Jump to content

Oreg0410

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Oreg0410

  1. vor 30 Minuten schrieb Dukel:

    Ich habe noch keine Schulung erlebt, in der man keine Fragen stellen konnte oder man auf andere Themen einging.

    Walk In Schulung, weil Vidoetrainer!

    vor 10 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Wenn du uns deine Region nennst, kann man ggf. eine Empfehlung abgeben.

    Ich habe auch schon Inhouse-Schulungen als Workshops gemacht, nur derzeit biete ich das nicht an

    meine Firma hat ihren Sitz im Raum Wolfsburg

  2. vor 15 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    In Böblingen gibt es einen Traumhaft guten, ansonsten bieten die Centren von New Horizons Walk-In an

    Wlk In Schulungen kenn ich,

    Diesesmal möchte ich aber eine Dozenten geführte Schulung und nicht unbedingt eine die streng nach Vorgabe läuft, sondern wo auch speziell Fragen gestellt werden können und auf Dinge eingenagen werden die der eine oder andere eben nicht so auf Anhieb versteht.
    Ich glaub du weisst was ich meine.
    Aber auch dir Dank für deine Idee.

  3. vor 6 Minuten schrieb NorbertFe:

    Für Exchange 2019 gibts afaik noch gar nix. Bliebe dir also Exchange 2016. Lohnt sich das denn überhaupt noch, wo jetzt doch alles Richtung Cloud geht?

    ob sich das lohnt? wir haben im Haus einen Exchange laufen und 2 Kunden von uns auch. Allein dafür lohnt sich das schon wenn ich diese Server wenigstens gut und zufrieden am Laufen halten kann.

    in 5 Jahre sieht das sicher anders aus, aber derzeit ist es noch erforderlich. (bezahlen muss ich ja nicht ;) )

  4. Hallo Gemeinde,

    mein Cheff spuckt endlich eine Exchangeschulung aus.

    Ich hatte vor 10 Jahre die 2007 Schulung mit anschließender MS Prüfung. Leider war ich im Segment Exchange die letzen 8 Jahre nicht tätig.

    Jetz habe ich das Thema wieder im Haus und darf endlich zur Schulung. Bei der suche nach Lehrgängen bin ich auf die unterschiedlichsten Angebote gestoßen. Ziel ist nicht primär die abschließende Prüfung aber das wäre das Tüpfelchen.

    Wichtig ist uns die installation, Ersteinrichtung, Aufsfallsicherheit und Troubleshooting eines laufenden Exchange.

     

    Da ich wie gesagt zu lange raus bin wollte ich fragen welchen Kurs am besten besucht?

     

    Gruß

    Gero

  5. Ok, noch eine Frage

    ich installiere diese Software auf dem Exchange, wie kann ich dann die Integrierte Antispamlösung vom Exchange komplett ausschalten?

    Ich möchte sie nicht auf den Postfächern ausschalten sondern komplett aus, denn wenn die Software auf dem Exchange mit der Mailbox-Server-Rolle installiert ist habe ich Bedenken das die intergirerte Lösung mir dann trotzdem in die Suppe spuckt.

  6. vor 22 Minuten schrieb NorbertFe:

    Jaja ;)

    Hallo Norbert,

    Die Problematik ist ganz einfach, der Sender (ein wichtiger Lieferant) will absolut nicht mit mir zusammen das Problem angehen, nach seiner Aussage oder der seiner IT sind wir die einzigen die seine mails nicht annehmen.
    Da ich in seine Mails nicht reinschauen kann um evtl zu erkunden wo das Problem liegt, weil der Exchange diese ja permanent ablehnt, komm ich da auch nicht weiter.

    Die einzige möglichkeit ist ja nun seine Domäne komplett als "Erlaubt" ddurch dem exchange zuzulassen.
    in der MGM Console finde ich keine Möglichkeit und ich habe auch im Netz (bisher) noch nichts gefunden wie ich per Shell den Filter editieren könne.

     

    Ich wäre für eine Lösung oder zumindest (des Lernens willen) für Hinweise dankbar.

     

  7. Guten Morgen,

    wo kann man im Exchange 2019 den Antispamfilter editieren?

    Das Problem ist das der Exchange die Mails eines Senders blockiert und als SPAM ablehnt. Der Sender bekommt entsprechnde Info:

    Remote Server returned '554 5.0.0 <[217.91.xxx.xxx] #5.0.0 smtp; 5.3.0 - Other mail system problem 550-'5.7.1 Message rejected as spam by Content Filtering.' (delivery attempts: 0)>'

     

     

    Der Sender ist aber kein Spamer und nach Aussage seiner IT sind wir die einzigen die seine Mails ablehnen.

    Nun soll die Domäne des Senders generell akzeptiert werden.

     

    Kann mir jemand helfen?

  8. Hallo und guten Tag.

    Ich sitze grade vor einen alten SBS 2011 und man möchte einige alte Email aus dem Server wiederherstellen.

    Der Server ist nicht mehr produktiv und läuft in einer VM. Die Exchage Datenbak lässt sich nicht mehr mounten.

     

    Ich hatte den Versuch die Datenbank mit eseutil zu reparieren gestartet.

    ich befinde mich im Datenbankordner und starte eseutil

    eseutil /mh "datenbank" wirft leider dann diesen Fehler aus:

     

    Initiating FILE DUMP mode...
    Error: Access to source database 'Mailbox Database' failed with Jet error -1032.

    Operation terminated with error -1032 (JET_errFileAccessDenied, Cannot access file, the file is locked or in use) after 0.16 seconds.

     

    alle Dienste vom Exchange sind gestoppt

    Zugriff auf die Datenbank ist vorhanden (ich kann den Namen der Datenbank ändern, was ja nicht möglich wäre, wenn sie in benutzung ist)

    Ordnerberechtigungen sind Jeder Vollzugriff

    auch die Festplatte auf der die Datenbank liegt habe ich offline geschaltet um evtl zugriffe zu schließen.

    Aber auch nach dem online schalten gibt eseutil immernoch den gleichen Fehler aus.

     

    was kann der Grund sein das kein Zugriff auf die edb stattfinden kann?

  9. vor 19 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Du kannst als TO auf der linken Seite eine Antwort markieren

    Danke, habe ich gemacht...

     

    Danke nochmal für eure Hilfe

     

    Zitat

    Wer zu Geier setzt das auf unbegrenzt - hast du unbegrenzt Plattenplatz?

     

    das wird jetz auch auf eine Begrenzte Menge eingestellt :)

    vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

    Bei mir steht der Wert weiterhin auf 10MB und ich kann problemlos 36MB große Mails versenden. Also ich bezweifle weiterhin einen direkten Zusammenhang. :) Aber Hauptsache dein Problem ist gelöst.

    ich sehe das auch ähnlich , aber ich kanns eben nur bestätigen, dass nach der Änderung das Problem nicht mehr besteht.

     

    Grüße und Dank

  10. vor 22 Stunden schrieb Dukel:

    Evtl. ist das das Problem:

     

    InternalDsnMaxMessageAttachSize                             : 10 MB (10,485,760 bytes)

    InternalDsnMaxMessageAttachSize

    ExternalDsnMaxMessageAttachSize

     

    nach der Änderung dieser Maxwerte auf 50MB können nun auch große Mails versendet und Empfangen werden.

    Nach einigen Test am heutigen Tage geht es Intern wie auch von Extern.

    @Norbertfe

    Ich habe nur diese beiden werte angepasst, und es geht.

     

    Danke für die schnelle Hilfe.

     

    Wie setze ich diesen Tread auf Gelöst?

  11. vor 3 Minuten schrieb Dukel:

    Gib uns mal:

    Get-TransportConfig | Format-List *

    bitte:

     

    PSComputerName                                              : exchange-2019.domain.local
    RunspaceId                                                  : 3ec727db-cbd0-49b9-88cf-3e51a51a0589
    PSShowComputerName                                          : False
    Name                                                        : Transport Settings
    TLSReceiveDomainSecureList                                  : {}
    TLSSendDomainSecureList                                     : {}
    GenerateCopyOfDSNFor                                        : {}
    InternalSMTPServers                                         : {}
    JournalingReportNdrTo                                       : <>
    OrganizationFederatedMailbox                                : FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042@domain.local
    MaxDumpsterSizePerDatabase                                  : 18 MB (18,874,368 bytes)
    MaxDumpsterTime                                             : 7.00:00:00
    VerifySecureSubmitEnabled                                   : False
    ClearCategories                                             : True
    AddressBookPolicyRoutingEnabled                             : False
    ConvertDisclaimerWrapperToEml                               : False
    PreserveReportBodypart                                      : True
    ConvertReportToMessage                                      : False
    DSNConversionMode                                           : PreserveDSNBody
    VoicemailJournalingEnabled                                  : True
    HeaderPromotionModeSetting                                  : NoCreate
    Xexch50Enabled                                              : True
    Rfc2231EncodingEnabled                                      : False
    OpenDomainRoutingEnabled                                    : False
    MaxReceiveSize                                              : 50 MB (52,428,800 bytes)
    MaxRecipientEnvelopeLimit                                   : 500
    MaxSendSize                                                 : 50 MB (52,428,800 bytes)
    ShadowRedundancyEnabled                                     : True
    ShadowHeartbeatTimeoutInterval                              : 00:15:00
    ShadowHeartbeatRetryCount                                   : 12
    ShadowHeartbeatFrequency                                    : 00:02:00
    ShadowResubmitTimeSpan                                      : 03:00:00
    ShadowMessageAutoDiscardInterval                            : 2.00:00:00
    ExternalDelayDsnEnabled                                     : True
    ExternalDsnDefaultLanguage                                  :
    ExternalDsnLanguageDetectionEnabled                         : True
    ExternalDsnMaxMessageAttachSize                             : 10 MB (10,485,760 bytes)
    ExternalDsnReportingAuthority                               :
    ExternalDsnSendHtml                                         : True
    ExternalPostmasterAddress                                   :
    InternalDelayDsnEnabled                                     : True
    InternalDsnDefaultLanguage                                  :
    InternalDsnLanguageDetectionEnabled                         : True
    InternalDsnMaxMessageAttachSize                             : 10 MB (10,485,760 bytes)
    InternalDsnReportingAuthority                               :
    InternalDsnSendHtml                                         : True
    SupervisionTags                                             : {Reject, Allow}
    HygieneSuite                                                : Standard
    MigrationEnabled                                            : False
    LegacyJournalingMigrationEnabled                            : False
    LegacyArchiveJournalingEnabled                              : False
    RedirectDLMessagesForLegacyArchiveJournaling                : False
    RedirectUnprovisionedUserMessagesForLegacyArchiveJournaling : False
    LegacyArchiveLiveJournalingEnabled                          : False
    JournalArchivingEnabled                                     : False
    RejectMessageOnShadowFailure                                : False
    ShadowMessagePreferenceSetting                              : PreferRemote
    MaxRetriesForLocalSiteShadow                                : 2
    MaxRetriesForRemoteSiteShadow                               : 4
    SafetyNetHoldTime                                           : 2.00:00:00
    TransportRuleConfig                                         : {TransportRuleMinProductVersion:14.0.0.0, TransportRuleRegexValidationTimeout:00:00:00.3000000,
                                                                  TransportRuleAttachmentTextScanLimit:1 MB (1,048,576 bytes), TransportRuleSizeLimit:8 KB (8,192 bytes),
                                                                  TransportRuleCollectionRegexCharsLimit:20 KB (20,480 bytes), TransportRuleLimit:300, TransportRuleCollectionAddedRecipientsLimit:100}
    TransportRuleCollectionAddedRecipientsLimit                 : 100
    TransportRuleLimit                                          : 300
    TransportRuleCollectionRegexCharsLimit                      : 20 KB (20,480 bytes)
    TransportRuleSizeLimit                                      : 8 KB (8,192 bytes)
    TransportRuleAttachmentTextScanLimit                        : 1 MB (1,048,576 bytes)
    TransportRuleRegexValidationTimeout                         : 00:00:00.3000000
    TransportRuleMinProductVersion                              : 14.0.0.0
    AnonymousSenderToRecipientRatePerHour                       : 1800
    QueueDiagnosticsAggregationInterval                         : 00:01:00
    JournalReportDLMemberSubstitutionEnabled                    : False
    DiagnosticsAggregationServicePort                           : 9710
    TransportSystemState                                        :
    AgentGeneratedMessageLoopDetectionInSubmissionEnabled       : True
    AgentGeneratedMessageLoopDetectionInSmtpEnabled             : True
    MaxAllowedAgentGeneratedMessageDepth                        : 3
    MaxAllowedAgentGeneratedMessageDepthPerAgent                : 2
    InboundProxyPerDestinationConnectionThresholds              :
    InboundProxyPerAccountForestConnectionThresholds            :
    InboundProxyPerDestinationConnectionPercentageThreshold     : 20
    InboundProxyPerAccountForestConnectionPercentageThreshold   : 10
    AttributionRejectConsumerMessages                           : False
    AttributionRejectBeforeMServRequest                         : False
    CurrentTransportSystemState                                 : Green
    OtherWellKnownObjects                                       : {}
    AdminDisplayName                                            :
    ExchangeVersion                                             : 0.1 (8.0.535.0)
    DistinguishedName                                           : CN=Transport Settings,CN=domain,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                                                    : Transport Settings
    Guid                                                        : 099166ee-d4a4-4f42-ada8-c952b9724ea8
    ObjectCategory                                              : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Transport-Settings
    ObjectClass                                                 : {top, container, msExchTransportSettings}
    WhenChanged                                                 : 15.07.2020 12:15:03
    WhenCreated                                                 : 25.09.2019 13:06:11
    WhenChangedUTC                                              : 15.07.2020 10:15:03
    WhenCreatedUTC                                              : 25.09.2019 11:06:11
    OrganizationId                                              :
    Id                                                          : Transport Settings
    OriginatingServer                                           : DC02.domain.local
    IsValid                                                     : True
    ObjectState                                                 : Unchanged

    vor 18 Minuten schrieb Nobbyaushb:

     

    Es gibt drei Schrauben, an denen man drehen kann.

     

    Welche 3 Schrauben wären das denn?

    die Transportconfig ?

    die Konfiguration der Empfangsconnectoren ?

    und die Einstellungen in den Postfächern ?

     

  12. vor 15 Minuten schrieb Dukel:

    Gibt es eine Fehlermeldung? Gibt es ein System vor dem Exchange, welches eMails annimmt?

    es gibt nur die Fehlermeldung für den Sender das die Maximale größe überschritten wird.

    Ja es gibt eine WatchGuard Firewall, die hat keine Größenbeschränkung im Empfangsproxy.
    dort wird im Log nichts angezeigt.

     

    die Fehlermeldung kommt ja direkt vom Exchange und wird an den Sender geschickt:

     

    Diagnoseinformationen für Administratoren:

    Generierender Server: Exchange-2019.domain.local

    user@domain.de
    Remote Server returned '554 5.2.0 < #5.2.12 smtp;550 5.2.12 RESOLVER.RST.SendSizeLimit.Org; message too large for this organization>'

     

  13. Hallo Leute,

    heute komm ich mit folgendem Problem.

     

    Exchange 2019 und Outlook 2019

     

    Emails mit mehr als 10MB können weder Intern noch von Extern an die Postfächer (egal welche) gesendet werden.

     

    bei der Abfrage der Transportconfig ergibt es folgende Antwort:

    [PS] C:\Windows\system32>Get-TransportConfig | Format-List MaxReceiveSize,MaxSendSize,MaxRecipientEnvelopeLimit


    MaxReceiveSize            : 100 MB (104,857,600 bytes)
    MaxSendSize               : 100 MB (104,857,600 bytes)
    MaxRecipientEnvelopeLimit : 500

     

    die einzelnen Postfächer haben keine Größenbeschränkung (das ist bei ALLEN so eingestellt)

    [PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Identity "Nutzer" | Format-List MaxSendSize,MaxReceiveSize


    MaxSendSize    : Unlimited
    MaxReceiveSize : Unlimited

     

    Die einzelnen Empfangsconnectoren sind auch alle auf 100MB eingestellt.

     

    Trotzdem ist es nicht möglich Emails mit mehr als 10 MB zu empfangen.

     

    Wo liegt das Problem?

     

    Viele Grüße

     

  14. vor 3 Stunden schrieb testperson:

    Dann könntest du testen, ob es hilft die O365 Endpoints im Autodiscover auszuschließen bzw. alles im Autodiscover auszuschließen, was nicht SCP und der von euch eingerichtete Autodiscover-Weg ist: https://gpsearch.azurewebsites.net/#12629

     

    Die Anmeldemaske sieht jedenfalls sehr stark nach O365 aus und könnte halt auch durch Autodiscover-Probleme verursacht werden.

    Hat leider nichts gebracht.

    die Windows Anmeldung kommt trotzdem

  15. nach weiter Diagnose (im Ereignisprotokoll ist kein Fehler hierzu aufgeführt) tritt dieses Phänomen dann auf, wenn ein User per Postfachstelvertretung ein oder mehrer Postfächer an sein Outlook gebunden hat.

    Ich habe die Berechtigungen im Exchange noch einmal kontrolliert und die passen soweit.

     

    Ein User, der kein weiteres Postfach angebunden hat, bekommt die Fehlerhafte Anmeldung nicht :wtf:

     

    Bin Ratlos

  16. Hallo,

    seit gestern haben wir das Problem, dass beim öffnen von Outlook sich ein Microsoft Anmeldefenster mit öffnen.

    Das geschieht bei allen PC. (Siehe Bild 1)

     

    winanmeld001.JPG

     

    Eingabe der lokalen Anmeldedaten funktioniert nicht. Wenn das Fenster weggeklickt wird, wird die Verbindung zum Exchange nicht hergestellt. (siehe Bild 2)

    winanmeld002.JPG

     

     

    Klicke ich dann auf Kennwort erscheint dann Getrennt (siehe Bild 3)

     

     

    winanmeld003.JPG

     

    Es gab keine Veränderungen, weder Updates im Outlook noch im Exchange.

  17. vor 2 Stunden schrieb NorbertFe:

    Naja. Ich würde keinen exchange ohne spamfilter ins Netz stellen. Aber jeder wie er mag.

    Da hast du mehr als recht, aber wie gesagt. Jetz muss der erstmal fehlerfrei laufen und dann kommt die Firewall mit den Funktionen davor.

    Würde ich sie jetz davor setzen und es käme zu Problemen, wüsste man nicht ob es nun der Exchange oder die Firewall ist.

×
×
  • Neu erstellen...