Jump to content

renewolf

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von renewolf

  1. Hallo Leute!

     

    Vielleicht kann mir jemand bei folgender Problematik weiterhelfen.

     

    Hab auf einem Windows 2000 Server (Domänenserver) Backup Exec 8.0 installiert. Nun möchte ich eine e-mail Benachrichtigung über unseren Exchange 2000 einstellen. Funktioniert ja über Mapi. Outlook ist für den backup Benutzer, unter welchem die Dienste laufen eingerichtet.

     

    Was trage ich jetzt unter Mail Benachrichtigung im Backup exec ein.

     

    Da wird ja dann nach Profilname gefragt. Dort habe ich outlook eingetragen, weil das Profil auch so heißt und darunter bei Kennwort habe ich das Kennwort des Backup Benutzers eingetragen. Ich erhalte aber trotzdem immer die Fehlermeldung:

     

    Anmeldung am System durch aktuelles Benutzerkonto nicht möglich.

     

    Was mache ich falsch ?

     

    Wäre echt super wenn mir jemand helfen kann.

  2. Ok!

     

    Das Problem hat sich geklärt. Habe einen Fehler gemacht. Hatte Dateiendungen, die standardmäßig schon von Outlook freigegeben sind mit in die GPOs aufgenommen. Dadurch hat Outlook sie dann nicht mehr als unbedenklich sondern als Dateianhang Level 2 behandelt.

     

    Naja wieder was gelernt.

     

    Dank euch für die Beiträge, die haben mir dann doch auf die Sprünge geholfen.

     

    Gruß

     

    Rene

  3. Das Problem ist, daß die Mitarbeiter in unserer Firma oft Dokumente bekommen, die sie direkt aus Outlook öffnen möchten. Also Anlage anklicken und bei .doc Dateien öffnet sich Word. Bevor wir die Personen in die Gruppenrichtilinien aufgenommen haben, ging das auch alles ohne Probleme, jetzt kommt, nachdem du die Anlage angeklickt hast immer folgende Meldung:

     

    Sie müssen die Datei erst auf dem Datenträger speichern und dann mit einem Virenscanner scannen.

     

    Hab die Meldung mal als Anlage dran gehängt.

     

    Muß doch irgendeine Möglichkeit geben, daß wieder rückgängig zu machen.

    fehlermeldung.bmp

  4. Hallo!

     

    Ich habe mal eine Frage zum Thema Outlook:

     

    Gibt es eine Möglichkeit Outlook so einzurichten, daß ich die Anlagen an einer Mail direkt öffnen kann?

     

    Bei mir muß ich die Datei immer erst auf Platte speichern und dann öffnen. Ist ein bischen umständlich.

     

    Hat jemand eine Idee ?

     

    Gruß

     

    Rene

  5. Hallo Kollegen!

     

    Habe ein Problem mit den Outlook Anhängen! Seid dem die Outlook Anhänge zentral über die Gruppenrichtlinien freigeschaltet werden, muß der Anhang immer erst auf Platte gespeichert werden.

    Als das System noch nicht den Richtlinien unterlag und man die Anhänge mit z.B. Outlook Tuner frei geschaltet hat, konnte man sie direkt öffnen.

    Wo liegt der Unterschied ? Gibt es die Möglichkeit auch über die Gruppenrichtlinien die Dateien wieder direkt zu öffnen.

    Wäre wichtig!

     

    Danke schon mal!

     

    Gruß!

  6. Die Idee hatte ich am Anfang ja auch schon. Die Zuweisung funktioniert dann aber nur über einen Druckserver, oder ?

     

    Das Problem ist, daß wir im Haus HP JetDirect Printserver benutzen, die ich bei der Installation als lokalen Drucker installieren muß und dann an die IP Adresse mit dem entsprechenden Port des Printservers binden muß. Läuft also nicht über Freigabe.

     

    Meine Idee war eigentlich den Treiber über rundl32 printui.dll,PrintUIEntry den Treiber zu installieren und dann zu versuchen den richtigen Anschluß mit Port zuzuweisen.

     

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit ? Wäre da für alle Ideen offen.

  7. Hallo Kollegen!

     

    Möchte über die Anmeldescripte in den Gruppenrichtlinien Drucker an bestimmte Domänenmitglieder zuweisen. Dafür brauche ich aber die .inf Dateien für die einzelnen Drucker.

     

    Nun meine Frage:

    Wo kann ich unter Windows XP die .inf Dateien für die Drucker finden, die von Microsoft schon unterstützt werden ?

     

    Danke schon mal!

  8. Hallo Leute!

     

    Bin gerade dabei ein bischen mit Gruppenrichtlinien zu testen.

    Habe da mal eine Frage zum Thema:

     

    1. Ich habe eine OU angelegt und auf diese eine Gruppenrichtlinie gelegt.

    2. Als Sicherheitseinstellungen habe ich eingestellt, daß die Authentifizierten Benutzer Leserecht haben und die Gruppenrichtlinien übernehmen sollen.

    3. Als 2. Sicherheitseinstellung stehen die Domänen-Admins mit Lesen, Schreiben, Ändern und Ausführenrechten drin. Gruppenrichtlinien übernehmen ist deaktiviert.

     

    Melde ich mich nun aber mit einem Benutzer der Mitglied der Domänen-Admin Gruppe ist am System an, werden die Gruppenrichtlinien ebenfalls angewandt.

     

    Nun meine Frage:

     

    Wie kann ich das unterbinden, bzw. was mache ich falsch ?

     

    Gruß

     

    Rene

  9. Hallo Leute!

     

    Habe mal eine Frage!

    Kennt jemand von euch ein gutes Programm, mit dem man das ADS verwalten kann. Speziell Anlegen von Benutzern, Profilverwaltung, Terminalserverprofilverwaltung, Gruppenverwaltung, RAS Verwaltung, Sichern der ADS Struktur (!).

     

    Programm sollte so in die Richtung von Hyena (http://www.systemtools.com) gehen.

     

    Wenn da jemand einen tollen Vorschlag hat, würde ich micht tierisch freuen.

     

    Danke schon mal im Voraus.

     

    Gruß

     

    Rene

    :cool:

  10. Ich glaube, ich hab mich da nicht ganz richtig ausgedrückt. Sorry!

     

    Eigentlich sollte die Sache am Ende wieder so aussehen, daß alle Benutzer im ADS unter RAS Einwahlrechte wieder denn Punkt RAS gesperrt eingerichtet haben. Hintergrund ist, die Einwahlrechte müssen neu verteilt werden, und nur so haben wir die Sicherheit, daß wir über alle Nutzer die Einwahlrechte haben Bescheid wissen.

    Hast du da noch eine Idee ?

     

    Gruß

    Rene

×
×
  • Neu erstellen...