Jump to content

fjoerdman

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fjoerdman

  1. Hallo zusammen,

     

    wir haben hier ein Quantum DLT VS160 Bandlaufwerk und Bänder mit 80 GB Kapazität.

    Gibt es Richtwerte wie viele Stunden so ein Band im Einsatz ist, bevor man sagt, dass es jetzt dann doch gegen ein neues Band ausgetauscht werden soll?

     

    Ich gehe mal davon aus, dass das Laufwerk 160 GB sichern kann, könnte ich dann nicht auch größere Bänder kaufen?

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

     

    Grüße,

    Fjoerdman

  2. Hallo zusammen,

     

    wir haben seit gestern auf unserem W2k3 R2 welcher sogleich DC als auch Exchange 2003 ist folgende Fehlermeldung:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: SceCli

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1005

    Datum: 13.11.2007

    Zeit: 08:52:46

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DC1

    Beschreibung:

    Eine JET-Datenbank ist beschädigt. Führen Sie "esentutl /g" aus, um die Integrität der Sicherheitsdatenbank %%windir%%\security\Database\secedit.sdb zu überprüfen. Versuchen Sie eine Wiederherstellung durch Ausführen von "esentutl /r" im Verzeichnis %%windir%%\security, wenn die Datenbank beschädig ist. Versuchen Sie die Datenbank zu reparieren durch Ausführen von "esentutl /p" auf %%windir%%\security\Database\secedit.sdb, wenn die Wiederherstellung fehlschlägt. Löschen Sie anschließend die Protokollierungsdateien unter %%windir%%\security. Fehler beim Öffnen einiger Sicherheitsdatenbanken, wie z. B. %windir%\security\database\secedit.sdb.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ich habe die Datenbank bereits mit esentutl gecheckt und sie ist konsitent.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

     

    Grüße,

    Fjoermdan

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein vbs Script am laufen, welches die Drucker an den Clients hinterlegt. Jetzt habe ich aufgrund des Scripts das Problem, dass die Drucker ja bei jeder Anmeldung neu verbunden werden und somit geht die Default-Drucker Einstellung bei jeder Neuanmeldung verloren.

    Wie kann ich in mein Script noch eine Abfrage einbauen, dass den Drucker nur mappt, wenn er noch nicht vorhanden ist?

     

    ' map printer HP_DesignJet 500

    strPrintShare = "HP-DJ-500"

    wshNetWork.AddWindowsPrinterConnection "\\" & strPrintServer & "\" & strPrintShare

     

    Grüße,

    Fjoerdman

  4. Hallo zusammen,

     

    in unserem W2K Netz gibt es einen Bereich, auf den sämtliche Benutzer nur "lesen" Berechtigung haben (außer Administratoren, die haben "Schreiben").

     

    Wenn nun ein Benutzer (der nur lesenden Zugriff hat) die Datei geöffnet hat und ein Administrator die Datei verändert möchte (z.B. umbenennen oder überschreiben) so ist dies nicht möglich da die Datei locked ist.

     

    Der Hintergrund ist, dass wir nachts ein Script laufen lassen, welche gewisse Dateien überschreiben möchte. Manche Benutzer haben wohl nachts ihren PC nicht ausgeschaltet und halten somit die Datei noch fest.

    Eigentlich dürfte dies ja gar nicht möglich sein, da die Benutzer ja nur lesend auf die Datei zugreifen?!?

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

     

    Grüße,

    Fjoermdan

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen SBS2003 R2 Server im Einsatz, auf welchem sämtliche Drucker(treiber) installiert sind. Auf den Clients (u.a. auch ein Terminal Server) sind die Drucker dann via Scirpt verbunden worden. Soweit pass alles und es gibt keinerlei Probleme, da die Drucker alle verbunden werden.

     

    Wenn jetzt ein Benutzer auf einen LaserJet 2600 druckt, der nicht zu den Administratoren gehört, so bleibt das Dokument in der Wartschlange mit dem Status "druckt" stehen und es passiert nichts mehr.

    Wenn ich den Benutzer jetzt allerdings in die Gruppe der "Administratoren" der Domäne aufnehme, so wird der Druckbefehl sofort ausgeführt.

     

    In den Sicherheitseinstellungen des Druckers ist hinterlegt, dass "Jeder" "Drucken" darf.

     

    Ich weiss so langsam echt nicht mehr weiter woran das Problem liegen soll.

    Vielne Dank für eure Unterstützung.

     

    Grüße,

    Fjoermdan

  6. habe das programm von scriptlogic versucht, allerings macht das wohl auf einem sbs probleme (SQL Datenbank), so dass ich es wieder deinstalliert habe.

     

    Treesize kann ich nicht nutzen, da ich kein Excel auf dem Server installiert habe.

    showaccs.exe kann ich nicht nutzen, da das Programm nur von einem Client ausgeführt werden kann.

     

    Werde das ganze kommende Woche noch von einem PC aus versuchen müssen.

     

    Grüße,

    Fjoerdman

  7. okay, habe das Script jetzt so umgebaut und bekomme einen Syntax Fehler:

     

    ON ERROR RESUME NEXT

     

    '==========================================================================

    ' Variables

    '==========================================================================

    Dim objNet, strUser, strDomain, strComputer, objShell, objUser, objDomain

     

    '==========================================================================

    ' Creating the objects and predefine the variables

    '==========================================================================

    Set objNet = CreateObject("WScript.Network")

    Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")

     

    '==========================================================================

    ' Automatically find the Domain name

    '==========================================================================

    Set objDomain = getObject("LDAP://rootDse")

     

    strDomain = objDomain.Get("dnsHostName")

    strUser = objNet.UserName

    strComputer = objNet.ComputerName

     

    Set objUser = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strUser)

     

    '==========================================================================

    'Now check for group memberships and map appropriate drives

    '==========================================================================

    For Each GroupObj In objUser.Groups

    Select Case LCase(GroupObj.Name)

     

    objNet.RemoveNetworkDrive "G:", True, True

    objNet.RemoveNetworkDrive "F:", True, True

    objNet.RemoveNetworkDrive "I:", True, True

    objNet.RemoveNetworkDrive "K:", True, True

    objNet.RemoveNetworkDrive "V:", True, True

     

    Case "_gf"

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use G: \\kaisksbs1\Daten\_gf")

     

    Case "_finanz"

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use F: \\kaisksbs1\Daten\_Finanz")

     

    Case "_controlling"

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use K: \\kaisksbs1\Daten\_controlling")

     

    Case "_vertrieb"

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use V: \\kaisksbs1\Daten\_Vertrieb")

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe mir folgendes LoginScript gebaut. Leider habe ich das problem, dass die Laufwerksbuchstaben nicht gelöscht werden, wenn der Benutzer nicht mehr Mitglied der AD-Gruppe ist.

    Hat jemand eine Idee?

     

     

    ON ERROR RESUME NEXT

     

    '==========================================================================

    ' Variables

    '==========================================================================

    Dim objNet, strUser, strDomain, strComputer, objShell, objUser, objDomain

     

    '==========================================================================

    ' Creating the objects and predefine the variables

    '==========================================================================

    Set objNet = CreateObject("WScript.Network")

    Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")

     

    '==========================================================================

    ' Automatically find the Domain name

    '==========================================================================

    Set objDomain = getObject("LDAP://rootDse")

     

    strDomain = objDomain.Get("dnsHostName")

    strUser = objNet.UserName

    strComputer = objNet.ComputerName

     

    Set objUser = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strUser)

     

    '==========================================================================

    'Now check for group memberships and map appropriate drives

    '==========================================================================

    For Each GroupObj In objUser.Groups

    Select Case LCase(GroupObj.Name)

     

    Case "_gf"

    objNet.RemoveNetworkDrive "G:", True, True

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use G: \\kaisksbs1\Daten\_gf")

     

    Case "_finanz"

    objNet.RemoveNetworkDrive "F:", True, True

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use F: \\kaisksbs1\Daten\_Finanz")

     

    Case "_controlling"

    objNet.RemoveNetworkDrive "K:", True, True

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use K: \\kaisksbs1\Daten\_controlling")

     

    Case "_vertrieb"

    objNet.RemoveNetworkDrive "V:", True, True

    WScript.sleep 300

    objShell.Run("net use V: \\kaisksbs1\Daten\_Vertrieb")

     

     

     

    End Select

    Next

     

    '==========================================================================

    ' Cleaning up the used memory

    '==========================================================================

    Set objNet = Nothing

    Set strUser = Nothing

    Set strDomain = Nothing

    Set strComputer = Nothing

    Set objShell = Nothing

    Set objUser = Nothing

    Set objDomain = Nothing

     

    '==========================================================================

    'Quit the Script

    '==========================================================================

    WScript.quit

     

     

    grüße Jens

  9. Hallo zusammen,

     

    an einigen XP Clients habe ich das Problem, dass ein Laufwerk gemappt ist, welches ich mit dem Befehl "net use /deltete G:" nicht mehr löschen kann.

    Ich erhalte dann folgende Fehlermeldung:

    "The Netwwork Connection could not be found"

     

    Ich muss allerdings das Laufwerk freigebekommen, da wir auf dem Laufwerk G:\ ein anderes Verzeichnis mappen und das LoginScript derzeit nicht das Mapping löschen kann.

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

     

    Grüße,

    Fjoerdman

  10. Hallo zusammen,

     

    wir haben seit einigen Tagen einen WSUSv3 laufen.

    Auf der Startseite der MMC gibt es eine Information namens "Downloadstatus".

    Bei uns steht da folgendes drin:

     

    Updates die Dateien erfodern: 1094

    20,94MB von 17.416,75 heruntergeladen

     

    Bezieht sich dies auf den Download meiner Clients vom WSUS oder bezieht sich das auf die Downloads die der WSUS noch von Microsoft runterladen muss?

     

    Habe gerade noch eine Synchronisation gestartet, welche nach wenigen Sekunden fertig war.

     

    Vielen Dank für die Info.

     

    Grüße,

    Fjoerdman

×
×
  • Neu erstellen...