Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. Für eine eigenen Richtlinie benötigst du zuerst ein Policy Template (ADM).

    Du erstellst eine einfache Textdatei z.B. AutoAdminLogon.adm mit folgendem Inhalt:

    CLASS MACHINE
    CATEGORY "AutoAdminLogon"
    KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon"  
    POLICY "AutoAdminLogon"
    	PART "Custom String"               EDITTEXT
    	DEFAULT "0"
    	VALUENAME "AutoAdminLogon"
    	END PART
    END POLICY
    POLICY "DefaultUserName"
    	PART "Custom String"               EDITTEXT
    	DEFAULT ""
    	VALUENAME "DefaultUserName"
    	END PART
    END POLICY
    POLICY "DefaultPassword"
    	PART "Custom String"               EDITTEXT
    	DEFAULT ""
    	VALUENAME "DefaultPassword"
    	END PART
    END POLICY
    END CATEGORY
    

    In einer neuen oder vorhandenen Richtlinie markierst du Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen.

    In der Menüleiste über Vorgang -> Vorlagen hinzufügen/entfernen fügst du das eigene Policy Template hinzu.

    Nun unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon die Richtlinie AutoAdminLogon

    aktivieren mit dem Wert 0 und eventuell noch DefaultPassword aktivieren und Custom String leer lassen.

    Solltest du unter Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon keine Richtlinie sehen musst du noch auf

    Administrative Vorlagen mit der rechten Maustaste unter Ansicht den den Haken bei "Nur Richtlinien anzeigen" entfernen.

     

    thorgood

  2. Hallo Baumi,

     

    entweder über eine Einstellung in den Sicherheitsoptionen der Group Policy

    "Letzten Benutzernamen nicht im Anmeldedialog anzeigen".

    Diese Einstellung entfernt im Winlogon immer den Defaultuser und ohne geht kein Autologon.

     

    Du kannst auch eine eigene Richtlinie schreiben die den Eintrag DefaultPassword entfernt.

     

    thorgood

  3. Hallo hats9991

     

    Willkommen im Board.

     

    Für dein Password Recovery verweise ich dich mal an die Suchmaschiene von http://www.cisco.com da

    wir keine Hinweise oder Beiträge zum Thema hier diskutieren. Regel Nr. 8: Rechtliches

     

    Bei allen anderen Fragen helfen wir gerne.

    Ich würde dir auch deine 1. Frage beantworten kenne

    mich mit diesem Produkt aber nicht aus.

     

    Aber es wird bestimmt noch jemand Informationen für dich haben.

     

    thorgood

  4. Hallo

     

    Willkommen im Board.

     

    Deaktivieren der Systemwiederherstellung

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310405

    Das geht dort auch für einzelne Laufwerke.

     

    In den Eigenschaften des Papierkorbes (rechte Maustaste auf Papierkorb)

    kannst du für Laufwerke unabhängig voneinander einstellen,

    ob Dateien sofort gelöscht werden sollen und nicht im Papierkorb landen.

     

    thorgood

×
×
  • Neu erstellen...