subjectiv> System-Verwaltungs-Tool ist, bist Du schon gut beraten, Dich damit gut auszukennen.

    Du brauchst aber das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Für 99,9% aller Fälle hat sich schon mal jemand einen Kopf drüber gemacht. Du musst nur die Schnipsel zusammen suchen und clever kombinieren. Dafür solltest Du natürlich trotzdem wissen, was der gefundene Code wirklich tut. Du solltest keinen Code auf produktiven System ausführen, den Du nicht verstehst.

    z.B. findet man SEHR viel Code-Schnipsel auf Stack-Overflow. Mit den richtigen Such-Begriffen macht man sich das Leben schon sehr viel einfacher.

     

    https://stackoverflow.com/search?q=[powershell]+replace+string+in+multiple+files

     

    https://stackoverflow.com/search?q=[Powershell]+replace+string+in+xml+file

     

    ... und wenn Du an einer Stelle mit Deinem Code nicht weiterkommst, kannst Du immernoch hier (oder überall im Internet) fragen und Dir wird geholfen.

     

    vor 36 Minuten schrieb NilsK:

    Himmel, musst du immer so pragmatisch sein? :lol3:

    Jaaa.... sorry. Ich hab auch schon verschiedene Therapien versucht, aber ich werd's einfach nicht los. ;-) :ohje:

    • Haha 1
  6. vor 15 Minuten schrieb Eagle71:

    Ich habe gerade einen neuen Job bekommen und sitze vor einigen Tausend Dateien mit falschen Chargen Nummern :(

    OK. Da wäre meine nächste Frage normalerweise "Wo kommen denn diese 1000 Dateien mit falschen Chargen Nummern her?", Kann man die vielleicht mit der ursprünglichen Methode nur eben mit richtigen Chargen-Nummern neu erzeugen?".  ;-) 

    Zitat

    Nun muss ich mich darum kümmern diese zu korrigieren...

    Bitte nicht falsch verstehen - Musst Du das wirklich? Wenn ich eine Aufgabe übergeholfen bekomme, die nicht zu meinen normalen Tätigkeiten gehört, versuche ich kurz zu hinterfragen, ob das wirklich meine Baustelle ist.

    Zitat

    Mein Aktueller Ansatz war nun erstmal eine spezielle Datei mit suchen und ersetzen zu ändern:

    Mit VBScript kann ich Dir leider nicht helfen  - es gibt aber Kollegen hier im Forum, die das drauf haben. ;-) Was ich Dir aber sagen kann ist, wenn Du vorhast, Dich noch ne Weile in Windows-System-Umgebungen runzutreiben, solltest Du dringend darüber nachdenken, Dir Powershell anzueignen. Es ist die modernere Sprache und Du findest deutlich mehr Hilfe im Netz als für VBScript.

     

    Achja ... und bitte Code als Code formatieren!  ;-)  

    Danke.

  7. Markus,

     

    Willkommen im MCSEBoard.

     

    vor 12 Minuten schrieb Eagle71:
     

    Ist das auch überhaupt so möglich?

     

    Klar. Für einen erfahrenen Scripter ist das eine Fingerübung. ;-) 

     

    Welche Art von Hilfe erwartest Du denn? Wir schreiben keinen gebrauchsfertigen Code auf Anfrage.  ... und nur noch aus Neugier: warum brauchst Du denn so ein Script?

  8. vor 36 Minuten schrieb Ich1875:

    Ich habe ein Feld welches befüllt wird dazu verwebde ich eine Tabelle, die den Anmeldenamen enthält (Tabelle A).

    Welche Anwendung befüllt denn dieses Feld in Tabelle A?

    vor 36 Minuten schrieb Ich1875:

    Diese soll auch soweit verwendet werden jedoch soll nach außen Hin Tabelle B angezeigt werden.

    In welcher Anwendung soll denn das Feld aus Tabelle B angezeigt werden?

  9. vor einer Stunde schrieb KlausKleber:

    Ja die Software wird natürlich pro PC installiert, aber das icon soll nur per User zur Verfügung stehen.

    Meine Empfehlung wäre, sich das Leben zu erleichtern und das vermutlich von der Setup-Routine der Software erstellte Icon so zu lassen wie es ist. 

    vor einer Stunde schrieb KlausKleber:

    Spielt die Software eine Rolle ?

    Hmmm ... die Software selbst vielleicht nicht, aber die Setup-Routine eventuell ...

    vor einer Stunde schrieb KlausKleber:

    Am Ende geht es ja nur um die Verknüpfung zur exe die auf die Taskleiste soll und das werde ich dann vermutlich hin und wieder für verschiedene Programme benötigen.

    Bei manchen MSI-Installationen zeigen die Startmenu-Icons nicht auf die .EXE sondern auf die unterhalb vom Windows-Verzeichnis abgelegte .MSI Datei. Das sind dann sogenannte "advertised shortcut". Ich habe schon Software erlebt, die ausschließlich über so einen "advertised shortcut" gestartet werden konnte.

     

    Was wäre so schlimm daran, wenn alle Anwender eines PCs das Icon im Startmenu sehen könnten?

  10. vor 33 Minuten schrieb KlausKleber:
     

    Die User die diese Software bekommen, sollen auch das Symbol in der Taskleiste bekommen.

    Im Allgemeinen wird Software in einer Enterprise-Umgebung per PC installiert - nicht per User. Welche Software ist es denn? ... oder ist das geheim?  

     

    Ist das wirklich ein Scripting-Thema?

     

  11. vor 6 Minuten schrieb hermann1514:

    Mit dem Zusatz -Expandproperty hat es geklappt. 

    Wenn dies nicht gesetzt ist, dann wird ja ein Array zurückgegeben - oder?

    Kommt darauf an.  ;-)  ....  -ExpandProperty "extrahiert" was auch immer in einer Property enthalten ist ... wenn es Sub-Properties sind, werden diese extrahiert. Wenn es eine einzelne Property ist, wird diese in einen String umgewandelt und als solcher ausgegeben.  .... für String-Operatoren wie "-like" ziemlich hilfreich. ;-) 

  12. Hermann,

     

    vielleicht kommst Du selber drauf ... versuch mal nacheinander folgende Code-Zeilen ....

    "PoweredOff oder so" -like "PoweredOff"
    "PoweredOff oder so" -like "PoweredOff*"

    ... und ... was ist der Unterschied?  ;-) 

     

    Dein Code sollte vermutlich auch eher so aussehen:

    IF ((get-vm $vm | Select-Object -ExpandProperty Powerstate) -like "PoweredOff*") {......}

     

×
×
  • Neu erstellen...