Jump to content

Glowbewohner

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Glowbewohner

  1. Guten Tag,
    wir haben kürzlich unsere Serverlandschaft gewechselt und nutzen nun einen SRV2012R2 als Terminalserver
    Dort soll unser Zollprogramm (Scope Riege) laufen, eine Java Applikation.

    Dieses Programm stellt eine Verbindung mit dem Zoll her. Leider können wir uns nicht dort anmelden, da der Server nicht gefunden wird.
    Nach längeren Emails mit den Programmierern von Riege, kam schlussendlich diese Nachricht:
    "wie schon letzte Woche besprochen liegt das an den Sicherheitseinstellungen des Windows 2012 Server.
    Die Administration Ihres Windows-Server liegt nicht in unsrem Zuständigkeitsbereich."

    Jemand eine Idee was wir ändern können? Port 443 ist in der Firewall freigegeben.... wir sind verzweifelt
  2. Hallo, seit kurzem nutzen wir einen RDP Server 2012 R2, wo unsere Mitarbeiter arbeiten. Auf unserem Domaincontroller ist ein Printserver installiert.

    Eine unserer User kann nicht drucken. Zumindest keine PDFs oder aus Programmen. Testseiten kann sie normal drucken.

     

    Der Printserver gibt folgendes aus:

     

     Das Dokument Dokument drucken im Besitz von NUTZERNAME konnte nicht auf dem Drucker TMT_Kopfbogen Kyocera Mita FS1920 gedruckt werden. Versuchen Sie erneut, das Dokument zu drucken, oder starten Sie den Druckspooler erneut. 

    Datentyp: NT EMF 1.008. Größe der Spooldatei in Bytes: 427140. Anzahl der gedruckten Bytes: 0. Gesamtanzahl der Seiten des Dokuments: 1. Anzahl der gedruckten Seiten: 0. Clientcomputer: RDP01. Vom Druckprozessor zurückgegebener Win32-Fehlercode: 2147500037. Unbekannter Fehler
     

    Der Fehler 2147500037 wurde von mir schon gegoogelt, und die Lösung soll sein den IE als Standardbrowser festzulegen. Leider hat auch das nicht geholfen. Jemand eine Lösung für uns`?

  3. Hallo, wir haben ein tragisches Problem.

    Wir sind vor 1 Woche auf Exchange 2013 migriert. + Outlook 2013

    Nun hat eine unserer Kollegin das Problem, dass einige Emails nicht rausgehen, und in der Warteschlange festhängen.

    Emails sind verschiedene Adressen (bundeswehr.org, googlemail.com, web.de....)

     

    Hier eine dieser Emails:

     

    Identität: EXCH01\Submission\6502580486161

    Betreff: Ihre Bewerbung
    Internetnachrichten-ID: <1b07692d598347f18ad0682dd5206925@EXCH01.****.de>
    Von Adresse: Nutzername@*****.de
    Status: Wiederholen
    Größe (KB): 49
    Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default EXCH01
    Quell-IP: 192.168.200.20
    SCL (Spam Confidence Level): -1
    Empfangsdatum: 02.12.2014 14:03:51
    Ablaufzeit: 04.12.2014 14:03:51
    Letzter Fehler: Vorübergehender Informationsspeicherfehler während der Inhaltskonvertierung.
    Warteschlangen-ID: EXCH01\Submission
    Empfänger:  ******@bundeswehr.org;2;2;;0;CN=Extern,CN=Connections,CN=Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR),CN=Routing Groups,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=BTMD,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=****,DC=de
     

    **** wurde von mir zensiert.

     

    Es betrifft sporardisch Emailadressen. Sende ich von ihrem Konto an meine Googlemail, oder Web.de Adresse, geht alles.

    Kann uns wer helfen?`es werden immer mehr Emails die nicht rausgehen.

  4. Ja ich weiß der Titel klingt seltsam.

    Wenn ich an meinem PC eine Email schreibe, oder andersweitig eine Datei öffnen will, und sich dieses "Datei Einfügen" Fenster öffnet, und ich dort auf Arbeitsplatz (bzw mein PC) drücke stürzt Word (nutze ich zum Email schreiben) ab. Alle anderen Objekte in dieser linken Spalte lassen anklicken...nur eben Arbeitsplatz nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren? Im Ereignismonitor wird angezeigt dass die Anwendung C:\Windows\AppPatch\AcGenral.dll abstürzt. Die hab ich schon gegen eine von einem anderen PC getausch... ohne Erfolg.

     

    post-68451-0-97835300-1406718054_thumb.jpg

  5. Hallo wir auf Arbeit lesen unser WarenWirstschaftssystem über einen Olap Cube aus.

    DB Server ist 2008er Version.

    Mein Kollege und ich haben fast identische Rechner, und gleiche Rechte.

    Wenn wir in Excel als externe Datenquelle den Server angeben SERVERNAME\SQL2008 geht das bei meinem Kollgen, bei mir jedoch nicht. Der einzige Unterschied den ich feststelle ist dass er als "Olap Anbieter" bei sich drin stehen hat:

    MICROSOFT OLE DB Provider for OLAP Serives 9.0 ich hingegen habe die 8.0. Habe nun schon mehrere dutzend vermeintliche Dateien runtergeladen, aber ohne Erfolg. Kann uns wer helfen`?

  6. Hallo,
    Folgendes Problem. Haben hier einne MSI GT70 Laptop.
    Da 2mal Win7 Ultimate installiert.

    Er hat folgende Ausstattung:
    1. Raid 2*128GB SSD = 1*256GB Firmen-HDD mit Win7U
    2. 1* 256GB SSD = PrivatHDD mit Win 7U
    3. 1* 1TB partitioniert in 2*500GB einmal Firma einmal Privat

    Der Kollege soll seinen Laptop Privat und beruflich nutzen. Daher die Bitlockerverschlüsselung.
    Scheinbar hat der Laptop kein TPM.
    Allerdings erkennt der Bitlocker beim Starten des Systems den auf dem USB Stick abgelegten Schlüssel nicht.
    Ich habe erstmal nur die Privat HDD und Private Windows HDD verschlüsselt. Jedoch fragt er nach nem Schlüssel beim Booten. Diesen habe ich auf einem USB Stick. Leider erkennt er ihn nicht. Hab auch schon auf NTFS, FAT und FAT32 formatiert ohne Erfolg.
    Momentan kommen wir nur ins Windows wenn wir den Wiederherstellungsschlüssel (ewig lang) eingeben.

    Einer nen Rat?
    Alternativ auch Passworteingabe möglich

  7. Hallo, haben uns zum Präsentieren ein Win8 Tablet gekauft, welches per Miracast mit unserem SmartTV kommuniziert. Klappt auch alles ganz prima.

    Allerdings ist es recht umständlich die Verbindung herzustellen. Erst recht, wenn eine unserer Damen mal schnell ne Präsentation zeigen muss, und sie da ewig rumfummeln muss um die ensprechende Einstellung zu finden.

     

    GIbt es eine, ich nenns mal, Desktopverknüpfung die entweder das Menü "Windows+P" aufruft, oder alternativ direkt ne Verbindung mit dem Empfänger herstellen kann? So dass unsere Damen da nur drücken müssen und es gibt ne Verbindung? Weil, im Tabletmodus gibts kein WIndows+P :-P

     

    Wäre für Hilfe sehr dankbar.

  8. Hallo, Die Commandline darf ich leider nicht öffnen auf dem Profil. Interessant ist auch, da er ja Win8 hat, dass er auf der Metro-Oberfläche nicht eine einzige App angezeigt bekommt.

     

     

    Alternativ den Rechner neu installieren, bzw. ihn mit einem anderen identischen Gerät arbeiten lassen.

    Geht ja nicht. Wenn er sich wo anders anmeldet kommt nur "Willkommen" und dann 2min später "Abmelden". ohne je einen Desktop gesehen zu haben

  9. das steht dann beispielsweise: C:\Program Files\Internet Explorer\iexplorer.exe oder halt das Programm was ich gern öffnen würde.

    WIr haben auch schon den Profilordner umbenannt, so dass er sich beim anmelden erneut einen generiert. Half aber ebenfalls nicht.

     

    Virenscan erfolglos. unser UTM Antivirus ist in seinem Profil auch inaktiv. Sobald nen anderer sich an dem PC anmeldet ist es wieder aktiv.

  10. Sorry ich vergaß zu erwähnen, dass ich mich mit dem anderen Accounts am Laptop ganz normal anmelden kann und ihn nutzen kann.



    Hallo,

     

    funktioniert der Start im abgesicherten Modus noch ?

    Wenn ja kontrolliere mal den Wert Userinit im Key HKEY_LOCAL_MACHINE|SOFTWARE|Microsoft|Windows NT|CurrentVersion|Winlogon.

     

    Was steht da drin für die Userinit ?

    C:\Windows\System32\userinit.exe

  11. Hallo, ganz schwerwiegendes Problem.

     

    User (Domäne mit Servergespeichertem Profil) mit W8 Laptop bekommt seit heute die Meldungen dass "Internetsicherheitseinstellungen die Auführung von Dateein verhindern"

    0_big.jpg

    Äußert sich so, dass er keinerlei Programme (IE, Office, Firefox...) öffnen kann.

    Er ist lokaler Admin am PC. Nach ein wenig googlen wurde in vielen Foren geraten die Internet-Einstellungen/Sicherheit auf Standard zurück zu setzen. Hatte leider keinen Erfolg.

    Wenn er sich jetzt an einem W7 PC anmelden will, kommt der "Willkommen" Bildschirm, und dieser wechselt dann in "Abmelden"

    Er kann sich nicht mehr anmelden.


    BRAUCHEN DRINGEND HILFE

  12. Hallo,

    Sorry hatte die anderen Fragen überlesen.

    Sync stoße ich mit dem Synchronisations-Center an.

     

    Fehlermeldung habe ich nur diese (auf die Schnelle) gefunden

     

    Der Dateireplikationsdienst hat festgestellt, dass das Volume auf dem sich die Debugprotokolle des Dateireplikationsdienstes befinden, nicht mehr über aus- reichenden Speicherplatz verfügen. Dies wird die Replikation nicht betreffen,  es sei denn, dieses Volume enthält außerdem auch noch Datenbank-, Staging- oder Replikatsstammverzeichnisse.
     
     Pfad zum Protokollverzeichnis = C:\WINDOWS\debug
     
     Sie können die Anzahl und Größe von Protokollen ändern, indem Sie die folgenden Registrierungswerte anpassen. Beispielwerte sind unten angegeben. Diese Werte finden Sie unter dem Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/ Services/NtFrs/Parameters
     
     Debug Log Files  REG_DWORD 0x5
     Debug Log Severity REG_DWORD 0x2
     Debug Maximum Log Messages REG_DWORD 0x2710
     
     Sie können außerdem den Pfad zum Protokollverzeichnis ändern, indem Sie den folgenden Wert an derselben Stelle ändern:
     
     Debug Log File REG_SZ %windir%\debug

     

    sein Gesamtes Profil ist 330MB Groß

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...