-
Gesamte Inhalte
8.792 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
Moin,
willkommen an Board!
Du musst schon mehr zu der Umgebung schreiben, was für ein RDS Host, welcher Stand, sind die Drucker an einem Printserver usw..
-
Moin an Board,
bin spät dran, koche aber trotzdem noch eine Kanne Kaffee
So starten wir dann in eine neue Woche - allen einen ruhigen Montag!
Hier Regen bei 10°C, soll trübe bleiben bis etwa 12°C
-
vor 13 Minuten schrieb PikZero:
Verstehe...
Also betrachten wir das ganze nun als gelöst?
Wäre schön, wenn du eine Antwort als Lösung markieren könntest..
-
Gerade eben schrieb PikZero:
Schon ausprobiert, aber leider findet der Computer bei der Suche keinen "Server", und auf andere Weise funktioniert es nicht. Oder gibt es eine Möglichkeit, das manuell zu machen?
Kann er ja nicht
Auch bei einem Netzlaufwerk einfach den Pfad wie im Explorer eingeben…
Immer diese Maus-Schubser…
-
vor 4 Minuten schrieb PikZero:
Das wird der Grund gewesen sein
Weiß ich aber ich dachte mir, probiere es einfach noch mal
Dachte ich mir aber warum werden dann unter Netzwerk ganz viele andere Geräte angezeigt? Zum Beispiel Fritzbox, Firesticks, Drucker usw.
Die müsste der Rechner doch kennen oder?
Dann ist an dem „Server“ und ggf. am Client die Netzwerkerkennung aus, default seit langer Zeit
Und bitte NICHT anschalten!
Jedwede Ransomeware etc. findet das ganz prima…
Und auf der Fritte, dem Stick usw. läuft ja auch kein Windows…
-
vor 11 Minuten schrieb NorbertFe:
Netzlaufwerk mounten? ;)
Oder so…
-
vor 46 Minuten schrieb PikZero:
Ich habe alles bis auf das DHCP umgesetzt. Also neuer Ordner, neue Rechte und IPV6 deaktiviert.
Das DHCP werde ich noch ändern aber eigentlich vergibt die Fritzbox immer die gleiche IP.
Ich hatte tatsächlich vor einiger Zeit öfter Probleme mit einer festen IP und habe dann diese Möglichkeit benutzt und ab dem Zeitpunkt keine Probleme mehr.
Man muss nur aufpassen, das die feste IP nicht in der Range vom DHCP liegt
vor 47 Minuten schrieb PikZero:Ich habe jetzt alles neu gestartet und es funktioniert.
Die Funktion IPV6 habe ich wieder aktiviert und alles funktioniert.
Prima!
vor 47 Minuten schrieb PikZero:Leider muss ich jedes mal \\Server\share eingeben um auf den Rechner zu kommen. Warum wird der Ordner nicht dauerhaft unter Netzwerk angezeigt? Es bleibt mir dann nur an Schnellzugriff anzuheften oder?
Habe ich in meinem 1ten Post geschrieben - vergiss einfach den Punkt
vor 49 Minuten schrieb PikZero:Auch habe ich jetzt die ganze Festplatte freigegeben. Das funktioniert auch aber eine Sache habe ich noch nicht verstanden. Unter dem Punkt Sicherheit kann ich verschiedene Gruppen und Benutzernamen eintragen aber nur von dem Rechner selber. Da einer meiner Rechner den Namen " Rechner01" hat, kann ich diesen nicht auswählen, weil er diesen nicht findet.
Ist das normal oder was kann man in dem Fall machen?
Kann er ja nicht kennen weil du keine Domäne sondern eine Arbeitsgruppe hast
Dafür erstellt man an dem Rechner (ich schreibe bewusst nicht Server..) der die Freigabe zur Verfügung stellt einen User und vergibt die passenden Rechte
Mit diesem Account meldet man sich auch an dem Share an, bei einer Mini-Umgebung kann man diese Daten auch speichern
-
Ein ganzes Laufwerk freizugeben klappt eigenlich nicht wirklich nach meiner Erfahrung und ist auch nicht erforderlich
Lösche die Freigabe wieder
Dann einen Ordner erstellen, z.B. share
Diesen Ordner freigeben und die passenden Rechte einrichten
ALL bedeutet übrigens das eigenlich jeder die Rechte ändern könnte....und das will man nicht...
Dann im Explorer am Client01 \\Server\share eingeben
brigens ist es keine gute Idee, einen "Server" mit DHCP zu betreiben, wenigstens diesem Rechner würde ich einen feste IP unterhalb des DHCP Bereiches der Fritz!Box geben,
z.B. 192.168.178.20 und alles andere wie auf dem ipconfig /all
Unter Umständen spuckt dir noch das IPv6 von der Fritte in die Suppe, aber das sehen wir dann
-
1
-
-
vor 49 Minuten schrieb PikZero:
Bin auch froh, hier zu sein
Ich habe auch irgendwo noch eine Serverlizenz rumliegen aber das System war noch installiert.
Ich habe SMBv1 jetzt wieder deaktiviert.
Dann Command Prompt geöffnet (von welchem Rechner eigentlich?) und die Befehlszeilen auf beiden Rechnern eingegeben.
Es kann nichts gefunden werden.
Bei c:\>\\rechnername\freigabe kommt: Das System kann die angegebene Datei nicht finden
bei c:\>\\<IP vom "Server">\freigabe kommt: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden
Echt jetzt?
Du musst das mit DEINEN Daten machen!!!!!!!
-
vor 1 Stunde schrieb daabm:
Den Trainer würde ich gern mal kennen lernen.
Ich auch! 👍
-
Moin,
zunächst einmal willkommen an Board!
Netzwerkumgebung ist 80er Jahre und taugt nicht - gar nicht erst benutzen
Rede nicht von Server wenn dort Windows 10 läuft - das ist kein Server-Betriebssystem
Auf die Freigabe kommst du mit \\rechnername\freigabe
Oder \\<ipadresse>\freigabe
SMBv1 sofort deaktivieren, das ist Mist!
Dann sieht man weiter…
-
Melde mich zurück in Bremen
Bis auf eine kurze Vollsperrung und Umleitung alles gut, Reisezeit war völlig in Ordnung
-
1
-
-
Moin an Board,
dann wollen wir mal - ich koche Kaffee
TGIF!
Allen einen stressfreien Freitag, bleibt gesund!
Hier in Seeheim heute morgen regnerische 5°C, mehr als 7°C sollen es an dem ansonsten bewölktem Tag nicht werden
Fahre dann so ungefähr 10:00h wieder los nach Bremen
Mache die Tage mal einen kleinen Bericht von dem CompTIA Community Day
Heute sind die MSP da
-
1
-
-
Heißt der Drucker nicht NIIMBOT mit zwei „i“ ?
-
Am 14.11.2023 um 20:38 schrieb Nobbyaushb:
Die Versionen pflege ich bei mir zeitnah ein
Erledigt
Bitte mal prüfen, ob ich alles richtig abgetippt habe - ist schon spät...
Grüße noch aus Seeheim,
-
Bewölkt bei 6°C, mehr als 9°C sollen es nicht werden
Bleibt aber trocken
-
Moin an Board
auf geht es in den Tag - ich koche Kaffee
Allen einen spannenden Donnerstag, bleibt gesund!
Grüße aus Seeheim, Wetter liefere ich nach
-
vor 1 Minute schrieb MiLLHouSe:
...Spätestens seit Windows 11 sind 8 GB echt grenzwertig, wenn man nen Browser, Office und vielleicht sogar noch Teams offen hat. Da hab ich schon etliche Kisten gesehen, die eine Auslastung von >90% hatten.
Naja, alleine Teams ist ja auch so ein Performance und RAM-Killer
Hatten das mal Testweise auf sehr gut ausgestatteten RDS (Physik mit GPU) laufen - bei 10 Usern kannst du trotz 512GB RAM kaum noch arbeiten - wir haben das den Teams-Client lokal ausgerollt...
-
vor 2 Stunden schrieb u0679:
Klingt Interessant, hab vor Ewigkeiten den A+ und den Network+ von ComTIA gemacht.
Viel Spaß, vielleicht kannst Du paar eindrücke hier berichten?Mache ich gerne, bin inzwischen in Seeheim bzw. Malchen angekommen
-
1
-
1
-
-
vor 7 Stunden schrieb Damian:
Verdammt, ich wusste doch in meiner Wohnung fehlt noch was.
Willst du einen - ich weiß, wo einer weg soll ....
Grüße aus Seeheim!
vor 1 Stunde schrieb mwiederkehr:... Der Firefox geht zudem relativ sparsam mit dem RAM um. Chrome übertreibt es total, der Edge ist etwas besser.
Der Firefox hat ein Problem, wenn sich auf den Seiten was bewegt, Werbeeinbledungen etc
Negativ auf RDS aufgefallen, da war der Edge besserUnterm Strich haben wir in der Firma 2 Browser auf den RDS gehabt, FF und Edge
Auf meinem NB habe ich zusätzlich den Chrome, aber mehr zum Testen
Ein Kunde von mir nutzt tatsächlich primär Opera...
-
1
-
-
Moin zusammen,
bis jetzt hat sich niemand gemeldet - ich starte so ca. 10:00h
-
Moin an Board,
so starten wir dann in den Tag - ich koche Kaffee
Bergfest!
Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund!
Wetter weiter bescheiden, aktuell bewölkte 8°C, mehr als 12°C sind nicht drin
Wurde mir gerade in meinen Account gespült:
-
N8 an Board
nehme mir noch ein Bier und haue ab
Schlaf gut, Board
-
vor 9 Minuten schrieb daabm:
. Was kosten 32/64 GB mehr im Vergleich zu 16 GB?
Kommt auf das Gerät und den Hersteller an sag ich mal
Ich habe in meinen beiden Rechnern je 32 drin
…
Recht Abwesenheitsnachricht zu setzen
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Frank hat mal ein Script dafür gebaut, liegt auf GitGub
https://www.frankysweb.de/abwesenheitsassistent-fuer-admins/
Dabei die RBAC beachten
Muss meines Wissens direkt auf dem Exchange aufgerufen werden
Man kann bestimmt was draus basteln...
Gangl hat was für Geld:
https://www.gangl.de/product/outofofficeactivation-agent.html
https://www.gangl.de/product/outofofficemanager.html