Jump to content

Oreg0410

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Oreg0410

  1. folgende Situation:

    Es wurd ein Postfach eines Users aus einer Domäne mit Exchange 2010 exportiert und über die EAC in einem Exchange 2019 einer anderen Domäne importiert.

    Der User löscht alte Emails, die dann vorerst auch weg sind aber die erscheinen nach einiger Zeit wieder in seinem Postfach.

    Das alte Postfach enthielt viele Unterordner die jetz auch alle im 2019 zu sehen sind. Aber die Mails darin kommen nach dem löschen eben wieder.

     

    Ich denke es ist ein Rechteproblem? Wie gehe ich da vor damit er sein Postfach mit den tausenden alten Mails ordentlich bedienen kann?

     

    Gruß

    Gero

  2. Ich habe einen neu installierten Exchange 2019 Version 15.2 (Build 659.4)
    bei der Inbetriebnahme merkte ich das mir in der EAC befehle fehlen, wie zb der Import von PST Dateien.

    auch in der PowerShell fehlen die Befehle PST Dateien zu importieren.

     

    was ist da schief gelaufen und wie kann ich diese Fehler reparieren?

     

    ich habe es schon mit einer Reparaturinstallation versucht, doch ohne Erfolg.

    (Setup /m:upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms)

    beim Abschluss der Reparaturinstallation meckert er das er die Synthax "IAcceptExchangeServerLicenseTerms" nicht akzeptiert, bzw unbekannt ist.

     

    Gruß Gero

  3. vor 37 Minuten schrieb Sanches:

    Besteht das Problem nur auf einem Client-PC?

    Dann sollte mal die DNS-Config auf dem Client geprüft werden.

    Ok, die Idee war schonmal gut, habe den DNS Cash geleert und ipv6 abgeschaltet. und siehe da, nach dem Neustart war es erledigt.

     

    Nachtrag, zufrüh gefreut... ist wieder getrennt
     

  4. vor 15 Stunden schrieb NorbertFe:

    Und hoffentlich alle notwendigen Namen drin ;)

    ich denke doch, enthalten sind die domain, und 2 Subdomains , eine davon die autodiscover.xxx.de und die andere heisst mail.xxx.de. So sind auch die virtuellen Verzeichnisse benannt.

    Split DNS ist eingerichtet und alle Server hören intern auf die selben Namen wie extern.

     

    und trotzdem habe ich das Problem weiterhin, dass das Outlook mit "getrennt" startet, sich aber dann nach einigen Stunden von selbst verbindet.
    Ich bin da am Ende mit meinen Ideen und auch Google bringt mich da nicht wirklich weiter

  5. Ich muss gestehen, das hätte ich sicher besser nehmen sollen. Der Gedanke mit einem Wildcard "alles einzufangen" war sicher der falsche Gedanke, nächstes Jahr mache ich das anders.

    Ja ich musste die Dienste IMAP und POP dann per Hand an das Zertifikat binden.

     

    Nachtrag:

    Das Outlook hat sich nun nach einigen Minuten mit dem Exchange verbunden.

    Aber wenn ich das Outlook wieder mal beende und neu öffne, ist es wieder getrennt.

     

  6. Hallo,

    ich habe nun ein Wildcard Zertifikat implementiert. Der User konnte nun zwar das Postfach öffnen. Nachdem sich das Postfach repliziert hatte, schloss ich Outlook und änderte im Outlook Konto das er ALLE Emails runterladen soll und nicht nur die der letzten 3 Monate.

    Outlook ging dann auch auf, doch nun mit dem Fehler "Getrennt" unten rechts.

    Die Überprüfung der Autoermittlung funktioniert.

  7. vor 3 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Dann ist inzwischen eine weitere Version erschienen (so um den 15.12.2020...) und du bist nach den neuen Richtlinien seitens MS bei mehr als einem CU hinten aus dem Support

    Warum warten? :-)

     

    Ergänzend: Solche Fehler sind in der Regel entweder ein fehlerhaftes Autodiscover oder ein falsches Zertifikat

    das Update mache ich diese Woche noch, und wegen dem Zertifikat bin ich dran. das klärt sich auch noch diese Woche (manchmal mahlen die Mühlen eben langsam in der geschäftsleitung)

     

  8. vor 15 Stunden schrieb Sanches:

    Hi Oreg,

    • Welche Exchange Version hast du im Einsatz?
    • Welche Outlook Version wird genutzt?
    • Mit welchem Browser hattest du den OWA Zugriff getestet, im welchem kein Zertifikatsfehler erschien?

    Leider ist in deinem 2. Post deine/eure URL nur zum teil anonymisiert (bitte korrigiere das noch!).

    Schaut man sich jedoch dahinter die URL mal kurz an, erkennt man das selbst signierte 5-Jahres Zertifikat.

    Hier müsste eigentlich jeder aktuelle Browser bereits beim Aufruf eine Warnung bringen!

     

    Kauf dir bitte ein richtiges, öffentliches Zertifikat. Ein einfaches Zertifikat kannst du schon für unter 50€ pro Jahr haben. 

    Ich vermute, das könnte dein Problem schon lösen ...

    -Exchangeversion 15.2 (Build 595.3)

    -Outlookversion 2019 16.0.13231.20110 32 bit

    -Browser Microsoft Edge

     

    das mit dem Zertifikat gehe ich kommende woche an,

  9. vor 3 Stunden schrieb HKBS:

    Hallo Oreg,

     

    hast du mal versucht den Benutzer an einem anderen PC anzumelden?

    Ja habe ich vorhin noch getestet, ging nicht

    vor 3 Stunden schrieb testperson:

    Manchmal ist der Proxy, eine Proxy-Ausnahme oder der Softwarestand für den einen User gleicher wie für den anderen. ;)

     

    Generell würde ich, wie immer, erstmal prüfen, ob alle beteiligten Komponenten aktuell gepatched sind.

    Die Patches sind auf dem neuesten Stand :(

    vor 3 Stunden schrieb NorbertFe:

    Aber nicht für jede Domain korrekt konfiguriert!EINSELF!

    Nein für die Domain der verwendeten Mailadresse. 

    Hallo Norbert,

    dem muss ich jetz mal auf den Grund gehen, hast du evtl eine Anleitung oder Hilfe, wonach ich das mal ordentlich abgleichen, bzw richten kann?

  10. Hallo,

    Es gibt diese Fehlermeldung auf einer W10 VM beim Öffnen von Outlook eines Users.

    meldet sich ein anderer User am selben PC an, dann geht Outlook.

     

    Das OWA ist ohne ohne Zertifikatsfehler zu öffnen.

    Das Outlook Profil wurde in der Systemsteuerung schon mehrfach gelöscht und versucht wieder aufzubauen. Es ist egal ob ich Outlook im Cache oder nicht im Cache Modus betreiben möchte. Die Fehlermeldung kommt immer.

    Ich habe sogar schon das ganze Userprofil gelöscht und den User neu angemeldet. Das Problem besteht weiterhin.

    IMAP ist enabled.
     

     

    ich komme nicht weiter... Hat jemand eine zündende Idee?

    Outlook-Fehler.JPG

×
×
  • Neu erstellen...