Jump to content

nobex

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.023
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von nobex

  1. Hallo harry,

     

    wenn Du die Seiten als Unterseiten der Standardwebsite anlegst, kann Du sofort über die selbe Adresse+Port drauf zugreifen. Gleichzeitig vererben sich die NTFS-Rechte.

    Separate Ordnerstrukturen müsstest Du als neue Website mit eigener IP, eigenem Port oder eigenem Hostheader konfigurieren oder als Virtuelles Verzeichnis unter Deiner Standardwebsite einbinden. NTFS-Rechte müsstest Du dann auch noch anpassen.

     

    Gruß Robert

  2. Hallo Esta,

     

    stoppe doch mal testweise den Windows-Zeitgeber-Dienst und gib dann an der Kommando-Zeile 'w32tm -test -v' ein, dann kurz warten auf die Ausgabe warten, Ctrl-C zum abbrechen des Befehls drücken und poste dann doch mal die Ausgabe hier rein. Den Dienst kannst Du dann wieder starten. Die interessanten Zeilen sollten so aussehen:

    -------------------------------

    W32Time: BEGIN:GetSocketForSynch

    W32Time: NTP: ntpptrs[0] - TIME.FU-BERLIN.DE

    W32Time: rgbNTPServer TIME.FU-BERLIN.DE

    W32Time: Port Pinging to - 123

    W32Time: Connecting to "TIME.FU-BERLIN.DE" (130.133.1.10)

    W32Time: END:Line 1170

    W32Time: BEGIN:GetDefaultRid

    W32Time: END Line 2359

    W32Time: BEGIN:ComputeDelay

    W32Time: BEGIN:NTPTry -- init

    W32Time: END Line 1683

    W32Time: BEGIN:NTPTry -- try

    W32Time: BEGIN:ComputeInterval

    W32Time: END Line 2479

    W32Time: Sending to server 48 bytes...

    W32Time: BEGIN:TsUpTheThread

    W32Time: END Line 1407

    W32Time: NTP(S): waiting for datagram...

    W32Time: BEGIN:TsUpTheThread

    W32Time: END Line 1407

    W32Time: NTP(S): waiting for datagram...

    W32Time: Recv'ed from server 48 Bytes...

    --------------------------

     

    Edit: Leider sind die Einzüge verloren gegangen :-(

     

    Gruß Robert

  3. Hallo Miteinander,

     

    ich schalte mich mal hier mit einer kleinen POPBeamer-Spezialfrage mit dazu:

    Schreibt Ihr bei den auszulesenden Kopfzeilen die Delivered-To noch manuell mit dazu oder klappt das bei Euch ohne? Hier wurden einige Mail nicht zugestellt obwohl die Empfänger-Adresse im Delivered-To stand. Auf der Registerkarte im MBAdmin ist das Feld auch nicht erwähnt, in der Online-Hilfe hier schon.

     

    Gruß Robert

  4. achso , sorry :wink2:

    mit 'senden als'

    Die Fehlermeldung '... Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers ...' sieht aber eher aus wie 'Senden im Namen von ...'. Schau dort doch mal nach ob dort nicht jemand drin steht, m.E. könne sich die Berechtigungen an dieser Stelle in die Quere kommen.

×
×
  • Neu erstellen...